Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Bauhof und Freiwillige Feuerwehr Unkel proben Ernstfall

Hochwasserwarnung – zum Glück liegt ein solcher Alarm lange Zeit zurück. Ein Grund für den städtischen Bauhof und Freiwillige Feuerwehr der Stadt Unkel, den Ernstfall wieder einmal zu proben. 70 Meter Steg in 20 Minuten aufgebaut.

Der Stegaufbau klappte reibungslos. Foto: Simone Schwamborn

Unkel. „Was macht Ihr denn da? Gibt es etwa Hochwasser?“, fragte die Anwohnerin völlig irritiert, als sie die Männer vom städtischen Bauhof und der Freiwilligen Feuerwehr die Hochwasserstege aufbauen sah. Der Nieselregen ging zwar am Abend des 29. September in einen ausgewachsenen Regen über, aber eine Flut war weit und breit nicht in Sicht.

Bei ihrem Zusammentreffen am Montag vor der Unkeler Volksbank besprachen sich die Einsatzkräfte kurz. Dann suchten sie die Frankfurter Straße nach Verschlussdeckeln im Boden ab, versenkten die Enden der Metallstützen in die hierfür vorgesehen Löcher und montierten schließlich Laufstege auf das höhenverstellbare Metallgerüst. Von der Volksbank ausgehend schufen Bauhofmitarbeiter und Rettungskräfte einen Gehweg von rund 70 Meter in die Frankfurter Straße hinein. Und das innerhalb von 20 Minuten.

„Das hat ja sehr gut geklappt“, sagte Uwe Schumacher, der in Vertretung für den Wehrführer Sascha Wiemer an der Übung teilnahm. Der reibungslose Aufbau war das Zeichen, im Ernstfall sowohl zügig als auch Hand in Hand einen wesentlichen längeren Steg aufstellen zu können. „Mit einem Steg werden dann überflutete Teile der Frankfurter Straße, auch Lühlingsgasse und der Volksbankeingang zugänglich gemacht. Der Steg ist gleichzeitig Anlegestelle für Boote, die die vom Hochwasser eingeschlossenen Bewohner im Bereich des ‚Seechens‘ versorgen“, erklärte Schumacher.



Helmut Horschel, der 25 Jahre lang beim städtischen Bauhof arbeitete und kürzlich in Rente ging, hat als einziger der Einsatzkräfte den letzten Ernstfall miterlebt und konnte den Jüngeren mit Rat und Tat zur Seite stehen. „Der Steg wurde zuerst und zuletzt beim Hochwasser 1995 benutzt. Wir hatten davor ein Holzprovisorium, das das Hochwasser 1993 davon geschwemmt hat.“ Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Familienausflug der CDU Oberbieber

Am Tag der Deutschen Einheit lädt der CDU-Ortsverband Oberbieber alle interessierten Bürgerinnen und ...

Botschafterin von Burkina Faso besuchte Willy-Brandt Haus

„Willy Brandt war ein Mensch mit Visionen, ein Meister in Sachen Frieden“, schrieb Marie-Odile Bonkoungou-Balima ...

Freizeitangebote für Kinder in den Herbstferien

Offene Freizeitangebote für kurzentschlossene Kids gibt es auch in diesem Jahr wieder in den Herbstferien. ...

Auszeichnung für die besten Leichtathleten

Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten aus dem Kreis Neuwied der Jahrgänge 1999 bis 2002 wurden ...

Demenz – wenn die Gedanken fliegen lernen

Die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach haben sich dem Thema Demenz unter dem Titel „Wenn die Gedanken ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

Werbung