Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Die Stadt Bad Hönningen muss sparen und ihren Haushalt ordentlich zusammenstreichen. Die CDU-Fraktion hält das für das Ergebnis "jahrzehntelanger erfolgloser Kommunalpolitik" und verweigerte dem Nachtragshaushalt die Zustimmung, obwohl die finanzielle Lage der Stadt keine Alternativen zulässt.

Bad Hönningen muss sparen: Die CDU-Fraktion verweigerte dem Nachtragshaushalt die Zustimmung. Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Hönningen. Auf der Tagesordnung der letzten öffentlichen Stadtratssitzung in Bad Hönningen stand unter anderen Punkten die Beratung und Beschließung des Nachtragshaushaltes der Stadt, der mit den Stimmen von Rot-Grün beschlossen wurde. Grund für kritische Nachfragen seitens der CDU-Fraktion lieferten hauptsächlich die geplanten Kürzungen bei den Ausgaben für unter anderem der Unterhaltung und Reinigung öffentlicher Toiletten, der Parkplätze, Buswartestellen, weiterhin bei der Unterhaltung von Park- und Gartenanlagen sowie der Straßenbeleuchtung und bei der Unterhaltung des Sportplatzes. Hier müssten nun Einsparungen in Bereichen vorgenommen werden, die zum Teil wesentlicher Bestandteil des städtischen Erscheinungsbildes und des Vereinslebens seien. Ausgerechnet hier einsparen zu müssen, bedeute, der positiven Entwicklung der Stadt entgegen zu wirken.
Die Teilnahme am so genannten kommunalen Entschuldungsfonds und die katastrophale
Haushaltslage der Stadt lassen die Kommunalaufsicht die Einsparungen einfordern. Auch wenn es angesichts der Haushaltslage der Stadt keine Alternative zu den Einsparungen gebe, habe die CDU-Fraktion ihre Zustimmung zu dem Sparpaket verweigert. Schließlich sei die Zwangslage der Stadt eine Folge jahrzehntelanger erfolgloser Kommunalpolitik, für die auch diejenigen die Verantwortung übernehmen müssten, die letztlich die Verursacher seien. Die CDU nehme ihren Auftrag als Opposition ernst und werde die Versäumnisse der Vergangenheit nicht mit ihren Stimmen im Rat legitimieren.



Quelle: Pressemitteilung des CDU-Stadtverbandes Bad Hönningen


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


Was ist uns die Sicherheit unserer Kinder wert?

Die Verkehrssituation in der Puderbacher Schulstraße hat sich dramatisch verschlechtert. Die Kinder werden ...

Polizei Neuwied bekommt 30-köpfige Verstärkung

30 neue Beamte haben im Oktober ihre Arbeit in den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied aufgenommen. ...

Führungswechsel bei der NEKIS Neuwied

Jens Arbeiter ist der neue Leiter der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle (Nekis). Zum Amtsantritt ...

CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Er will der nächste Bürgermeister der VG Bad Hönningen werden: Im Januar 2015 will Joachim Grohmann für ...

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Werbung