Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Vortrag über die Mission von Willy Brandt in Bagdad 1990

Als "Staatsmann ohne Staatsamt" nach Bagdad. Im November 1990 reiste Willy Brandt nach Bagdad, um die deutschen dort festgehaltenen Geiseln des Diktators Saddam Hussein zu befreien. Er hatte Erfolg, denn am Ende der Gespräche konnten alle deutschen Geiseln die Heimreise antreten.

v.l. Klaus Lindenberg, Christoph Charlier, Tim van Beveren, Botschafter Richard Ellerkmann, Sebastian Fellmeth. Foto: Veranstalter

Unkel. In Bagdad interessiert sich niemand für Unkel. Aber fast 100 Bürgerinnen und Bürger in Unkel, darunter eine große Gruppe des Bürgervereins Meckenheim, interessierten sich für die Mission Willy Brandts nach Bagdad im November 1990. Klaus Lindenberg, außenpolitischer Berater von Willy Brandt, der die Reise vorbereitete und begleitete, rief auf Einladung des Willy-Brandt-Forums Unkel die Erinnerung an das dramatische Geschehen in einem fesselnden Vortrag wieder wach.

Anlass für die Mission war, dass der irakische Diktator Saddam Hussein Hunderte von ausländischen Ingenieuren und Technikern in seinem Land festhielt. Während andere Nationen wie England und Österreich ihre Landsleute freibekommen hatten, saßen die Deutschen noch fest. Das entscheidende Gespräch führte Willy Brandt ganz allein, schilderte Lindenberg. Er hatte Erfolg. Das Sonderflugzeug der Lufthansa konnte annähernd 200 Geiseln nach Frankfurt bringen. Präsident Saddam hatte Willy Brandt sein Wort gegeben, dass er alle Geiseln freilassen werde. Und er hielt Wort: Zwei Wochen später brachte ein Jumbo-Jet alle „Übriggebliebenen“ nach Hause. „Niemand anders als Willy Brandt hätte so etwas erreichen können. Viele Familien sind ihm heute noch dankbar“, sagte Lindenberg. Eine der Geiseln, Sebastian Fellmuth, war nach Unkel gekommen und drückte seinen persönlichen Dank in bewegenden Worten aus. Eigens angereist war auch Ursula Wallbraun aus Solingen, die Witwe einer der Geiseln, die Willy Brandt nach Hause brachte.



Willy Brandt habe Kraft seiner Autorität und seines Charismas auch dann noch wie ein Staatsmann handeln können, als er Privatmann war, fasste der Vorsitzende des Willy-Brandt-Forums, Christoph Charlier zusammen. „Ohne eine gehörige Portion Mut wäre es auch nicht gegangen.“ Er dankte Rudolf Rupperath, dem Geschäftsführer des Forums, der den Abend in monatelanger, akribischer Recherchearbeit vorbereitet hatte. Ihm war es auch gelungen, den Kontakt zum Journalisten Tim van Beveren herzustellenPr, der die Bagdad-Mission als Kameramann begleitet hatte. Dessen fesselnde Bilder trugen dazu bei, dass der Abend in der Stefan-Andres-Schule zu einem eindringlichen Erlebnis wurde.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Römer-Welt: Neue Entdeckungen der letzten 50 Jahre

Am 31. Oktober lädt die Römer-Welt zu einem spannenden Vortrag mit Mario Becker ein. Der Experte für ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Ein historischer Tag für Rengsdorf - Die Umgehung ist fertig

Über 50 Jahre sind die Pläne für die Ortsumgehung Rengsdorf bereits in den Köpfen der Verantwortlichen. ...

Herbstmarkt in Dierdorf am 28. September

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

Jugendfeuerwehr Kurtscheid hat neues Fahrzeug

Die Jugendfeuerwehr Kurtscheid und die Betreuer freuen sich über ein neues Fahrzeug für den Feuerwehrnachwuchs. ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Wochenende vom 19. bis 21. September insgesamt 21 Verkehrsunfälle ...

Zwei Einsätze der Feuerwehr Neustadt am Sonntag auf der A 3

Keinen ruhigen Sonntag hatte die Feuerwehr Neustadt/Wied. Sie musste zweimal auf die Autobahn A 3 ausrücken. ...

Noch zwei Wochen Zeit für Ideen zu gesellschaftlichem Engagement

Noch bis zum 6. Oktober können Organisationen aller Art, aber auch Privatpersonen die Gesellschaft oder ...

Werbung