Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

Jugendliche inszenieren eigenes Theaterstück

Den ersten Schritt auf dem Weg zur eigenen Theaterproduktion haben zwölf Jugendliche jetzt gemacht. Die Zwölf- bis 15-Jährigen erarbeiteten eine Woche lang auf dem Gelände des Heinrich-Hauses in Neuwied-Heimbach-Weis, unter Anleitung von Thilo Moeck von Theater & Co, das Jugendtheaterstück „Am Limit“.

Die Jugendlichen lebten eine Woche gemeinsam im Zeltlager und erarbeiteten gemeinsam Bühnenbild und Figuren. Foto: Heinrich-Heine Haus

Neuwied. Die Geschichte handelt von einer Gruppe Jugendlicher, die während eines mehrtägigen Ausflugs innerhalb einer erzieherischen Maßnahme entführt werden und auf der Suche nach einem Ausweg über sich hinauswachsen. Ob Bühnenbild bauen, Handlungsabläufe erfinden oder selbst in eine Rolle schlüpfen - alles gestalteten die Jugendlichen selbst. So nahm die Produktion immer konkretere Formen an und jeder Teilnehmer fand den Charakter, den er im Stück verkörpern wird.

Um die Personen authentisch spielen zu können, lebten die Jugendlichen eine Woche im Zeltlager und wuchsen hier als Gruppe zusammen. Eine besondere Herausforderung stellte währenddessen die Konstruktion einer Hängebrücke dar, die in der Geschichte eine wesentliche Rolle einnimmt. Bereits zur kleinen Abschlussvorführung konnte der fertige Rohbau und die ersten fünf Szenen von den Zuschauern bewundert werden.



Damit ist das Projekt aber weder für die Jugendlichen noch die Kooperationspartner Tanja Buchmann vom Kinder- und Jugendbüro Neuwied, Josef Jungbluth vom Heinrich Haus (Bereich Kultur Freizeit) und Thilo Moeck beendet. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Teilnehmer zu Workshops, um weiter an der Produktion zu arbeiten. Das Ziel ist, im Februar das ganze Stück auf die Bühne zu bringen. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, sich auch jetzt noch dem Projekt anzuschließen. Nähere Informationen bei: Thilo Moeck, Theater & Co, Tel. 02631 824948, Tanja Buchmann, KiJuB der Stadt Neuwied, Tel. 02631 802172 Josef Jungbluth, Heinrich Haus, Kultur Freizeit, Tel. 02622 888215


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die den Sprung in die Selbstständigkeit wagen wollen, veranstaltet das TZO in Rheinbreitbach ...

Kreisverkehr Heddesdorfer Berg soll umgestaltet werden

Die Heddesdorfer SPD begrüßt die Anstrengungen der Stadtverwaltung, dass endlich der Kreisverkehr Dierdorfer ...

Jörg Backhaus und Falk Schneider erhielten Verdienstmedaille

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Mutterkuhherden sind zu meiden

In Bayern gab es bereits Todesopfer auf Kuhweiden. Damit das nicht noch mehr Wanderern passiert, gibt ...

Lucia Kranz ist die beste Konditorin im Land

Lucia Kranz aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz ist Landessiegerin im Leistungswettbewerb des ...

Handwerksbetriebe und Schulen vernetzt

An der Schnittstelle zwischen Handwerksbetrieb und Schule greift das, von der Handwerkskammer Koblenz, ...

Werbung