Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

Vortrag: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Am Dienstag, 14. Oktober, 18 Uhr lädt die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und das Josef-Ecker-Stift Neuwied zu einer Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein. Im hohen Alter oder während einer schweren Krankheit sieht man sich oft mit schwierigen Fragen konfrontiert.

Georg Beule, von der Stabstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung, berät, was bei einer Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht zu beachten ist. Foto: pr

Neuwied. Es kommt nicht selten vor, dass man im hohen Alter oder bei schwerer Krankheit seinen Willen nicht mehr artikulieren kann. Eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht können helfen, dass man auch in solchen Lebenslagen nach den eigenen Vorstellungen behandelt wird. Georg Beule, von der Stabstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung, berät, was bei einer Patientenverfügung beziehungsweise Vorsorgevollmacht zu beachten ist.

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung sammelt Spendengeldern, um damit das vielfältige Engagement der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus Unternehmensgruppe in der Hospizarbeit zu unterstützen. Damit hilft sie, dass Schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein Leben führen können, das weitestgehend frei von Schmerzen und selbstbestimmt ist.

Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmach“: 14. Oktober, um 18 Uhr im Josef-Ecker-Stift Neuwied. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Wasserschloss Neuroth: Barockes Kleinod im Westerwald

Das Wasserschloss Neuroth bei Bilkheim ist ein architektonisches Schmuckstück und das einzige erhaltene ...

Weitere Artikel


Pensionierter Kriminalbeamter löst in Selters Pfarrer ab

Das Krankenhaus Dierdorf/Selters hat einen neuen Patientenfürsprecher für das Haus Selters: Wilfried ...

Halloween-Bastel-Party im Treff in Heimbach-Weis

Ein besonderes Angebot präsentiert der Spiel- und Basteltreff im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis. Dort, ...

Pilzexkursion im Stadtwald Bad Hönningen

Am Samstag, 27. September, konnten rund 20 Pilzfreunde wahre "Boden-Schätze" im Hönninger Wald entdecken. ...

Fassadensanierung am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

100.000 Euro investiert der Landkreis Neuwied als Schulträger derzeit in den zweiten Bauabschnitt zur ...

Beruf mit Herz und Zukunft in der Altenpflege

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "BiZ am Donnerstag" informiert die Neuwieder Arbeitsagentur am Donnerstag, ...

Erfolgreiche Info-Veranstaltung über Patientenverfügungen

Was passiert, wenn ich ins Krankenhaus muss und nicht mehr ansprechbar bin? Wer entscheidet, wenn ich ...

Werbung