Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Der packende Benefiz-Multivisionsvortrag über die Westerwälder Wildkatzen ist eine Veranstaltung des NABU Rengsdorf. Die Veranstaltung findet am 16. Oktober, um 19.30 Uhr, im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend statt

Foto: Harry Neumann

Oberhonnefeld-Gierend. Gabriele und Harry Neumann entführen die Besucher in das Reich der Wildkatzen, den „Tigern auf leisen Pfoten“ und informieren über deren Lebensweise, Bedeutung und Vorkommen dieser europaweit streng geschützten Art. Die Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Und sie sind scheu. Deshalb bekommt sie kaum jemand zu Gesicht. Aber sie sind da. In unseren Wäldern gibt es sie wieder: die europäische Wildkatze.

Gabriele und Harry Neumann zeigen in diesem Benefizvortrag eindrucksvolle Bilder und Filmausschnitte und möchten damit das Engagement des NABU und des BUND für die Wildkatze im Westerwald unterstützen. Zeigen auch Sie der Natur und der Wildkatze in unserer Heimat Ihre Verbundenheit.

Weitere Infos: www.NABU-Rengsdorf.de oder Mail an preilowski@nabu-rengsdorf.de. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist erwünscht.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Späte Blüten- und Bienenfreuden-Tour

Auch im Spätsommer und Herbst können leuchtend-bunte Blumenbeete ebenso erfreuen wie die Insekten. Vorausgesetzt, ...

Offene Probe beim Blasorchester Maischeid & Stebach

In diesem Jahr bietet das Blasorchester wieder eine Ausbildung an verschiedenen Instrumenten an. Damit ...

SG Marienhausen holt Punkt gegen Steinefrenz

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Sonntag, den 5. Oktober die erste Garnitur von ...

Banner pro Umgehungsstraße in Straßenhaus entwendet

Für die Eröffnung der Umgehungsstraße in Rengsdorf hatten sich die Befürworter der Umgehungsstraße für ...

Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf zieht immer mehr Besucher an

Von Jahr zu Jahr gewinnt das Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf an Attraktivität. Veranstalter ist ...

Zwei Motorradunfälle innerhalb einer Stunde an gleicher Stelle

Bei zwei Motorradunfällen, die sich an fast der gleichen Stelle am Samstag, den 4. Oktober ereigneten, ...

Werbung