Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Was ist uns die Sicherheit unserer Kinder wert?

Die Verkehrssituation in der Puderbacher Schulstraße hat sich dramatisch verschlechtert. Die Kinder werden förmlich aus dem Auto „rausgeschmissen“ und das absolute Halteverbot missachtet. Das Durchfahrtsverbot wird frech ignoriert. Die Schulelternbeiräte der Grund- und Realschule verfolgen die Entwicklung mit großer Sorge.

Das Durchfahrtsverbot, das für beide Richtungen gilt, wurde am Dienstagmorgen innerhalb von nur 15 Minuten vier Mal nicht beachtet. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Schulelternbeiräte der beiden Puderbacher Schulen, der Grundschule und der Realschule plus, verfolgen mit großer Sorge das Ziel, endlich die nötige Akzeptanz von Regeln, Verboten und alternativen Parkmöglichkeiten zu erhalten. Sie haben sich deshalb zu einer Verkehrsaktionswoche vom 6. bis 9. Oktober entschlossen.

Elternvertreter stehen morgens an und um die Schulen herum und weisen die ankommenden Eltern mit ihren Fahrzeugen freundlich, aber bestimmt auf die geltenden Regeln und Verbote hin. Gegenüber dem NR-Kurier brachten die engagierten Eltern vor Ort zum Ausdruck, dass „alle regelmäßige Aufrufe und schriftliche Erinnerungen von Schulleitungen und Schulelternbeiräten bislang vergeblich waren“.

Gründe, warum gerade heute die Regeln nicht eingehalten wurden, gab es vielfältige zu hören: „Hatte es heute eilig; kenne mich in Puderbach nicht aus; nicht gesehen“ und viele mehr. Das bestehende Durchfahrtsverbot wurde mehrfach ignoriert. Es stehen Schülerlotsen vor Ort, die die Autofahrer anhalten und auf ihr Vergehen beim Durchfahrtsverbot aufmerksam machen. Was sie berichten, ist erschreckend: „Wir wurden schon angepackt und zurückgedrängt. Ein Autofahrer ist auf uns zu gefahren und hat uns so gezwungen zur Seite zu gehen. Oft werden wir beschimpft.“



Die Parkplätze, die deutlich als Privatparkplätze ausgeschildert sind und nur von Berechtigten befahren werden dürfen, werden zuhauf zum Aussteigen und mittags zum Einsteigen der Schüler benutzt. Morgens ist es jetzt schon recht dunkel. Die Parkplätze sind eng. Die Befürchtung ist, dass sehr schnell ein Grundschüler beim Rückwärtsfahren übersehen wird und prompt unter einen PKW gerät. „Dass noch nichts passiert ist, ist ein großes Wunder“, sagt Schulleiter Wolfgang Runkel.

Es ist nicht so, dass es keine Alternativen gäbe. Der Parkplatz an der Barentoner Straße, der direkt an der Fußgängerbrücke zur Schule liegt, wird kaum genutzt. Von hier können die Kinder völlig gefahrlos auf das Schulgelände gelangen, ohne auch nur auf einer Straße gehen zu müssen.

Die Elternvertreter werden bis 9. Oktober versuchen die Mitbürger, die sich nicht regelkonform verhalten, mit Handzetteln zu überzeugen. Das jetzige Verhalten stellt laut Schulelternbeirat „ein riesiges Gefahrenpotential für alle Kinder dar“. Es bleibt abzuwarten, ob der persönliche Appell der Elternvertretung Wirkung zeigt. Wolfgang Tischler




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Polizei Neuwied bekommt 30-köpfige Verstärkung

30 neue Beamte haben im Oktober ihre Arbeit in den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied aufgenommen. ...

Führungswechsel bei der NEKIS Neuwied

Jens Arbeiter ist der neue Leiter der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle (Nekis). Zum Amtsantritt ...

Christian Slawinski gewinnt den Großen Preis der Kurtscheid Indoors

Im Finale des schwersten Springens der Kurtscheid Indoors ritten Erfahrung gegen Draufgängertum: Dem ...

CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Die Stadt Bad Hönningen muss sparen und ihren Haushalt ordentlich zusammenstreichen. Die CDU-Fraktion ...

CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Er will der nächste Bürgermeister der VG Bad Hönningen werden: Im Januar 2015 will Joachim Grohmann für ...

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup ...

Werbung