Werbung

Nachricht vom 08.10.2014    

Zukunftsdialog: „Heute das Alter von Morgen gestalten“

Gemeinsames Leben der Generationen, Wohnen im Alter und medizinische Versorgung und Pflege: Das waren die Themen einer Zukunftswerkstatt, zu der der Landtagsabgeordnete Fredi Winter (SPD) eingeladen hatte. Im Neuwieder Bootshaus an der Rheinbrücke erörterten die Teilnehmer Thesen für eine gerechte und solidarische Zukunft.

"Heute das Alter von morgen gestalten": In einer Zukunftswerkstatt in Neuwied erörterten die Teilnehmer viele Facetten des Themas.

Neuwied. Mit einem flächendeckenden Zukunftsdialog entwickelt die SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag gemeinsam mit den Bürgern Lösungsansätze für die kommenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen dieser Dialogreihe hatte der heimische Landtagsabgeordnete Fredi Winter Interessierte zu einer Zukunftswerkstatt ins Bootshaus an der Rheinbrücke Neuwied eingeladen. „Heute das Alter von morgen gestalten“ war das Thema der Veranstaltung. Fredi Winter konnte neben Staatssekretär David Langner zahlreiche Neuwieder, Fachleute und Ehrenamtliche aus den Pflegebereichen, Kommunalpolitiker und Oberbürgermeister Nikolaus Roth begrüßen. Mit Unterstützung der Moderatoren Michael Mang, Christof Henn und Sven Lefkowitz haben die Teilnehmer an drei Arbeitstischen im „World Cafe´“ über die Fragen „Wie wollen Jung und Alt morgen gemeinsam leben?“, „Wie wollen wir im Alter wohnen?“ und „Wie stellen wir uns medizinische Versorgung und Pflege von morgen vor?“ diskutiert. Die Ergebnisse haben die Moderatoren nach Abschluss der Diskussionen an den Tischen im Plenum vorgestellt und die Teilnehmer haben die acht „wichtigsten“ gewichtet.



„Wir haben zusammen erarbeitet, wie wir gerechter, solidarischer und fit für die Zukunft werden können", so der heimische Abgeordnete Winter. "Die Ideen der Bürger sind uns wichtig. Die Ergebnisse der heutigen Zukunftswerkstatt werden wir dokumentieren und gemeinsam mit Experten auf Zukunftskongressen weiter auswerten. Mitte 2015 sollen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die Landtagsfraktion der SPD in Rheinland-Pfalz möchte nicht auf kommende Veränderungen warten, sondern bereits heute die Weichen für die Zukunft von Rheinland-Pfalz stellen und sich gemeinsam mit den Menschen vor Ort die Herausforderungen der Zukunft annehmen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Niederhofener Trecker startete bei der Traktoren-WM

Niederhofen. Das Niederhofener Team hat sich bei der 13. Oldtimer-Weltmeisterschaft achtbar geschlagen: Insgesamt nahmen ...

Unfälle durch Alkohol und durch Unachtsamkeit

Dierdorf. Bei dem Unfall auf der L 258 bei Dierdorf war eine 27-jährige Fahrerin aus Hamburg ohne Fremdeinwirkung in den ...

Partnerschaft: Windhagen reist nach Pfaffschwende

Windhagen. Das Jahrestreffen der Pfaffschwender und Windhagener ist in jedem Jahr ein Treffen von, mit und für Freunde. Am ...

Unfälle durch Ölspur in Dierdorf

Dierdorf. Es zog sich eine mehrere Meter breite Ölspur über die komplette Königsberger Straße, über den Kreisel auf der B ...

Australische Gäste im Neuwieder Rathaus

Neuwied. Sie ist fast „volljährig“, die Partnerschaft zwischen dem Neuwieder Werner-Heisenberg-Gymnasium und der Brisbane ...

Druckfrisch: Heimat-Jahrbuch 2015 ist da

Kreis Neuwied. „Macht hoch die Tür, die Tor´ macht weit.“ Dieser Text des bekannten Adventslieds könnte der Willkommensgruß ...

Werbung