Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Demenz – wenn die Gedanken fliegen lernen

Die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach haben sich dem Thema Demenz unter dem Titel „Wenn die Gedanken fliegen lernen!“ angenommen und zu einer ersten Veranstaltung nach Dernbach eingeladen. Fünf weitere Veranstaltungen zu diesem Thema folgen.

Landrat Rainer Kaul spricht ein Grußwort. Fotos: Wolfgang Tischler

Dernbach. Demenz ist eine Krankheit, die in unserer Gesellschaft ständig zunimmt, weil unsere Gesellschaft immer älter wird. Die Krankheit kann uns alle, unsere Angehörigen, Freunde, Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen, auch schon in jüngeren Jahren, erreichen.

Der schleichende Verlust unserer Gehirnleistung und der damit einhergehende Verlust von sozialen und emotionalen Fähigkeiten, wie Denkvermögen, Sprache oder Motorik und die Beeinträchtigung sozialer und beruflicher Funktionen macht uns Angst und betroffen.

Vor Ort werden Strukturen gebraucht, die den Erkrankten und ihren Familien konkret helfen, trotz Demenz ihren Alltag so gut wie möglich zu gestalten. Die Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach stellen sich dieser Herausforderung. Sie luden zu einer Auftaktveranstaltung in das „Haus An den Buchen“ nach Dernbach ein.

Verbandsbürgermeister Volker Mendel konnte mit seinem Kollegen Horst Rasbach eine ganze Reihe Besucher und Teilnehmer begrüßen. Volker Mendel zitierte den Sozialminister Schweitzer mit den Worten: „Wir brauchen eine demenzfreundliche und sorgende Gemeinschaft, in der sich die Menschen umeinander kümmern und Teilhabe gelebte Wirklichkeit ist.“ Die beiden Verbandsgemeinden sahen die Veranstaltung als Einstieg in das Thema „Wissen über Demenz“ mit all seinen Aspekten und Hintergründen.



Die Schirmherrschaft hatte Landrat Rainer Kaul übernommen, der mit dem Thema sehr vertraut ist. Er versprach: „Das Netzwerk Demenz wird im Kreis Neuwied weiter ausgebaut werden. Es hat sich in den letzten fünf Jahren viel bewegt, es wird mit dem Thema offener umgegangen.“

Es gab zwei Impulsreferat zum Thema „Demenz“. Einmal aus medizinischer Sicht von Dr. Melanie Schichl, Dipl. Psychologin in der Neurologische Abteilung in der DRK Kamillus Klinik Asbach. Vor dem Hintergrund der Pflege und Betreuung referierte Adelheid von Spee und Lydia Kassing von „pflegeArt – Zentrum für pflegende Angehörige“, Bonn.

Der Pflegedienst Westerwald, Puderbach; das Seniorenzentrum Puderbach, Dernbach und Dierdorf; der Weiße Ring e.V.; der Seniorenbeirat Dierdorf: Daniela Schneider, Kunsttherapeutin, Dipl. Malerin und Grafikerin; Gabriele Bermel, Yoga-Lehrerin; die Sozialstation Straßenhaus und SKM Neuwied und Linz hatten Infostände aufgebaut und informierten die Besucher. Alles in allem ein gelungener Einstieg in das schwierige Thema. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Weitere Artikel


Auszeichnung für die besten Leichtathleten

Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten aus dem Kreis Neuwied der Jahrgänge 1999 bis 2002 wurden ...

Drei Limes-Führungen in Neuwied bei Limes Vivat

Im Jahr 2014 pausiert "steigRhein" zugunsten der ortsübergreifenden Veranstaltung "Vivat Limes - entdecken, ...

Großer Jugend-Aktionstag der IG Metall in Köln

Am Samstag, 27. September, fand in Köln ein Aktionstag zum Thema "gerechtere und bessere Bildung" statt. ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

E-Juniorinnen SG Wienau schlagen Montabaur mit 5:0

Nach der sensationellen Saison 2013/14 knüpfen die neu formierten Mädchen der E-Jugend der SG Wienau/Freirachdorf ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

Werbung