Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich als Prüferinnen und Prüfer in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein. Um ihnen für ihr großes Engagement zu danken, hat die IHK Koblenz sie zu einer „Dankeschön-Veranstaltung“ eingeladen. Auch die „IHK-Lotsen“ waren mit an Bord.

Foto: Veranstalter

Region. IHK-Präsident Manfred Sattler sprach den rund 1000 Gästen seinen besonderen Dank aus. „Alle Prüferinnen und Prüfer opfern Zeit und Kraft, um den Nachwuchs an Fach- und Führungskräften zu prüfen. Dieser Nachwuchs ist der Garant für die Zukunft der Menschen in unserer Region“, so Sattler. Die Prüfer und Prüferinnen aus den Unternehmen sicherten durch ihre Mitwirkung in den Ausschüssen praxisorientierte Prüfungen und trügen so entscheidend zur Qualität der dualen Aus- und Weiterbildung bei.

„Mit Ihrem Zeiteinsatz, Ihrer Kompetenz, Ihrer Erfahrung und Ihrem Fingerspitzengefühl setzen Sie sich gewinnbringend für die Fachkräftesicherung in unserem Land ein. Damit sind Sie Vorbilder in unserer Gesellschaft, die durch ihr Engagement regelmäßig beweisen, dass finanzieller Zugewinn nicht alles ist“, sagte Manfred Sattler in seiner Ansprache.



Insgesamt sind in den Ausschüssen der IHK Koblenz rund 3.500 Prüferinnen und Prüfer tätig, die jährlich rund 6000 Abschlussprüfungen und fast genauso viele Zwischenprüfungen abnehmen. Dazu kommen mehr als 2.300 Prüfungsteilnehmer im Erwachsenenbereich, überwiegend bei Fortbildungsprüfungen, aber auch im Sach- und Fachkundebereich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Obduktionsergebnis im Vermisstenfall Pawlos bestätigt Todesursache

Der am Ostersonntag in der Lahn gefundene, leblose Körper des kleinen Pawlos, wurde am Ostermontag in ...

Lohmannstraße in Feldkirchen wird Tempo-30-Zone: Mehr Sicherheit für Kinder

Die Lohmannstraße in Feldkirchen wird zur Tempo-30-Zone umgestaltet. Diese Maßnahme soll die Sicherheit ...

Vergessene Schätze von Irlich: Ein Vortrag enthüllt die Geschichte

Ein spannender Vortrag im Forum "Aktive Ältere" der vhs Neuwied verspricht neue Einblicke in die Vergangenheit ...

Einzigartige Osterfeier in der Abtei Rommersdorf

In der ehemaligen Abtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis fand eine besondere Karfreitagszeremonie ...

Millionenbetrug bei der Post: Urteil in Koblenz gefallen

Ein aufsehenerregender Betrugsfall hat das Landgericht Koblenz beschäftigt. Ein 49-jähriger Mann wurde ...

"Mädchen stark machen": Selbstvertrauen, Mut und Eigenständigkeit fördern

Das Rollenverständnis der Frau hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert: Die Erziehung von ...

Weitere Artikel


36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

Shout loud! Vol.3 - Metalcoreparty im Big House

Am Samstag, 18. Oktober, ist es wieder so weit. Bereits zum dritten Mal wird der Jugendtreff Big House ...

Ausstellung des Fotografen Dieter Klein

Am Freitag, den 3. Oktober ab 14 Uhr öffnet die Galerie der Blattwelt in Niederhofen wieder einmal das ...

Kita-Übergabe nach 54.000 Euro teurem Umbau

Die Kindertagesstätte Bruchhausen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Kürzlich fand die Übergabe ...

Strahlender Sonnenschein beim Konzertabschluss in Straßenhaus

In Straßenhaus präsentierte sich zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison am Sonntag, den 28. September ...

Wandertag mit "Kind und Kegel"

Da im letzten Jahr der geplante Jubiläumswandertag mangels Beteiligung ausgefallen ist, wurde bei der ...

Werbung