Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Beirat setzt Arbeit für Menschen mit Behinderung fort

Der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Neuwied hat seine zweite Amtsperiode begonnen. Die bisherigen Schwerpunkte Barrierefreiheit, Inklusion und Arbeit sollen weiter geführt werden.

Der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung setzt seine Arbeit fort Foto: Veranstalter

Kreis Neuwied. Der Beirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Neuwied hat seine zweite Amtsperiode begonnen. Nach der Kommunalwahl im Mai dieses Jahres war auch dieses Gremium neu zu besetzen. Landrat Rainer Kaul leitete die konstituierende Sitzung und freute sich, dass der vor eineinhalb Jahren neu gegründete Beirat nunmehr fünf Jahre Zeit hat, Themen aufzugreifen und die Gremien des Landkreises zu beraten. Die bisherigen Schwerpunkte Barrierefreiheit, Inklusion und Arbeit sollen weiter geführt werden. "Es muss selbstverständlich werden, dass, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap mitgedacht werden. Die UN-Konvention ist dabei ein Maßstab, Lösungen zu finden, damit Menschen mit einer Behinderung überall und vor allem selbständig dabei sein können, wenn sie das wollen," beschreibt Petra Grabis die Motivation des Beirates, der mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Blickwinkel verschiedener Behinderungsarten auch sensibilisieren möchte.

Beispielsweise gibt es in der bestehenden Bausubstanz- Gebäuden, Straßen und Plätzen nach wie vor viele Treppenstufen und Absätze, die auch oft nur aus Gründen der Dekoration gebaut wurden, sie behindern im wahrsten Sinne des Wortes Menschen mit Mobilitätseinschränkung und hier gibt es noch viel zu tun," erläutert Vorsitzende Petra Grabis, die als Vertreterin des Vereins Förderung der Selbsthilfegruppen für Stadt und Kreis Neuwied einmütig in ihrem Amt bestätigt wurde. Hans Werner Kaiser (VdK-Kreisverband), Kornelia Valerius (Blinden- und Sehbehindertenverein Neuwied und Umgebung) und Herbert Woidtke wurden zu Stellvertretern gewählt. Der 17-köpfige Beirat besteht aus neun stimmberechtigten Mitgliedern und den beratenden Mitgliedern bestehend aus sieben Vertretern der im Kreistag vertretenen Fraktionen und der Behindertenbeauftragten.

Fünf der stimmberechtigten Mitglieder gehören einer Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung an. Neben den bereits genannten sind dies der Verein Menschen mit Behinderung, vertreten durch Mario Heim und das Selbsthilfenetzwerk gemeindenahe Psychiatrie, vertreten durch Gerhard Flatt. Herbert Woidtke, Horst Schneider und Helmut Oster sind Mitglieder, die nicht einer Interessenvertretung behinderter Menschen angehören. Stimmberechtigt ist ebenfalls die für den Fachbereich Soziales zuständige Dezernentin, Hildegard Person-Fensch. Die Geschäftsführung obliegt Michael Hirsch, stellvertretender Leiter der Sozialabteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Weitere Artikel


Mountainbiker fanden super Strecke vor und fuhren tolle Rennen

Trotz sehr wechselhaftem Wetter mit Regen und Sonne herrschten gute Bedingungen am Samstag und Sonntag ...

Hacker und Datenklauer im (Firmen)Netz

Datenklau, Internetspionage, Telefonabhöraktionen und Internetkriminalität sind Begriffe, die uns tagtäglich ...

Unfallflucht – Motorradfahrer schwer verletzt zurückgelassen

Am Freitagnachmittag, den 26. September gegen 15.40 Uhr wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln ...

Die neue Art des Spendens: S.W.O.P. – per App

Ab sofort ist es möglich, für die ehrenamtlichen Westerwälder Clown-Doktoren über eine App per Smartphone ...

Großer Udo Jürgens Abend zum 80. Geburtstag des Künstlers

80 Jahre Udo Jürgens – mehr als nur "Merci Cherie" . Unter diesem Motto steht ein außergewöhnlicher ...

SG Puderbach III in Torlaune

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach siegt mit 8:2 über DJK Neustadt-Fernthal III. Nach der 6:4 Niederlage ...

Werbung