Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Am Dienstag, 14. Oktober, 18 Uhr lädt die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und das Josef-Ecker-Stift Neuwied zu einer Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein. Im hohen Alter oder während einer schweren Krankheit sieht man sich oft mit schwierigen Fragen konfrontiert.

Neuwied. Es kommt nicht selten vor, dass man im hohen Alter oder bei schwerer Krankheit seinen Willen nicht mehr artikulieren kann. Eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht können helfen, dass man auch in solchen Lebenslagen nach den eigenen Vorstellungen behandelt wird. Georg Beule, von der Stabstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung, berät, was bei einer Patientenverfügung beziehungsweise Vorsorgevollmacht zu beachten ist.
Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung sammelt Spendengeldern, um damit das vielfältige Engagement der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus Unternehmensgruppe in der Hospizarbeit zu unterstützen. Damit hilft sie, dass Schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein Leben führen können, das weitestgehend frei von Schmerzen und selbstbestimmt ist.
Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmach“: 14. Oktober, um 18 Uhr im Josef-Ecker-Stift Neuwied. Der Eintritt ist frei.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion