Werbung

Nachricht vom 10.10.2014    

Rüddel begrüßt Initiative zur Umrüstung auf „Flüsterbremsen“

Fahren bald nur noch Züge "auf leisen Sohlen" durch das Mittelrheintal? Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt eine Initiative, die mittels eines Änderungsantrags zum Bundeshaushalt mehr Mittel für Unternehmen bereitstellen will, die zur Umrüstung auf Flüsterbremsen bereit sind.

MdB Erwin Rüddel will sich für eine Halbierung des Bahnlärms im Mittelrheintal einsetzen.

Neuwied. Im Koalitionsvertrag hatten sich CDU, CSU und SPD darauf verständigt, den Schienenlärm bis zum Jahre 2020 zu halbieren und damit einhergehend ab 2020 lauten Güterwagen die Benutzung des deutschen Schienennetzes zu untersagen. Dazu sollen Güterwagen auf lärmmindernde Bremsen (LL-Sohlen) umgerüstet werden, die Umrüstung wird vom Bund mit 50 Prozent der Kosten bezuschusst.
Dafür hatte sich auch der heimische CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel intensiv eingesetzt. Der Abgeordnete unterstützt seit 15 Jahren Bürgerinitiativen gegen den Bahnlärm und hat nun im Bundestag die Parlamentsgruppe „Bahnlärm“ initiiert, der sich inzwischen schon 80 Abgeordnete angeschlossen haben. Rüddel steht immer auch in engem Austausch mit den Verkehrspolitikern seiner Fraktion. „Bahnlärm beeinträchtigt das tägliche Leben und macht krank. Ich setze mich weiterhin hartnäckig für die Verringerung des Bahnlärms im Mittelrheintal ein“, betont der Abgeordnete. Sein Ziel ist weiterhin, eine schnellere Umsetzung des Lärmhalbierungsziels zu erreichen.



Die Wartung der neuen Bremsen ist jedoch mit höheren Betriebskosten verbunden, die nicht durch das lärmabhängige Trassenpreissystem aufgefangen werden können.
Die Verkehrspolitiker der Koalition haben diesen Mittwoch einen Änderungsantrag zum Haushalt 2015 im Verkehrsausschuss eingebracht, der unter anderem vorsieht, dass Unternehmen bis zum Jahr 2020 eine finanzielle Unterstützung für höhere Wartungskosten erhalten, damit ihnen durch das Umrüsten kein Wettbewerbsnachteil entsteht. Damit soll auch der Umrüstungsprozess insgesamt beschleunigt werden. „Die Waggonhalter, die zügig auf ‚Leise Sohlen‘ umrüsten, werden hierfür unterstützt", betonte Erwin Rüddel. Dafür soll ein Teil der zusätzlichen Haushaltsmittel in Höhe von 10 Millionen Euro verwendet werden.

Das Verkehrsministerium muss nun noch klären, ob eine solche Unterstützung beihilferechtlich zulässig ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zukunft Europa? Dr. Werner Langen (MdEP) spricht in Oberbieber

Der CDU-Ortsverband Niederbieber freut sich auf einen besonderen Gast bei seiner Mitgliederversammlung ...

Neuwied - New York: Noch bis 26. Oktober in der StadtGalerie

Außergewöhnliche Fotos, die ungewöhnliche Einblicke in die Welt von zwei Städten bieten: Noch bis zum ...

Fotokurs auf Puderbacher Burg Reichenstein

Die Burg Reichenstein bei Puderbach eignet sich als Location für Naturfotografie im Einklang mit der ...

Bibliothekstage: Ein Fest für Leseratten

Für Literaturfreunde gibt es jedes Jahr im Herbst eine Festwoche. Nämlich dann, wenn landesweit die Bibliothekstage ...

Einbruch und Randale im Bauwagen der HTZ–Kita

Für die Kinder der Puderbach HTZ-Kita war es ein Schock: Ihren liebevoll eingerichteten Bauwagen im Wald ...

Ein Jahr Diakonie-Treff in der Puderbacher Ortsmitte

Fast wie ein offenes Wohnzimmer, für Alt und Jung, Familien, Alleinstehende, – kurz ein Raum des sozialen ...

Werbung