Werbung

Nachricht vom 29.09.2014    

Kita-Übergabe nach 54.000 Euro teurem Umbau

Die Kindertagesstätte Bruchhausen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Kürzlich fand die Übergabe nach Abschluss der Bauarbeiten statt. Experten rechnen mit steigendem Platzbedarf.

Mit den Kindern freuen sich (von links) Kitaleiterin Claudia Otto, Annette Loth, Ortsbürgermeister Markus Fischer, Planer Ingo Dittrich, Achim Hallerbach, Sonja Klewitz von der Unkeler Bauverwaltung und Bürgermeister Karsten Fehr. Foto: Veranstalter

Bruchhausen. In der dreiwöchigen Kita-Sommerferienpause wurden in der kommunalen Marien-Kindertagesstätte Bruchhausen 54.500 Euro in den Umbau investiert. Hiervon profitierten der Sanitärbereich, der Schlafraum und auch der Schallschutz. Das Land bezuschusste die Maßnahme mit 8000 Euro, der Kreis mit 2600 Euro. Kürzlich fand die Übergabe nach Abschluss der Bauarbeiten statt.

Die Marien-Kindertagesstätte Bruchhausen hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Nach Zeiten mit eher zurückhaltender Belegung in einem eingruppigen Betriebskonzept 2009 und auch eher zögerlicher Nachfrage nach Ganztagsplätzen wurde das Betriebskonzept dann 2011 deutlich verändert. Damals gab es zwei Gruppen mit 40 Plätzen und 20 Ganztagsplätzen. Nun, nach der Umbauphase wird es sogar 24 Ganztagsplätze geben. Und mit der Einrichtung von bis zu elf U3-Plätzen wurde in der Kommunalen Kita in Bruchhausen dem auch hier steigenden Bedarf Rechnung getragen worden, so Ortsbürgermeister Markus Fischer bei der Übergabe.

Der erste Kreisbeigeordnete und Jugendamtsdezernent Achim Hallerbach gab einen Ausblick in die nähere Zukunft: "Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die vorhandenen 40 Plätze im Verlaufe des Kindergartenjahres 2014/15 komplett belegt sein werden und hier ggf. sogar eine Überbelegung notwendig werden wird. Für die zusätzlich notwendigen U3-Plätze haben wir mit Leitung, Träger und Verwaltungsstelle besprochen, hier im mit einer zusätzlichen Personalisierung von 0,2 Stellenanteil für jeden zusätzlichen U3-Platz möglichst allen angemeldeten Kindern zeitnah einen Platz anbieten zu können."



Die Geburtenzahlen entwickeln sich positiv und lassen auf einen weiter steigenden Bedarf an Plätzen schließen. Bei einer Gesamtplanung mit 4,5 Jahrgängen dürften die vorhandenen 40 Plätze im Moment gerade ausreichen, um allen angemeldeten Kindern einen Platz anbieten zu können.

Hallerbach ergänzte: "Für die kommenden Jahre rechnen wir - auch durch die ausgewiesenen Bauplätze - mit weiter steigendem Bedarf - allerdings zur Zeit noch nicht in einer Größenordnung, die die Erweiterung der Kita um eine zusätzliche Gruppe notwendig und vertretbar erscheinen lässt."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit erleben: Regionaler Selbstversorgermarkt in Unkel

Am Samstag, 29. März, öffnet der Bürgerpark Unkel seine Tore für den dritten Markt der regionalen Selbstversorgung. ...

Mia hat viel durchgemacht - jetzt verdient sie ein liebevolles Zuhause

Die zarte, ruhige Mia ist eine bezaubernde Europäisch Kurzhaar-Katze mit einem weichen, getigert-weißen ...

Verbraucherzentrale auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Beratung für Besucher

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird von Mittwoch, 26. März, bis Sonntag, 30. März, auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung ...

Vorstand des SV Feldkirchen einstimmig wiedergewählt

Bei der Jahreshauptversammlung des SV Feldkirchen herrschte große Zustimmung. Der bestehende Vorstand ...

Landrat fördert Sicherheit für Senioren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied hat Landrat Achim Hallerbach eine Initiative zur Verbesserung der Sicherheit älterer ...

Erfolgreiche Zweiradkontrolle in Bendorf

Am Freitag (21. März) führte die Polizeiinspektion Bendorf eine Verkehrskontrolle durch, bei der motorisierte ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz dankt ihren 3500 Prüferinnen und Prüfern

Rund 3500 Frauen und Männer bringen sich bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ehrenamtlich ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

Shout loud! Vol.3 - Metalcoreparty im Big House

Am Samstag, 18. Oktober, ist es wieder so weit. Bereits zum dritten Mal wird der Jugendtreff Big House ...

Strahlender Sonnenschein beim Konzertabschluss in Straßenhaus

In Straßenhaus präsentierte sich zum Abschluss der diesjährigen Konzertsaison am Sonntag, den 28. September ...

Wandertag mit "Kind und Kegel"

Da im letzten Jahr der geplante Jubiläumswandertag mangels Beteiligung ausgefallen ist, wurde bei der ...

Tischtennis-Saisonauftakt des VfL Oberbieber

Vor einer tollen Zuschauerkulisse in der Sporthalle Oberbieber feierte die Tischtennisabteilung des VfL ...

Werbung