Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Wein im Westerwald - 7. Apfel- und Weinfest in Brückrachdorf

Wein im Westerwald? Sie haben richtig gelesen. Im Westerwald, genauer gesagt in Brückrachdorf, gibt es wieder Wein. Und zwar leckeren frischen Apfelwein. Der Kultur-Förderverein Brückrachdorf lädt in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gartenarchitektur zum 7. Apfel- und Weinfest am Freitag, den 3. Oktober in Brückrachdorf ein.

Um 11 Uhr am Freitagmorgen, einem Feiertag, geht es los. Veranstaltungsort ist der Bereich Bergstraße/Erlenhang in Brückrachdorf. Hier lernen, sehen und kosten Sie alles, was mit Äpfeln zu tun hat.

Angefangen beim fachmännischen Obstbaumschnittkurs mit Thomas Härtel über die Bestimmung von Apfelsorten, das Pressen zu Saft oder die Verarbeitung zu Apfeltrester, Federweißem aus Äpfeln oder leckeren heißen Bratäpfeln.

Zusätzliche Gaumenfreuden bereiten der original „Westerwälder Döppekooche“, Backesbrot, herzhafte Würste und natürlich Kaffee und Kuchen.

Wer 100 Kilo Äpfel mitbringt, oder noch besser frühzeitig vorher abgibt, kann 25 Liter frisch gepressten Apfelsaft oder alternativ 12,5 Liter haltbar gemachten Apfelsaft mitnehmen. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Ihren Äpfeln frischer Apfelsaft entsteht und wie er haltbar gemacht wird als Saft und Wein. Auch kleine Apfelmengen sind willkommen; sie werden sich wundern, was wir aus ihnen herauspressen können.

An diesem Tag gibt es folgende Aktionen:

• Probieren Sie: Apfelwaffeln, gebackene Apfelringe, Apfelkuchen, „Westerwälder Döppekooche“ und natürlich frisch gepressten Apfelsaft und neuen Apfelwein

• Apfelpressen: Wie kommt der Apfel in die Flasche? Bringen Sie Ihre Äpfel mit und einen Kanister für den Saft, von 100 Kilo Äpfel bekommen Sie 25 Liter frischen Saft oder 12,5 Liter haltbaren Saft



• Brotbacken: Probieren Sie frisches Brot aus dem Steinbackofen

• Obstbaumschnittkurs: Ein Videofilm zeigt die Theorie, eine Obstwiese die Praxis, Beginn: 13 Uhr

• Geschmackstest: Wählen Sie aus zehn verschiedenen alten Apfelsorten Ihren Favoriten

• Für die Kinder: herbstliche Basteleien und Spiele

Dieses Mal steht der Apfel nicht allein im Vordergrund. Die Gartenpflanzen werden bei der Pflanzentauschbörse gern den Besitzer wechseln. Auch beim Gartenflohmarkt wird es viele Möglichkeiten geben alte Schätzchen in neue Hände zu übergeben. Ein Bummel durch ausgesuchte Marktstände wird sich lohnen.

Die Kinder sollen auch nicht zu kurz kommen: Unter Anleitung können sie sich schminken lassen, Luftballons modellieren, am wärmenden Lagerfeuer ihr Stockbrot backen, Tücher mit Pflanzen färben oder mithelfen die vielen Äpfel zu leckerem Apfelsaft zu pressen. Für die Wissbegierigen gibt es viele Infos am Bienenstand zu unseren fleißigsten Helfern, den Bienen.

Anmeldungen für die Pflanzentauschbörse und den Gartenflohmarkt, sowie für Apfelanlieferung werden gern noch entgegen genommen unter Telefon 02689-1239. Keine Standgebühr. Veranstalter: Förderverein Brückrachdorf e. V.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


EHC Neuwied testet Eisadler Dortmund

Zurück auf heimischem Eis. Das ist wertvoller als jeder Testspielsieg. Endlich kehrt der EHC Neuwied ...

Kreiswasserwerk spült Wasserleitungen

Durch die Wartungs-Spülung des Kreiswasserwerkes in der 40. und 41. Kalenderwoche kann es zu kurzfristigen ...

Zukunftsinitiative „Neuwied 2025“ auf den Weg bringen

SPD und CDU wollen Neuwied zu einer Marke entwickeln, die Bürger sollen aktiv mitarbeiten. In einem gemeinsamen ...

SG Puderbach III in Torlaune

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach siegt mit 8:2 über DJK Neustadt-Fernthal III. Nach der 6:4 Niederlage ...

Jörg Backhaus und Falk Schneider erhielten Verdienstmedaille

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Kreisverkehr Heddesdorfer Berg soll umgestaltet werden

Die Heddesdorfer SPD begrüßt die Anstrengungen der Stadtverwaltung, dass endlich der Kreisverkehr Dierdorfer ...

Werbung