Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Herbstlicher Bauernmarkt in Meinborn strahlte

Genau zur Mittagszeit stellte sich strahlender Sonnenschein über dem Kirchspiel Anhausen ein. Er brachte auch die liebevoll gestalteten Marktstände und die Augen der Aussteller und Besucher zum Leuchten. Fröhliches Gedränge herrschte vor dem Dorfgemeinschaftshaus und in den umliegenden Gassen in Meinborn.

Ein buntes Angebot dominierte den Bauernmarkt in Meinborn. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Meinborn. Das schöne Wetter animierte eine ganze Reihe Menschen dazu, den Meinborner Markt als Wanderziel anzusteuern. Der Altweibersommer verwöhnte die Marktfreunde mit angenehmen Temperaturen und leuchtenden Herbstfarben. So ließen sich die Besucher viel Zeit zum Bummeln, Schauen und Genießen. Die Verlockungen waren sehr vielfältig.

Der Agenda-Arbeitsgruppe „Mehr Lebensqualität“ im Kirchspiel Anhausen und Ortsgemeinde Meinborn war es wieder einmal gelungen, den traditionellen Bauernmarkt zur Grundversorgung der örtlichen Bevölkerung wiederaufleben zu lassen und diese regionalen landwirtschaftlichen Produkte mit Dekorativem und Nützlichem zu ergänzen. Neben der Herstellung von original Westerwälder Schlifferscher und dem Flechten von Weidenkörben wurden Schmiedearbeiten vorgestellt. Viel Textiles aus eigener Produktion und Handwerkliches von herausragender Qualität wurde angeboten. Daher nutzten die Gäste gern und häufig die Möglichkeit, etwas Besonderes – vielleicht schon als Weihnachtsgeschenk – mit nach Hause zu nehmen.

Verkaufsstände, die ihre Einnahmen zu wohltätigen Zwecken verwenden, waren geschickt integriert. Der Förderverein der Grundschule Anhausen schenkte gegen Spenden frisch gepressten Apfelsaft aus, von der Evangelischen Kita Anhausen gab es dazu würziges Kartoffelbrot. Dicht umlagert war der Getränkestand, den die ehemaligen Burschen Meinborn betrieben. Die Mämerer Roosklötzjer boten Federweiser und Weine vom Weingut Emmel an. Döppekuchen war die kulinarische Spezialität des Gemischten Chors Meinborn. Bei den Landfrauen gab es wie immer viel Selbstgemachtes, außerdem leckere Kartoffelsuppe, Reibekuchen und Apfelkompott.



Die NABU-Informationsstandbetreiber Peter und Lucia Preilowski aus Rengsdorf wussten zu berichten, dass sie den Bauernmarkt in den vergangenen Jahren zwar schon mit Wind und Kälte, aber noch nie mit Regen erlebt haben. Über die wichtige Bestäubungsleistung der Honigbienen informierte der Imkerverein Anhausen anschaulich. Und über erneuerbare Energie konnte man sich beim VFE Anhausen-Meinborn kundig machen. Eine riesige Auswahl an Blumenzwiebeln animierte zur Investition für das kommende Gartenjahr.

Für die Kinder waren die niedlichen Alpakas des Züchters Egbert Böhm aus Kleinmaischeid ebenso ein Anziehungspunkt wie ein wunderschönes Schaukelpferd und anderes handwerklich hervorragend gestaltetes Holzspielzeug.

Gepflegte Oldtimer-Traktoren glänzten mit den Äpfeln auf der Streuobstwiese hinter dem Dorfgemeinschaftshaus um die Wette. Vom Platz her lockten Essensdüfte und schwungvolle Musik des Bonefelder Akkordeonorchesters. Auch der gemischte Chor Meinborn erfreute die Besucher mit einem Konzert.

Bei der offiziellen Eröffnungsansprache war es Bürgermeister Gerhard Lindner wichtig, all den engagierten Vereinen und ehrenamtlichen Helfern zu danken, ohne die der bereits überregional bekannte und beliebte Herbstmarkt so nicht möglich wäre. Helmi Tischler-Venter



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von Raritäten und Schätzen: Tauschtage in Neuwied für Briefmarkenliebhaber

In Neuwied kommen Sammler von Briefmarken und Ansichtskarten regelmäßig zusammen, um ihre Schätze zu ...

Rätselhafter Unfall in Saffig: Polizei sucht Zeugen

In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Weitere Artikel


Moritz Netenjakob brillierte in Stadthalle Hachenburg

Der Bestsellerautor, Grimme-Preisträger und Ghostwriter vieler Comedians, Moritz Netenjakob aus Köln, ...

Leichtathletisches Großereignis in Dierdorf

Am Samstag, den 27. September fand am Schulsportstadion in Dierdorf eine Vielzahl an Leichtathletik-Wettkämpfen ...

Bischof firmte 45 Jugendliche und einen Erwachsenen

In der Pfarrkirche St. Laurentius spendete Weihbischof Ansgar Puff 45 Jugendlichen und einem Erwachsenen ...

4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Beim vierten kleinen Parteitag kamen die Grünen in Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis, dass sie das europäische ...

Rüddel warnt vor Hausarztmangel

Mehr als die Hälfte der Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind bis 2020 im Ruhestand, dies belegen neueste ...

Wettbewerbspreis Malerei im Dierdorfer Uhrturm verliehen

Der Uhrturm war zu eng für die vielen Kunstinteressierten, die der zehnten Preisverleihung für Malerei ...

Werbung