Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. Die Mehreinnahmen liegen bei sechs Millionen Euro. Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) fordern daher eine Entlastung des Wassercents.

Foto: Julia Heinz

Region. Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. Darauf weisen die Industrie- und Handelskammern (IHKs) hin. „Der Wassercent spülte im Jahr 2013 knapp 26 Millionen Euro in die Landeskasse und damit 30 Prozent mehr als geplant", so Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Das widerspricht dem selbstgesteckten Ziel der Landesregierung, die betroffenen Unternehmen mit der Abgabe nur moderat zu belasten."

Das Land hatte ursprünglich mit 20 Millionen Euro pro Jahr kalkuliert. Auch für das laufende Jahr rechnet das Land mit Einnahmen durch den Wassercent in Höhe von circa 26 Millionen Euro.



Die generierten Mehreinnahmen in Höhe von sechs Millionen Euro müssten nun konsequent genutzt werden, um die Entgeltpflichtigen zu entlasten, mahnt Adrian. Insbesondere wasserintensive Branchen, wie die Hersteller von Papier, Chemikalien oder die Lebensmittelbranche, würden unter den finanziellen Belastungen des Wassercents leiden. Eine Senkung der Wassersteuer würde direkt die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen stärken und Potenziale für wichtige Investitionen in die Produktion schaffen, so Adrian.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusive Kita Unkel im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Inklusive Kita in Unkel hat es unter die letzten acht Finalisten des renommierten Deutschen Kita-Preises ...

Unbekannte Anrufer locken Bürger mit falschen Behauptungen zur Polizei

Am 19. August 2025 sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen in Koblenz. Zahlreiche Bürger fanden ...

"Komoot"-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied: Sicher unterwegs auf Rad- und Wanderwegen

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet Grundlagenkurse für die beliebte App "Komoot" an. Diese Kurse ...

Musikalisches Finale: Jazz Summer School lädt zur Abschlusssession

Ende August wird die Landesmusikakademie zum Zentrum für junge Jazz-Talente. Bei der "Jazz Summer School" ...

Neuer Workshop in Neustadt: Gemeinsam gegen Diskriminierung

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland eine alltägliche Herausforderung. Ein neuer Workshop ...

Kinderfest in Roßbach: Puppentheater und Spieleparcours locken Familien

Am 30. August verwandelt sich die Wiedhalle in Roßbach in ein Paradies für Kinder bis 14 Jahre. Mit einem ...

Weitere Artikel


Verleihung des Goldenen Spatens

Mit dem Goldenen Spaten belohnt der Rheinbreitbacher Obst- und Gartenbauverein seine Mitglieder, die ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters als Diabeteszentrum rezertifiziert

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat erneut das Zertifikat "Diabeteszentrum ...

Herbstwanderung auf dem Themenweg von Rüscheid

22 Hinweistafeln rund um Rüscheid machen auf die Natur und auf die Geschichte von Rüscheid neugierig. ...

Defekte Ampelanlage hat schweren Unfall zur Folge

Am Morgen des 6. Oktober gegen 8.30 Uhr kam es auf der B42 bei Unkel zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Tausende beim Festumzug in Dattenberg dabei

Mit vollen Gläsern, Live-Musik und viel gute Laune feierten die Dattenberger ihr 79. Erntedank- und Winzerfest ...

GPS-Wanderung des Blasorchesters Maischeid & Stebach

Die Musiker des Jugend- und des Blasorchesters Maischeid & Stebach e.V. trafen sich vor kurzem bei schönstem ...

Werbung