Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Kreis unterstützt die Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen

Äpfel können derzeit wieder gegen Barzahlung an der Annahmestelle in Oberraden abgegeben werden. Insgesamt gibt es drei Annahmestellen für Äpfel im Kreis Neuwied. Es gibt immer mehr Vereine und Privatpersonen, die sich um die Wiederansiedlung von Streuobstbäumen kümmern, wobei traditionell aus den Früchten Saft hergestellt wird.

Unter anderem am Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden werden wieder Äpfel von Streuobstwiesen angenommen. Wie jedes Jahr können Streuobstbesitzer dort Äpfel in Säcken oder lose als Schüttgut abgeben. Hierüber freuen sich (v.r.n.l.) Ortsbürgermeister Achim Braasch, Kristin Krekel, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Tim Frensch, ebenfalls von der Firma Krekel. Foto: Wolfgang Tischler

Oberraden. Unter anderem am Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden werden wieder Äpfel von Streuobstwiesen angenommen. Wie jedes Jahr können Streuobstbesitzer dort Äpfel in Säcken oder lose als Schüttgut abgeben.

"Wir sind froh, dass die Besitzer von Streuobstwiesen entlang der A 3 wieder ihr Obst vermarkten können", erläutert der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. "Der Kreis unterstützt die Neuanlage und Pflege von Streuobstwiesen, dazu gehört aber auch, dass das geerntete Obst von den Streuobstwiesenbesitzern vermarktet werden kann. So freut es uns, dass es neben den beiden bisherigen großen Annahmestellen in Bad Hönningen und Neuwied die Ortsgemeinde Oberraden auf dem Gelände des Dorfgemeinschaftshauses einen Annahmebereich zur Verfügung stellt und die Firma Obstgroßhandel Krekel aus Guckheim wieder die Möglichkeit eröffnet, dass die Bürger gegen Barzahlung die gesammelten Äpfel abgeben können. Wenn die Bürger die Möglichkeit haben, das geerntete Obst von ihren heimischen Streuobstbäumen in der Region wieder zu Saft verarbeiten zu lassen, wird dies die Akzeptanz lokaler Streuobstkonzeptionen deutlich erhöhen".



"Ohne ein Vermarktungsangebot haben Streuobstwiesen hier im vorderen Westerwald keine Perspektive. Daher bin ich froh, dass der Gemeinderat Oberraden die Installation der Annahmestelle beschlossen hat", berichtet Ortsbürgermeister Achim Braasch.

Der Kreis weist auch darauf hin, dass für Streuobstbesitzer entlang der Rheinschiene die Möglichkeit besteht, Äpfel bei der Firma Bad Hönninger Fruchsäfte, Hauptstr. 159-163a, 53557 Bad Hönningen, Telefon: 02635/95000 bis zum 30. Oktober innerhalb der dortigen Annahmezeiten abgeben zu können.

Zudem besteht die Möglichkeit, das eigene Obst in Ninks Saftladen in Neuwied Heimbach-Weis nach Terminabsprache zu Saft pressen zu lassen. Infos gibt es unter Telefon 02622/972761 oder unter www.ninks-saftladen.de .

Annahmezeiten der Apfelannahme Oberraden: Letzter Annahmetag 31. Oktober, Montag bis Freitag von 12 - 18 Uhr, Samstag von 8 - 13 Uhr.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule veranstaltete Kursleitertag zum Jubiläum

Die Kreisvolkshochschule Neuwied (kvhs) lud im September alle ihre Kursleitenden zum Kursleitertag in ...

Osteuropäischer Kleinbus stillgelegt

Am Mittwoch, 8. Oktober, fand auf der Bundesautobahn 3 am Rastplatz "Urbacher Wald" eine ganztägig ...

Nostalgie-Café des MGH in neuen Räumlichkeiten

Das Angebot des Mehrgenerationenhauses Neuwied im Rahmen der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" ...

Neuwied und Güstrow feiern „Silberne Hochzeit“

Der Tag der Deutschen Einheit 2014 hat für Neuwied und für die Barlachstadt Güstrow eine ganz besondere ...

„Aktion Lucia“: Licht gegen Brustkrebs

Anfang Oktober werden jedes Jahr im Rahmen der „Aktion Lucia“ 48 Kerzen entzündet. Und zwar nicht nur ...

Neuwieder Markttage laden in die City ein

Die Neuwieder Markttage am Samstag, 18., und Sonntag, 19. Oktober, bieten viel Abwechslung, Information ...

Werbung