Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Stadtführungen für jedes Alter

Die Deichstadt hat viele verschiedene Facetten zu bieten und selbst als alteingesessener Neuwieder gibt es immer wieder neue Ecken zu entdecken. Warum nicht mal mit professioneller Hilfe?

Foto: Veranstalter

Neuwied. Die Tourist-Information veranstaltet regelmäßig für jeden Geschmack Führungen, die auf unterhaltsame Art und Weise Wissenswertes vermitteln. Anfang Oktober stehen dieses Mal der Deich, der Schlosspark und ein Rundgang für Kinder im Mittelpunkt.

Los geht es am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, um 15 Uhr mit der Deichführung. Eines der bedeutendsten Bauwerke von Neuwied, dem die Stadt auch ihren Namen Deichstadt zu verdanken hat. Wie genau schützt der Wall und wie funktionieren die Pumpwerke? Bis wohin würde heute bei einem Hochwasser der Rhein die Innenstadt überfluten? Dies ist nur ein kleiner Teil der Fragen, die während des Rundgangs beantwortet werden. Treffpunkt ist das Deichinformationszentrum in der Schlossstraße.

Nur wenige Meter weiter vor dem Schloss startet am Sonntag, 5. Oktober, um 10 Uhr die botanische Führung durch den öffentlichen Teil des Schlossparks. Warum eine Führung durch einen eh öffentlichen Teil eines Parks? Ganz einfach, weil sich auch hier jede Menge Geschichte von Neuwied finden lässt. So gibt es noch heute bemerkenswerte Bäume und Sträucher, die Prinz Maximilian zu Wied von seinen Reisen vor 200 Jahren aus Südamerika mitgebracht hatte. Außerdem lassen sich Gestaltungselemente verschiedener Gartenstilrichtungen erkennen und es gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Schlossparks.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ganz auf die jüngsten Neuwieder Bürger ausgerichtet ist die zweite Führung am Sonntag, 5. Oktober. Um 15 Uhr ist ebenfalls der Vorplatz am Schloss der Startpunkt für die Kinderführung. Mit viel Witz und ans Alter der Teilnehmer angepasst geht es etwa 90 Minuten durch die Innenstadt. Warum ist auf dem Denkmal vor dem Schlosstheater ein Indianer? Und warum steht ein Stück weiter ein Mann mit einer Schubkarre? Natürlich gibt es Antworten auf diese Fragen und noch viele mehr, die die Kids auch gerne selbst stellen können.

Für alle drei Führungen ist eine Voranmeldung nicht notwendig. Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwischen sechs und 14 Jahren zwei Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendbüro bietet bunten Freizeit-Mix: Jetzt anmelden!

Für Kids sind die Ferienzeiten die schönsten Wochen im Jahr, für Eltern bedeutet das häufig eine organisatorische ...

Steinkauzprojektgruppe startet Arbeit vor Ort

Am 14. August begann die Steinkauzprojektgruppe des NABU im Kreis Neuwied mit dem Aufhängen der Niströhren ...

Internationale Tagung zur Wirtschaftsgeschichte

Zum Thema „Regionale Produzenten oder Global Player? zur Internationalisierung der Wirtschaft im 19. ...

Familiensport beim SV Windhagen

Die Windhagener Leichtathleten bekamen am Samstag, dem 20. September bekamen wieder die Gelegenheit das ...

Kandidaten für Beirat für Integration und Migration gesucht

Für die Wahlen zum Beirat für Integration und Migration am 23. November werden Kandidatinnen und Kandidaten ...

FLY & HELP-Spendengala mit internationalen Stars

Am 15. November findet im Hotel Kameha Grand Bonn die dritte große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen ...

Werbung