Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Veranstaltung des NABU Rengsdorf. Die Veranstaltung findet am 16. Oktober, um 19.30 Uhr, im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend statt

Foto: Harry Neumann

Oberhonnefeld-Gierend. Gabriele und Harry Neumann entführen die Besucher in das Reich der Wildkatzen, den „Tigern auf leisen Pfoten“ und informieren über deren Lebensweise, Bedeutung und Vorkommen dieser europaweit streng geschützten Art. Die Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Und sie sind scheu. Deshalb bekommt sie kaum jemand zu Gesicht. Aber sie sind da. In unseren Wäldern gibt es sie wieder: die europäische Wildkatze.

Gabriele und Harry Neumann zeigen in diesem Benefizvortrag eindrucksvolle Bilder und Filmausschnitte und möchten damit das Engagement des NABU und des BUND für die Wildkatze im Westerwald unterstützen. Zeigen auch Sie der Natur und der Wildkatze in unserer Heimat Ihre Verbundenheit.

Weitere Infos: www.NABU-Rengsdorf.de oder Mail an preilowski@nabu-rengsdorf.de. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Späte Blüten- und Bienenfreuden-Tour

Kurtscheid. Mit Ganzjahres-Mischungen blüht es von Juni bis November. Die fünfjährigen Samen-Mischungen blühen jeweils von ...

Offene Probe beim Blasorchester Maischeid & Stebach

Stebach. Die „Offene Probe“ findet am Freitag, den 10. Oktober, um 18 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Stebach statt. Hier ...

SG Marienhausen holt Punkt gegen Steinefrenz

Dierdorf. Der Gast aus Steinefrenz kam zunächst besser ins Spiel und nutzte einen Freistoß, der hoch hereingegeben und mit ...

Banner pro Umgehungsstraße in Straßenhaus entwendet

Straßenhaus. Am Freitagmorgen, den 3. Oktober wurde durch die Ortsbürgermeisterin von Straßenhaus, Birgit Haas, bei der Polizei ...

Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf zieht immer mehr Besucher an

Brückrachdorf. Viele Gäste nutzten das außerordentlich schöne Spätsommerwetter am Freitag, dem Tag der deutschen Einheit, ...

Zwei Motorradunfälle innerhalb einer Stunde an gleicher Stelle

Roßbach (Wied). Am Samstagnachmittag kam es auf der L 255, bei Roßbach-Lache zu einem Motorradunfall. Ein 61-jähriger Kradfahrer ...

Werbung