Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte

Zum Thema „Regionale Produzenten oder Global Player? zur Internationalisierung der Wirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert“ findet eine Tagung im Landtag in Mainz statt. Der Besuch der Veranstaltung steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenlos offen.

Region. Unter der Frage „Regionale Produzenten oder Global Player?“ steht die internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte, die am 6. und 7. Oktober im Landtag Rheinland-Pfalz in Mainz stattfindet. Veranstaltet wird sie vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V., dem Arbeitsbereich III des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Kommission des Landtages für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz.
Zur bislang vernachlässigten Wirtschaftsgeschichte des rheinland-pfälzischen Raums werden Forschungsergebnisse präsentiert. Die Veranstaltung beschränkt sich aber nicht auf die rheinland-pfälzische Geschichte – vielmehr werden hiesige Unternehmen mit Produzenten aus anderen Regionen und Ländern verglichen. Die zunehmende Internationalisierung von Unternehmen ist aktuell ein wichtiges Forschungsgebiet in der Geschichtswissenschaft. Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg nahm die Verflechtung der westeuropäischen Wirtschaft stark zu. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fand ein erneuter Globalisierungsschub statt.



Für die Vorträge konnten international renommierte Forscher wie Prof. Dr. Werner Plumpe und sein französischer Kollege Prof. Dr. Jean-Pierre Daviet gewonnen werden. Vorgetragen wird überwiegend auf Deutsch, teilweise auf Englisch.
Die Tagung wird organisiert im Rahmen des Projekts „Wirtschaftsgeschichte in Rheinland-Pfalz“ (Website: www.wirtschaftsgeschichte-rlp.de) unter Leitung von Frau Dr. Ute Engelen.

Der Besuch der Veranstaltung steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenlos offen. Um Voranmeldung bis zum 27. September wird gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Aktionskino in der Reithalle

Die Kinderfilmwochen-Karawane des Instituts für Medienpädagogik tourt auch dieses Jahr wieder durchs ...

Neuwieder Beirat für Migration und Integration wird gewählt

Am Sonntag, 23. November, wird der Beirat der Stadt Neuwied für Migration und Integration gewählt. Wahlberechtigt ...

Konzert im Musikpavillon Straßenhaus

Zum Abschluss der diesjährigen Konzertreihe präsentiert sich am
Sonntag, 28. September das Westerwald ...

Steinkauzprojektgruppe startet Arbeit vor Ort

Am 14. August begann die Steinkauzprojektgruppe des NABU im Kreis Neuwied mit dem Aufhängen der Niströhren ...

Kinder- und Jugendbüro bietet bunten Freizeit-Mix: Jetzt anmelden!

Für Kids sind die Ferienzeiten die schönsten Wochen im Jahr, für Eltern bedeutet das häufig eine organisatorische ...

Stadtführungen für jedes Alter

Die Deichstadt hat viele verschiedene Facetten zu bieten und selbst als alteingesessener Neuwieder gibt ...

Werbung