Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Wann macht Arbeit krank?

Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu. Die Neuwieder Gesundheitskonferenz greift das aktuelle Thema auf. Sie findet am 11. November, ab 14 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 statt. Anmeldung ist erforderlich.

Arbeit muss nicht krank machen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Produktivitätssteigerung bei gleichzeitiger Kostensenkung ist für viele Unternehmen und Verwaltungen überlebensnotwendig. Dies hat unmittelbare Folgen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Arbeits- und Auftragsverdichtung, dauerhaft erhöhte Flexibilität, ständige Erreichbarkeit, kurz um: mehr Stress. Dieser kann positiv sein, aber leider auch krank machen. Trotz rückläufiger Krankenstände steigt der Anteil psychischer Erkrankungen am Arbeitsunfähigkeitsgeschehen. Psychische Erkrankungen führen darüber hinaus seit Jahren zu einer steigenden Zahl von krankheitsbedingten Frühberentungen.

Die Gesundheitskonferenz "Wann macht Arbeit krank? Psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz", am 11. November von 14 bis 16.30 Uhr in der Volkshochschule Neuwied greift diese Problematik auf. Die Konferenz wird gemeinsam von der Gleichstellungsbeauftragen, der Psychiatriekoordination und der Gesundheitsförderung der Kreisverwaltung Neuwied organisiert, mit dem Ziel Ursachen und Konsequenzen psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz aufzuzeigen und deren Wirkungsmechanismen verständlich zu machen.

"Auf äußere Faktoren wie der Globalisierung haben wir wenig Einfluss, aber jede Führungskraft und auch jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin kann durch ihre individuellen Handlungs- und Einflussmöglichkeiten diese Belastungen abmildern und damit letztlich gesundheitliche Probleme und Krankheiten vermeiden", betont Achim Hallerbach, zuständiger Dezernent für Gesundheit in der Kreisverwaltung Neuwied, "notwendig dabei ist jedoch, die vorhandenen Hilfe- und Beratungsmöglichkeiten zu kennen und nutzbar zu machen", so Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied weiter.



Der Referent Dr. Bernd Schneider ist Psychologischer Psychotherapeut und leitet die Allgemeine Hospitalgesellschaft AG, AHG Gesundheitsdienste Koblenz. Ausgehend von Erfahrungen in der Medizinischen Rehabilitation beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Fragen des beruflichen Gesundheitsmanagement und der Wiedereingliederung von psychisch Kranken in das Erwerbsleben.

Die Gesundheitskonferenz findet am 11. November ab 14.00 Uhr in der Volkshochschule Neuwied, Heddesdorfer Str. 33 statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um vorherige Anmeldung gebeten. Bitte wenden Sie sich an Dr. Ulrich Kettler, Telefon 02631 / 803 - 732 oder Frau Mantai, Telefon 02631 / 803 - 722 oder per E Mail an: psychiatrie@kreis-neuwied.de . Infos im Internet unter: www.psychiatrie-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen die beliebteste Idee für die ländlichen Regionen ...

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. ...

EHC Neuwied verliert Saisonauftakt

Der EHC Neuwied hat am ersten Spieltag in der Oberliga West die zu erwartende Niederlage bei den ambitionierten ...

SG Marienhausen II lässt Steinefrenz II keine Chance

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte in Wienau gegen Steinefrenz II. Im Vorspiel ...

SG Marienhausen holt Punkt gegen Steinefrenz

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Sonntag, den 5. Oktober die erste Garnitur von ...

Offene Probe beim Blasorchester Maischeid & Stebach

In diesem Jahr bietet das Blasorchester wieder eine Ausbildung an verschiedenen Instrumenten an. Damit ...

Werbung