Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Herbstlicher Bauernmarkt in Meinborn strahlte

Genau zur Mittagszeit stellte sich strahlender Sonnenschein über dem Kirchspiel Anhausen ein. Er brachte auch die liebevoll gestalteten Marktstände und die Augen der Aussteller und Besucher zum Leuchten. Fröhliches Gedränge herrschte vor dem Dorfgemeinschaftshaus und in den umliegenden Gassen in Meinborn.

Ein buntes Angebot dominierte den Bauernmarkt in Meinborn. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Meinborn. Das schöne Wetter animierte eine ganze Reihe Menschen dazu, den Meinborner Markt als Wanderziel anzusteuern. Der Altweibersommer verwöhnte die Marktfreunde mit angenehmen Temperaturen und leuchtenden Herbstfarben. So ließen sich die Besucher viel Zeit zum Bummeln, Schauen und Genießen. Die Verlockungen waren sehr vielfältig.

Der Agenda-Arbeitsgruppe „Mehr Lebensqualität“ im Kirchspiel Anhausen und Ortsgemeinde Meinborn war es wieder einmal gelungen, den traditionellen Bauernmarkt zur Grundversorgung der örtlichen Bevölkerung wiederaufleben zu lassen und diese regionalen landwirtschaftlichen Produkte mit Dekorativem und Nützlichem zu ergänzen. Neben der Herstellung von original Westerwälder Schlifferscher und dem Flechten von Weidenkörben wurden Schmiedearbeiten vorgestellt. Viel Textiles aus eigener Produktion und Handwerkliches von herausragender Qualität wurde angeboten. Daher nutzten die Gäste gern und häufig die Möglichkeit, etwas Besonderes – vielleicht schon als Weihnachtsgeschenk – mit nach Hause zu nehmen.

Verkaufsstände, die ihre Einnahmen zu wohltätigen Zwecken verwenden, waren geschickt integriert. Der Förderverein der Grundschule Anhausen schenkte gegen Spenden frisch gepressten Apfelsaft aus, von der Evangelischen Kita Anhausen gab es dazu würziges Kartoffelbrot. Dicht umlagert war der Getränkestand, den die ehemaligen Burschen Meinborn betrieben. Die Mämerer Roosklötzjer boten Federweiser und Weine vom Weingut Emmel an. Döppekuchen war die kulinarische Spezialität des Gemischten Chors Meinborn. Bei den Landfrauen gab es wie immer viel Selbstgemachtes, außerdem leckere Kartoffelsuppe, Reibekuchen und Apfelkompott.



Die NABU-Informationsstandbetreiber Peter und Lucia Preilowski aus Rengsdorf wussten zu berichten, dass sie den Bauernmarkt in den vergangenen Jahren zwar schon mit Wind und Kälte, aber noch nie mit Regen erlebt haben. Über die wichtige Bestäubungsleistung der Honigbienen informierte der Imkerverein Anhausen anschaulich. Und über erneuerbare Energie konnte man sich beim VFE Anhausen-Meinborn kundig machen. Eine riesige Auswahl an Blumenzwiebeln animierte zur Investition für das kommende Gartenjahr.

Für die Kinder waren die niedlichen Alpakas des Züchters Egbert Böhm aus Kleinmaischeid ebenso ein Anziehungspunkt wie ein wunderschönes Schaukelpferd und anderes handwerklich hervorragend gestaltetes Holzspielzeug.

Gepflegte Oldtimer-Traktoren glänzten mit den Äpfeln auf der Streuobstwiese hinter dem Dorfgemeinschaftshaus um die Wette. Vom Platz her lockten Essensdüfte und schwungvolle Musik des Bonefelder Akkordeonorchesters. Auch der gemischte Chor Meinborn erfreute die Besucher mit einem Konzert.

Bei der offiziellen Eröffnungsansprache war es Bürgermeister Gerhard Lindner wichtig, all den engagierten Vereinen und ehrenamtlichen Helfern zu danken, ohne die der bereits überregional bekannte und beliebte Herbstmarkt so nicht möglich wäre. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Moritz Netenjakob brillierte in Stadthalle Hachenburg

Der Bestsellerautor, Grimme-Preisträger und Ghostwriter vieler Comedians, Moritz Netenjakob aus Köln, ...

Hack AG Vorreiter bei der Frauenquote im Aufsichtsrat

Mehr Frauen in Führungspositionen - dieses Thema wird seit Jahren in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ...

Alkoholisierte Verkehrsteilnehmer unterwegs

Am Freitagmorgen, 26. September, war bereits um 10.30 Uhr ein PKW-Fahrer in Neustadt/Wied mit stolzen ...

4. kleiner Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen

Beim vierten kleinen Parteitag kamen die Grünen in Rheinland-Pfalz zu dem Ergebnis, dass sie das europäische ...

Rüddel warnt vor Hausarztmangel

Mehr als die Hälfte der Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind bis 2020 im Ruhestand, dies belegen neueste ...

Wettbewerbspreis Malerei im Dierdorfer Uhrturm verliehen

Der Uhrturm war zu eng für die vielen Kunstinteressierten, die der zehnten Preisverleihung für Malerei ...

Werbung