Werbung

Nachricht vom 24.09.2014    

In VHS sich für Ausbildereignungs-Prüfung qualifizieren

Die Volkshochschule Neuwied bietet im Oktober 2014 den Fortbildungskurs für die Ausbildereignungsprüfung, IHK nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) an. Termin für die Infoveranstaltung ist der 25. September um 19 Uhr in der VHS Neuwied.

Foto: VHS Neuwied

Neuwied. „Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Also eine ganz Menge!“ meint Jutta Golinski, die Leiterin der VHS Neuwied. „und: gut ausgebildetes Personal ist die Herausforderung für die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens“.

Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Teilnehmer bekommen unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung vermittelt. Sie erhalten Tipps für die Organisation der Ausbildung, dem Aufbau eines Ausbildungsplanes sowie zu Lernkontrollen, Prüfungsvorbereitungen und zur Zeugnisgestaltung.

Nach erfolgreichem Abschluss dieser beruflichen Weiterbildung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:



1. Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden
Gut ausgebildeter Fachkräftenachwuchs wird für Unternehmen zum Wettbewerbsfaktor. Auszubildende anzuleiten und während der Ausbildung fachlich und pädagogisch zu begleiten, erfordert die Aufmerksamkeit, die Fachkenntnis und die berufs- und arbeits-pädagogische Qualifikation des Ausbilders.

2. AnsprechpartnerIn in Sachen Ausbildung
Sie möchten Ihrem jetzigen oder zukünftigen Arbeitgeber als zuverlässiger und kompetenter Ausbilder / kompetente Ausbilderin zur Verfügung stehen und Verantwortung bei der Berufsausbildung der kommenden Generation übernehmen. Starten Sie jetzt.

Termin für die Infoveranstaltung ist der 25. September um 19 Uhr, Kursstart am 10. Oktober. Infos: VHS Neuwied , Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied oder
Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Teilnehmer bekommen unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung vermittelt. Sie erhalten Tipps für die Organisation der Ausbildung, dem Aufbau eines Ausbildungsplanes sowie zu Lernkontrollen, Prüfungsvorbereitungen und zur Zeugnisgestaltung.

Nach erfolgreichem Abschluss dieser beruflichen Weiterbildung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

1. Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden
Gut ausgebildeter Fachkräftenachwuchs wird für Unternehmen zum Wettbewerbsfaktor. Auszubildende anzuleiten und während der Ausbildung fachlich und pädagogisch zu begleiten, erfordert die Aufmerksamkeit, die Fachkenntnis und die berufs- und arbeits-pädagogische Qualifikation des Ausbilders.

2. AnsprechpartnerIn in Sachen Ausbildung
Sie möchten Ihrem jetzigen oder zukünftigen Arbeitgeber als zuverlässiger und kompetenter Ausbilder / kompetente Ausbilderin zur Verfügung stehen und Verantwortung bei der Berufsausbildung der kommenden Generation übernehmen. Starten Sie jetzt.

Termin für die Infoveranstaltung ist der 25. September um 19 Uhr, Kursstart am 10. Oktober. Infos: VHS Neuwied , Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied oder www.vhs-neuwied.de target=_blank>www.vhs-neuwied.de
.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Lebensmittelspenden dringend benötigt: Aktion für Neuwieder Tafel am 27. September 2025

Auch in Neuwied sind viele Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Cleanup Neuwied ruft deshalb ...

Fast 2.000 Euro für die Notfallseelsorge: Ökumenische Kollekte übergeben

Beim ökumenischen Gottesdienst an Pfingstmontag in Neuwied kam eine besondere Spendensumme zusammen. ...

Feuerwehr Windhagen erhält neuen Akku-Lüfter durch Bürgerstiftung

Ein modernes Gerät ersetzt ab sofort den alten Benzin-Lüfter der Feuerwehr Windhagen. Möglich wurde die ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Senior-TrainerInnen für Mehrgenerationenhäuser qualifiziert

Die Mehrgenerationenhäuser Neuwied und Neustadt (Wied) sind 2014, das dritte Jahr in Folge, ausgewählte ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat neues Fahrzeug

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid und die Betreuer freuen sich über ein neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs. ...

Straßenfest in Rodenbach - Palette M feierte 15-jähriges Bestehen

Die Idee, mit allen Rodenbacher gemeinsam zu feiern, war wirklich gelungen. Über 500 Gäste aus dem Dorf ...

Digitale Bürgersprechstunde mit MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die digitale Bürgersprechstunde der Initiative "www.politik-digital.de" wird MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler, ...

SWR zu Gast bei der SG Marienhausen/Wienau

Der SWR war am Dienstag, den 23. September zu Gast bei der SG Marienhausen/Wienau. Es wurde auf dem Wienauer ...

MGV „Eintracht“ Kurtscheid feiert seinen 90. Geburtstag

So wie der berühmte 90. Geburtstag von Miss Sophie, der traditionell unter dem Titel „Dinner for one“ ...

Werbung