Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung hat sich bewährt

Was tun mit dem Restmüll? Im Kreis Neuwied ist die Antwort eindeutig: Abfallwirtschaftsdezernet Achim Hallerbach bricht eine Lanze für die mechanisch-biologische Abfallbehandlung, die der Kreis auf der Deponie Linkenbach praktiziert. Seiner Meinung nach hat sie gegenüber der Müllverbrennung viele Vorteile.

Auf der Deponie Linkenbach fährt der Kreis Neuwied ein klares Abfallverwertungskonzept. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied - "Dass zu große Verbrennungskapazitäten nicht gut mit einer gerechten Gebührenverteilung und großen Recycling-Raten zusammengehen, war einer der zentralen Gründe, aus denen sich der Landkreises Neuwied gegen eine Müllverbrennung und für den Bau der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach entschieden hat", so der Erste Kreisbeigeordnete und Abfallwirtschaftsdezernent Achim Hallerbach.

Denn während die Betriebskosten einer Müllverbrennungsanlage auch bei verringertem Durchsatz relativ hoch bleiben, kann die MBA auch ohne Volllastbetrieb noch wirtschaftlich betrieben werden. Auch bei weiter zurückgehenden Restabfallmengen müssen die Neuwieder Bürgerinnen und Bürger keine Überkapazitäten finanzieren, die anschließend unter Preis verramscht werden müssten. "Gerade in Bezug auf die Anlagenauslastung zeigt sich der große Vorteil des Neuwieder Abfallwirtschaftskonzeptes", betont Achim Hallerbach. "Mit der Mechanisch-Biologischen Abfallvorbehandlungsanlage (MBA) in Linkenbach haben wir mittlerweile ein System, das gegenüber schwankenden Abfallmengen sehr viel toleranter ist als eine klassische MVA." Das war allerdings in der Vergangenheit nicht immer so. Erst durch die Optimierungsmaßnahmen und die betriebswirtschaftlichen Untersuchungen im Laufe der Jahre als auch durch die getätigten Investitionen von über zehn Millionen Euro hat sich die MBA im Landkreis Neuwied zu einer zukunftsweisenden Restabfall-Aufbereitungsanlage entwickelt.



So muss der Landkreis Neuwied heute also Fortschritte im Abfallrecycling und in deren Folge weiter sinkende Restmüllmengen nicht fürchten. Die Neuwieder Abfallwirtschaft belegt damit, dass Ressourcenschutz und Wirtschaftlichkeit bei richtiger Konzeption von Abfallbehandlungsanlagen nicht zwangsläufig Gegensätze darstellen müssen.

Das ZDF-Magazin "Frontal 21" hatte spektakuläre Umsatzrenditen von Abfallverbrennungsanlagen kritisiert, die von den Bürgern mit überhöhten Hausmüllgebühren bezahlt werden. In diesem Zusammenhang hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) auf einen weiteren Aspekt aufmerksam gemacht: Nach seiner Einschätzung erschweren die erst mit Gebühren finanzierten und dann zu Dumpingpreisen verkauften Überkapazitäten ein wirtschaftliches Recycling insbesondere von Kunststoffabfällen. Bereits im vergangenen Jahr hatte sich der Bund der Steuerzahler gegen die Finanzierung von überdimensionierten Abfallverbrennungsanlagen durch Gebühren gewandt.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


Puderbacher "Bambinis" unterwegs auf dem Dürrholzer Naturpfad

Ihre Gruppe ist schon über ein halbes Jahr alt: Seit Dezember 2013 sind die Kleinen der Puderbacher Bambini-Feuerwehr ...

VC Neuwied 77 qualifizierte sich bei Volleyball-Jugendmeisterschaften.

Die Volleyball-Jugendmeisterschaften des Rheinlands sind vorbei. Der VC Neuwied 77 war dabei und konnte ...

„7 Zwerge“ zu Besuch in Neuwied

Das Metropol Kino in Neuwied hatte am Freitag, 10. Oktober besondere Gäste im Hause. Otto Waalkes, Martin ...

Helfende Hände schlägt man nicht

Immer häufiger werden Feuerwehr- und Rettungskräfte bei ihren Einsätzen beleidigt, beschimpft oder sogar ...

Nostalgie-Café des MGH in neuen Räumlichkeiten

Das Angebot des Mehrgenerationenhauses Neuwied im Rahmen der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" ...

Spendenaufruf zu Ebola

Der Referatsleiter Westafrika des Auswärtigen Amtes unterrichtete jetzt die Arbeitsgruppe Menschenrechte ...

Werbung