Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup den Europapokal des Tischtennissports holen. Gleich im Auftaktspiel am Samstag, 18. Oktober, wartet mit dem TTC Kuchl aus Österreich ein harter Gegner.

Windhagen. Tischtennis in Windhagen erfreut sich seit nunmehr vier Jahren immer größer werdender Begeisterung. Nun wird ein weiterer Meilenstein in der Windhagener Tischtennisgeschichte gesetzt. Mit der Teilnahme am Intercup - dem Europapokal des Tischtennissports will die Mannschaft um Abteilungsleiter Daniel Wichmann eine weitere Welle der Euphorie nach Windhagen holen. Seit 24 Jahren treten die unterschiedlichsten Mannschaften aus ganz Europa gegeneinander an. Im diesjährigen Turnier starten 51 Mannschaften aus zwölf Nationen. Der SV Windhagen ist eines dieser Teams und bestreitet am Samstag, 18. Oktober 2014, seine erste Runde.

Die mit hochklassigen Spielern gespickte Mannschaft des SV Windhagen erwartet ein schwieriges Spiel, kommt doch mit dem Gegner des TTC Kuchl aus Österreich eine starke Mannschaft ins Rheinland. Der österreichische Bundesligaverein, der mit dem österreichischen Jugendmeister Lukas Seidl an den Start gehen wird, reist Freitag an, legt eine Trainingseinheit ein, um tags darauf am Samstag um 20 Uhr in der Dreifeldhalle in der Reinhard-Wirtgen-Straße gegen die Windhagener anzutreten.

Die Partie verspricht schon jetzt ein hohes Niveau, da der SV Windhagen mit Sebastian Sauer, einem der besten 150 Tischtennisspieler Deutschlands, an die Platte geht. Neben Sauer werden Daniel Wichmann und Kevin Braatz für den SV Windhagen ins Match gehen. Die beiden amtierenden Regionsmeister im Doppel werden alles daran setzen, ihre Spiele zu gewinnen.

Der SV Windhagen hofft auf große Unterstützung der heimischen Fans und viele Zuschauer, die sich diesen einmaligen Event vor der eigenen Haustür nicht entgehen lassen möchten. Die Pforten der Halle sind für alle ab 18 Uhr geöffnet und bieten ab diesem Zeitpunkt neben dem sportlichen Leckerbissen ausreichend Verpflegung zu zivilen Preisen an. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Parkplätze befinden sich vor der Halle sowie vor dem Forum.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

TuS Asbach spendet 1.025 Euro an Elterninitiative krebskranker Kinder

Die Mädchenfußball-Abteilung des TuS Asbach veranstaltete ein Benefizturnier, das nicht nur sportliche ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Rheinbreitbachs Geschichte neu geordnet: Das Archiv des Heimatvereins erstrahlt in neuem Glanz

Der Heimatverein Rheinbreitbach e.V. hat die Herausforderung angenommen, das Archiv des Ortes zu modernisieren ...

Frauen in Not: Beratungsstellen in Neuwied bieten Schutz und Perspektiven

In Neuwied besuchten die SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Müller und Lana Horstmann zwei wichtige Beratungsstellen, ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Weitere Artikel


CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Er will der nächste Bürgermeister der VG Bad Hönningen werden: Im Januar 2015 will Joachim Grohmann für ...

CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Die Stadt Bad Hönningen muss sparen und ihren Haushalt ordentlich zusammenstreichen. Die CDU-Fraktion ...

Was ist uns die Sicherheit unserer Kinder wert?

Die Verkehrssituation in der Puderbacher Schulstraße hat sich dramatisch verschlechtert. Die Kinder werden ...

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. ...

Neuwieder Platz eins bei „Jugend trainiert für Paralympics“

Die Schwimmer der Neuwieder Christiane-Herzog-Schule nahmen erfolgreich am Finale der zeitlich parallel ...

Vortrag in Unkel: Zu den Anfängen unseres Sonnensystems

Zehn Jahre sind eine lange Zeit. So lange ist die europäische Weltraumsonde Rosetta bereits in der kalten ...

Werbung