Werbung

Nachricht vom 07.10.2014    

Martinsfeuer - Brauchtum mit Umweltschutz verbinden

Auch in diesem Jahr werden in vielen Gemeinden im Landkreis Neuwied die alljährlichen Martinsfeuer abgebrannt. Hierbei gibt es einiges zu beachten. Die Kreisverwaltung informiert nachstehend zu den wichtigsten Dingen.

Wenn das Martinsfeuer schön werden soll, gilt es einiges zu beachten. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Zulässig ist beim Martinsfeuer nur die Verwendung von Astschnitt, naturbelassenem Holz und Stroh. „Anderes Material, zum Beispiel Altreifen, Sperrmüll, behandeltes oder beschichtetes Holz, sonstiger Abfall und Brandbeschleuniger sind nicht erlaubt“, erläutert Achim Hallerbach, zuständiger Dezernent für Umwelt und Abfallwirtschaft.

Er appelliert an die Organisatoren, nur zugelassene Brennstoffe für das Martinsfeuer zu verwenden. „Damit das Brennmaterial möglichst trocken bleibt, sollte die Feuerstelle am besten erst am Tag des Abbrennens aufgeschichtet werden“, erklärt Hallerbach weiter. Damit werde auch verhindert, dass sich Kleintiere in dem vermeintlichen Winterquartier einnisten und beim Martinsfeuer umkommen. Weitere Informationen unter Telefon 02631/803-308 (Abfallberatung Kreisverwaltung Neuwied).



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dorfgemeinschaftshaus in Asbach-Hinterplag

In Asbach-Hinterplag wurde das Dorfgemeinschaftshaus Ziel eines Einbruchs. Unbekannte Täter verschafften ...

Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Weitere Artikel


Windhagener Tischtennis-Mannschaft nimmt am Intercup teil

Der SV Windhagen startet in eine große Herausforderung: Die Tischtennis-Mannschaft will sich im Intercup ...

CDU auf "Anpacktour": Joachim Grohmann trifft Julia Klöckner

Er will der nächste Bürgermeister der VG Bad Hönningen werden: Im Januar 2015 will Joachim Grohmann für ...

CDU Bad Hönningen stimmt gegen den Nachtragshaushalt

Die Stadt Bad Hönningen muss sparen und ihren Haushalt ordentlich zusammenstreichen. Die CDU-Fraktion ...

Neuwieder Platz eins bei „Jugend trainiert für Paralympics“

Die Schwimmer der Neuwieder Christiane-Herzog-Schule nahmen erfolgreich am Finale der zeitlich parallel ...

Vortrag in Unkel: Zu den Anfängen unseres Sonnensystems

Zehn Jahre sind eine lange Zeit. So lange ist die europäische Weltraumsonde Rosetta bereits in der kalten ...

Pflegekurs für Demenz-Angehörige

In verschiedenen Kurseinheiten lernen Angehörige, ihre Demenz-kranken Familienmitglieder optimal zu versorgen. ...

Werbung