Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Die Stadt Bad Hönningen muss sparen und ihren Haushalt ordentlich zusammenstreichen. Die CDU-Fraktion hält das für das Ergebnis "jahrzehntelanger erfolgloser Kommunalpolitik" und verweigerte dem Nachtragshaushalt die Zustimmung, obwohl die finanzielle Lage der Stadt keine Alternativen zulässt.

Bad Hönningen muss sparen: Die CDU-Fraktion verweigerte dem Nachtragshaushalt die Zustimmung. Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Hönningen. Auf der Tagesordnung der letzten öffentlichen Stadtratssitzung in Bad Hönningen stand unter anderen Punkten die Beratung und Beschließung des Nachtragshaushaltes der Stadt, der mit den Stimmen von Rot-Grün beschlossen wurde. Grund für kritische Nachfragen seitens der CDU-Fraktion lieferten hauptsächlich die geplanten Kürzungen bei den Ausgaben für unter anderem der Unterhaltung und Reinigung öffentlicher Toiletten, der Parkplätze, Buswartestellen, weiterhin bei der Unterhaltung von Park- und Gartenanlagen sowie der Straßenbeleuchtung und bei der Unterhaltung des Sportplatzes. Hier müssten nun Einsparungen in Bereichen vorgenommen werden, die zum Teil wesentlicher Bestandteil des städtischen Erscheinungsbildes und des Vereinslebens seien. Ausgerechnet hier einsparen zu müssen, bedeute, der positiven Entwicklung der Stadt entgegen zu wirken.
Die Teilnahme am so genannten kommunalen Entschuldungsfonds und die katastrophale
Haushaltslage der Stadt lassen die Kommunalaufsicht die Einsparungen einfordern. Auch wenn es angesichts der Haushaltslage der Stadt keine Alternative zu den Einsparungen gebe, habe die CDU-Fraktion ihre Zustimmung zu dem Sparpaket verweigert. Schließlich sei die Zwangslage der Stadt eine Folge jahrzehntelanger erfolgloser Kommunalpolitik, für die auch diejenigen die Verantwortung übernehmen müssten, die letztlich die Verursacher seien. Die CDU nehme ihren Auftrag als Opposition ernst und werde die Versäumnisse der Vergangenheit nicht mit ihren Stimmen im Rat legitimieren.



Quelle: Pressemitteilung des CDU-Stadtverbandes Bad Hönningen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Was ist uns die Sicherheit unserer Kinder wert?

Die Verkehrssituation in der Puderbacher Schulstraße hat sich dramatisch verschlechtert. Die Kinder werden ...

Polizei Neuwied bekommt 30-köpfige Verstärkung

30 neue Beamte haben im Oktober ihre Arbeit in den Dienststellen der Polizeidirektion Neuwied aufgenommen. ...

Führungswechsel bei der NEKIS Neuwied

Jens Arbeiter ist der neue Leiter der Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle (Nekis). Zum Amtsantritt ...

CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Er will der nächste Bürgermeister der VG Bad Hönningen werden: Im Januar 2015 will Joachim Grohmann für ...

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Werbung