Werbung

Nachricht vom 08.10.2014    

Zukunftsdialog: „Heute das Alter von Morgen gestalten“

Gemeinsames Leben der Generationen, Wohnen im Alter und medizinische Versorgung und Pflege: Das waren die Themen einer Zukunftswerkstatt, zu der der Landtagsabgeordnete Fredi Winter (SPD) eingeladen hatte. Im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke erörterten die Teilnehmer Thesen für eine gerechte und solidarische Zukunft.

"Heute das Alter von morgen gestalten": In einer Zukunftswerkstatt in Neuwied erörterten die Teilnehmer viele Facetten des Themas.

Neuwied. Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog entwickelt die SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag gemeinsam mit den Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen dieser Dialogreihe hatte der heimische Landtagsabgeordnete Fredi Winter Interessierte zu einer Zukunftswerkstatt ins Bootshaus an der Rheinbrücke Neuwied eingeladen. „Heute das Alter von morgen gestalten“ war das Thema der Veranstaltung. Fredi Winter konnte neben Staatssekretär David Langner zahlreiche Neuwieder, Fachleute und Ehrenamtliche aus den Pflegebereichen, Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßen. Mit Unterstützung der Moderatoren Michael Mang, Christof Henn und Sven Lefkowitz haben die Teilnehmer an drei Arbeitstischen im „World Cafe´“ über die Fragen „Wie wollen Jung und Alt morgen gemeinsam leben?“, „Wie wollen wir im Alter wohnen?“ und „Wie stellen wir uns medizinische Versorgung und Pflege von morgen vor?“ diskutiert. Die Ergebnisse haben die Moderatoren nach Abschluss der Diskussionen an den Tischen im Plenum vorgestellt und die Teilnehmer haben die acht „wichtigsten“ gewichtet.



„Wir haben zusammen erarbeitet, wie wir gerechter, solidarischer und fit für die Zukunft werden können", so der heimische Abgeordnete Winter. "Die Ideen der Bürger sind uns wichtig. Die Ergebnisse der heutigen Zukunftswerkstatt werden wir dokumentieren und gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter auswerten. Mitte 2015 sollen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Landtagsfraktion der SPD in Rheinland-Pfalz möchte nicht auf kommende Veränderungen warten, sondern bereits heute die Weichen für die Zukunft von Rheinland-Pfalz stellen und sich gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Herausforderungen der Zukunft annehmen."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Diebstahlserie in Koblenz-Horchheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag (15. und 16. August 2025) kam es in Koblenz-Horchheim zu mehreren ...

Koblenz: Polizei geht gegen Tuning- und Raserszene vor

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16. und 17. August 2025) führte die Polizeidirektion Koblenz erneut ...

Rätselhafter Tesla-Brand in Roßbach

In Roßbach (Wied) geriet ein Elektrofahrzeug der Marke Tesla in Flammen. Die Ursache des Feuers ist noch ...

Linz beschließt den Festival-Sommer

In Linz am Rhein fand am gestrigen Freitag (15. August 2025) das Finale des dreiteiligen Sommer-Festivals ...

Versuchter Einbruch in Asbach: Unbekannte Täter scheitern

In Asbach ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter blieben jedoch erfolglos. ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Weitere Artikel


Niederhofener Trecker startete bei der Traktoren-WM

Sie haben sich einen respektablen 16. Platz erkämpft: Bei der Traktor-WM in Österreich bewiesen auch ...

Unfälle durch Alkohol und durch Unachtsamkeit

Am 7. Oktober wurde gegen 23.45 Uhr der Polizei gemeldet, dass auf der L 258 in der Gemarkung Dierdorf ...

Partnerschaft: Windhagen reist nach Pfaffschwende

Sie pflegen ihre Freundschaft: Die Pfarreien aus Windhagen und dem thüringischen Pfaffschwende verbindet ...

Unfälle durch Ölspur in Dierdorf

Die freiwillige Feuerwehr Dierdorf teilte am 7. Oktober, gegen 18.35 Uhr, der Polizei Straßenhaus mit, ...

Australische Gäste im Neuwieder Rathaus

Seit 17 Jahren besuchen Schülerinnen der Brisbane Girls Grammar School in Australien im Rahmen einer ...

Druckfrisch: Heimat-Jahrbuch 2015 ist da

Das Heimat-Jahrbuch 2015 des Landkreises Neuwied ist soeben druckfrisch erschienen. Landrat Rainer Kaul ...

Werbung