Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

Familiensport beim SV Windhagen

Die Windhagener Leichtathleten bekamen am Samstag, dem 20. September bekamen wieder die Gelegenheit das Sportabzeichen abzulegen. Etwa drei Dutzend Sportlerinnen und Sportler: Kinder, Jugendliche und Erwachsene gaben ihr Bestes.

Foto: Veranstalter

Windhagen. Am Samstag, dem 20. September bekamen die Windhagener Leichtathleten wieder die Gelegenheit das Sportabzeichen abzulegen. Etwa drei Dutzend Sportlerinnen und Sportler: Kinder, Jugendliche und Erwachsene setzten alles daran, in den vier Kategorien Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer möglichst Gold zu erlangen, denn seit 2013 sind die Abnahmekriterien für das Sportabzeichen dahingehend geändert worden, dass man je nach Wertung in seiner Altersklasse und Geschlecht in jeder der vier Kategorien Bronze, Silber oder Gold erzielen kann. Das ist natürlich noch mal ein Ansporn, alles daran zu setzen, in die Kategorie Gold zu kommen.

Die Schnelligkeitskategorie wurde durch 30m Sprint für die Kleinen, 50m für die Senioren und 100m Sprint für Jugend und jüngere Erwachsene abgelegt. Hierbei ist es immer wieder erbaulich zu sehen, mit welchem Feuereifer gerade die Jüngsten dabei sind. Die Sparte Kraft konnte mit einem Standweitsprung oder auch mit Kugelstoßen oder Steinstoß bewältigt werden, wobei sich jedoch die meisten für den Standweitsprung entschieden. Hierbei wurden teilweise beachtliche Weiten von 2,30 m und sogar mehr erzielt. Jeder wollte natürlich sofort die Tabelle einsehen, ob es für Gold gereicht hat. Für die Koordinationssparte war Hoch- oder Weitsprung vorgesehen, aber auch Schlagball- oder Schleuderballwurf. Der Schleuderball mit dem Gewicht von 1kg wird dabei mit in seiner ca. 30cm langen Schlaufe gefasst und durch schnelle Armdrehungen ordentlich in Schwung gebracht und -im richtigen Moment losgelassen- auf möglichst große Weite geschleudert. Hier ist die richtige Technik von entscheidendem Vorteil, um Gold erzielen zu können. Zum Schluss ging es an die Ausdauerkategorie, die für die Erwachsenen mit einem 3000m, also 7,5 Runden durch das Stadion zu bewältigen war. Auch hier zeigte sich ganz klar, dass ein rechtzeitig begonnenes aufbauendes Lauftraining die Ergebnisse enorm begünstigt. Was jedoch besonders zu bemerken war: jeder war mit Spaß und Ambition dabei. Nachdem für das Sportabzeichen alle Werte ermittelt worden waren, ging es daran, in der Familienwertung möglichst hohe Punktzahlen zu erzielen. Hier hatte Trainer Jürgen Seitz ein Zielwerfen mit sandgefüllten Stoffsäckchen vorbereitet. Es ist nicht einfach, die Säckchen in die „Zielscheibe“ mit möglichst hoher Ringzahl zu werfen. Aber auch bei dieser Übung war jeder mit Spaß und Ambition dabei, für seine Familie möglichst viele Punkte einzubringen.



So war die Freude bei der Vergabe der Urkunden durch Maren Seitz über die Leistungen für das Sportabzeichen und den Familienwettbewerb bei allen Teilnehmern der 8 Familien unübersehbar, auch wenn es nicht für den ersten Platz gelangt hat. So ergab die Familienwertung, dass Familie Seitz, Jürgen (M55) mit Enkelkindern Maimouna und Josefine Kammrer mit 26 von 27 möglichen Punkten den 1. Platz belegten, gefolgt von Achim Dabs (M45), Viktoria Dabs (W13) sowie Paula Hoffmann (W13) auf dem 2. Platz und Wolfgang Schneider (M50) mit Töchtern Tessa (W12) und Thalia (W9) auf dem 3. Platz. Glück war, dass das Wetter für die Veranstaltung ausgesprochen gut war und natürlich die wie immer gute Organisation sowie der Einsatz der Helferinnen und Helfer, alles bestens vorbereitet durch Familie Seitz, der der Dank aller Teilnehmer gebührt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Ehrenurkunde für Peter Hof: Anerkennung für unermüdlichen Einsatz

Neuwied. In einer feierlichen Runde ehrte der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich Peter Hof für seinen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Stadtführungen für jedes Alter

Neuwied. Die Tourist-Information veranstaltet regelmäßig für jeden Geschmack Führungen, die auf unterhaltsame Art und Weise ...

Kinder- und Jugendbüro bietet bunten Freizeit-Mix: Jetzt anmelden!

Kreis Neuwied. Für die Herbstferien gibt es wieder Workshops und Freizeiten. Für diese Aktivitäten ist ab jetzt eine Anmeldung ...

Steinkauzprojektgruppe startet Arbeit vor Ort

Kreis Neuwied. Am 14. August begann die Steinkauzprojektgruppe des NABU im Kreis Neuwied mit dem Aufhängen der Niströhren ...

Kandidaten für Beirat für Integration und Migration gesucht

Neuwied. "Integration ist eine Aufgabe, an sich alle gesellschaftlichen Gruppen beteiligen müssen, damit sie gelingt. Daher ...

FLY & HELP-Spendengala mit internationalen Stars

Region. Reiner Meutsch lädt zur dritten großen FLY & HELP-Gala am 15. November im Hotel Kameha Grand in Bonn ein. Einlass ...

Straßenfest in Rodenbach - Palette M feierte 15-jähriges Bestehen

Rodenbach. Selbst das Wetter spielte mit und so konnten einige Rodenbacher Mitbürger auf dem Straßenmarkt Kleinkunst und ...

Werbung