Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum DDG" erhalten. Damit zählt die Klinik zu den bundesweit 353 Einrichtungen, die eine hochwertige Versorgung von Betroffenen gewährleisten. Eine Weiterentwicklung zum „Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“ ist schon in Arbeit.

„Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ kann sich weiterhin das Krankenhaus Dierdorf/Selters nennen. Geschäftsführer Erwin Reuhl (links), Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald und Pflegedirektorin Sabine Märtens (rechts) dankten Chefärztin Dr. Ognjenka Popovic, die bei der Rezertifizierung die Federführung hatte. Foto: Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf/Selters. Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. Eins in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen, und sie brauchen fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren. Eines davon ist das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters. Es hat erneut das Zertifikat „Diabeteszentrum DDG“ erhalten.

Die DDG – die Deutsche Diabetes Gesellschaft – zertifiziert Einrichtungen, die definierte Anforderungen erfüllen, um eine hochwertige Versorgung der Betroffenen zu erreichen. Denn Diabetes mellitus ist eine sehr komplexe Krankheit mit den unterschiedlichsten Ausprägungen und Folgeerscheinungen.

Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant. Die Erkrankung verursacht meist zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputation oder Erblindung kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.
„Die Zertifizierung der DDG zeigt, dass unsere Behandlung in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Das gibt unseren Patienten, aber auch unserem Team Sicherheit“, erklärt Diabetologin Dr. Ognjenka Popovic-Panic, Chefärztin der Inneren Medizin in Selters.



In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Kliniken und Praxen festgehalten. Aus diesen Leitlinien wurden auch die Richtlinien für die Zertifizierung der Behandlungseinrichtungen abgeleitet. Menschen, die eine zertifizierte Einrichtung aufsuchen, können also sicher sein, dass sie leitliniengerecht behandelt werden.

Chefärztin Popovic-Panic fügt hinzu: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit der richtigen Schulung kann jeder Patienten gut und ohne große Einschränkungen leben.“

Der Ausschuss für Qualitätssicherung, Schulung und Weiterbildung der DDG hat die Anerkennung „Zertifiziertes Diabeteszentrum“ bisher deutschlandweit an 353 Kliniken und Praxen vergeben. Nur 102 Einrichtungen im Land tragen den Titel für die nächsthöhere Stufe „Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“. Das Krankenhaus Selters arbeitet bereits daran, auch diese höchste Stufe zu erreichen. „Wir werden in nicht allzu langer Zeit in der Lage sein, die Anerkennung zu beantragen“, so Dr. Popovic-Panic.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Weitere Artikel


Inklusiver Spendenlauf zu Gunsten von „Kinderglück“ - Seien sie dabei!

Lift Unified Spendenlauf am 18.10. im Schloßpark Bendorf-Sayn – Ob Lauftreffs, Vereine, Schulen, Firmen, ...

Saft aus eigenem Obst in Urbach

Oft ist die Obsternte so reichhaltig, dass die Früchte nicht zeitnah verarbeitet werden können. Auch ...

Ausbildung abgeschlossen: Radiologieassistenten starten durch

Einige gehen in die Nuklearmedizin, andere in die Strahlentherapie: Nach ihrer Ausbildung zum Medizinisch ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

GPS-Wanderung des Blasorchesters Maischeid & Stebach

Die Musiker des Jugend- und des Blasorchesters Maischeid & Stebach e.V. trafen sich vor kurzem bei schönstem ...

Kreis-VHS Neuwied besucht Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn

Die Kreis-VHS bietet am Samstag, 1. November, den Besuch der Ausstellung "Outer Space – Der Weltraum ...

Werbung