Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Gedenken an die Sterbestunde des heiligen Franz von Assisi

Mit einer stimmungsvollen Andacht im Forum Antoniuskirche feiern die Waldbreitbacher Franziskanerinnen, gemeinsam mit den Franziskaner Brüdern vom hl. Kreuz in Hausen, am Freitag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr, den "Transitus" des hl. Franz von Assisi. In diesem Jahr gestalten Tänzerinnen der Tanzwerkstatt des Saarländischen Turnerbundes den Transitus und tanzen den Sonnengesang des hl. Franziskus.

Bildunterschrift: Mit einer Andacht im Forum Antoniuskirche feiern die Waldbreitbacher Franziskanerinnen gemeinsam mit den Franziskaner Brüdern vom hl. Kreuz in Hausen am Freitag, 03. Oktober, um 19.30 Uhr, den „Transitus" des hl. Franz von Assisi auf dem Weg zu Gott. Foto: Anne Orthen

Waldbreitbach. Natürlich sind auch Gemeindemitglieder, Freunde und Bekannte der beiden Ordensgemeinschaften eingeladen, am "Transitus" teilzunehmen, mit der weltweit Franziskanerinnen und Franziskaner der Todesstunde des Heiligen gedenken. Bereits ab 17.30 Uhr laden die Schwestern zudem im Mühlsteinraum zu einer Begegnung ein und bieten hier die Möglichkeit, sich gegenseitig über das Thema „Transitus“ auszutauschen.

Das Wort bedeutet "Durchgang" und meint das Geheimnis des Übergangs des hl. Franziskus zu Gott. Franziskus ließ sich in der Nacht zum 4. Oktober 1226 in die Portiuncula-Kapelle bei Assisi bringen, um dort zu sterben. Er nannte den Tod seinen "Bruder" und begrüßte ihn als "Durchgang" auf dem Weg zu Gott.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Neuwieder Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

In der Neuwieder Veranstaltungsreihe "Irrwege verstehen" soll das Thema unter dem Titel "Am Rande ...

TC Steimel feierte Jubiläum

Anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums konnte der TC Steimel zahlreiche Mitglieder, Freunde sowie ...

SG Marienhausen mit Heimniederlage gegen Linz II

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen hatte am Sonntag, den 21.September die zweite Garnitur aus Linz ...

CDU-Stadtratsmitglieder auf Berlinreise

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte zur Besucherreise nach Berlin geladen. Dabei waren ...

Vortrag über die Mission von Willy Brandt in Bagdad 1990

Als "Staatsmann ohne Staatsamt" nach Bagdad. Im November 1990 reiste Willy Brandt nach Bagdad, um die ...

25. Kreismusikfest stand im Zeichen des Oktoberfestes

Nicht nur in München, sondern auch in der Kurtscheider Wiedhöhenhalle wurde zünftig Oktoberfest gefeiert. ...

Werbung