Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Steimel - Muck stand drei Tage im Mittelpunkt

Am dritten Septemberwochenende lädt die Gemeinde Steimel traditionell zu ihrem historischen „Toffelsmoat“ ein. Seit mehr als 500 Jahren sind die Märkte fest in der Geschichte von Steimel verankert. Die hölzerne Muck steht im Mittelpunkt des Festes.

Früher waren die Tiere der Hauptbestandteil des Marktes. Heute sind sie nur noch zum Anschauen und zum Streicheln da. Fotos: Wolfgang Tischler

Steimel. Für die Jugend war der Freitagabend bereits ein echtes Highlight. Angesagt waren eine „Saustarke Tanzparty“ im Festzelt, Mega-Musik und eine neue, sensationelle Bühnenshow mit heißen Dance-Boys und DJ Danny Crane. Diese Megashow wollten natürlich alle sehen und die Jugendlichen und Junggebliebenen waren restlos begeistert.

Am Samstagmorgen durfte die „Hölzerne Muck“ aus ihrem Stall und wurde auf dem traditionellen Umzug durch das Dorf getrieben, respektive auf dem Leiterwägelchen durch die Steimeler Straßen gezogen. Die Prominenz und die Ortsvereine hatten sich eingefunden und begleiteten das Spektakel. Die Rheinischen Musikfreunde aus Kettig sorgten für die musikalische Begleitung. Am Festzelt angekommen wurde erst einmal die Muck auf dem Getränkestand platziert und mit Muckensaft versorgt. Es ist ein klarer Schnaps, der den Besuchern kredenzt wurde. Bürgermeister Wolfgang Theis begrüßte viele Gäste aus Politik und Wirtschaft sowie die Vertreter der Vereine.

Auf dem Markt waren auch die ortsansässigen Verein vertreten. So hatten die „Rentner von der Märchenmühle“ wieder ihren Stand aufgebaut und boten Kartoffeln feil. Die waren so gut, dass sie am Sonntagnachmittag schon ausverkauft waren. Den Erlös spenden die Herren wieder der Kinderkrebshilfe Gielenroth. Der Kindergarten Kunterbunt war ebenfalls mit einem Stand vertreten und verkaufte Waffeln. Nebenan bei dem gemischten Chor gab es leckeren Reibekuchen.

Früher waren in Steimel die Tiere der Hauptteil des Marktes, dies hat sich geändert. Heute werden die Zwei- und Vierbeiner nur noch ausgestellt und nicht mehr gehandelt. Walter Merkelbach kommt seit 1992 mit seinen Kaninchen und den Mitgliedern des „Rasse-Kaninchenzuchtvereins RN 45 Holzbachtal e. V.“ nach Steimel. Der Verein hatte wieder viele Kaninchen mitgebracht, vom kleinen Zwerg bis zum Deutschen Riesen. Weiter gab es Kühe, Schafe, Esel und allerlei Federvieh zu beobachten.



Neben den Fahrgeschäften waren viele Händler nach Steimel gekommen und boten ihre Waren feil. Eine bunte Mischung erwartete die Marktbesucher. Angefangen von Haushaltswaren aller Art, Spielwaren, Lederwaren, Kleidung bis hin zu Honig, Kerzen und vielen Dekorationsartikeln konnten die Besucher einkaufen. Ferner Landmaschinen, Gartengeräte und Produkte der Landwirtschaft. Der Sonntag war leider recht verregnet, sodass der große Andrang ausblieb.

Am Samstagabend hatte die Partyband California gute Stimmung im Festzelt verbreitet. Am Sonntag waren hierfür die „Zillertaler Haderlumpen“ zuständig. Sie zogen Fans aus einem großen Umkreis, der bis nach Holland und Belgien reichte, an. Waren die Jungs noch morgens im Fernsehen zu sehen, waren sie spät nachmittags live auf der Bühne in Steimel. Die Stimmung wurde ganz schnell bestens. Die Tanzfläche vor der Bühne zusehends dichter bevölkert. Überall im Zelt wurde getanzt. Einfach eine Superstimmung.

Am Montag klang der Markt mit einem Familientag aus. Neben dem umfangreichen Kinderprogramm mit dem Zauberer Martin Pabel, stand im Festzelt der Handwerkertreff an. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein um Volker Nelles zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf und das Marktteam freut sich schon auf das kommende Jahr, wenn die „Hölzerne Muck“ wieder für drei Tage ihren Stall verlassen darf. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Brey führt zu Vollsperrung der B9

In Brey sorgt ein Brand für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße 9 ist in beide Richtungen ...

Aktualisiert: Sanierungsarbeiten an Kettiger Hangbrücke vorzeitig beendet

Gute Nachrichten für Pendler und Reisende auf der B 9: Die Sanierungsarbeiten im Bereich der Kettiger ...

Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Weitere Artikel


25. Kreismusikfest stand im Zeichen des Oktoberfestes

Nicht nur in München, sondern auch in der Kurtscheider Wiedhöhenhalle wurde zünftig Oktoberfest gefeiert. ...

Vortrag über die Mission von Willy Brandt in Bagdad 1990

Als "Staatsmann ohne Staatsamt" nach Bagdad. Im November 1990 reiste Willy Brandt nach Bagdad, um die ...

CDU-Stadtratsmitglieder auf Berlinreise

Der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hatte zur Besucherreise nach Berlin geladen. Dabei waren ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Wochenende vom 19. bis 21. September insgesamt 21 Verkehrsunfälle ...

Zwei Einsätze der Feuerwehr Neustadt am Sonntag auf der A 3

Keinen ruhigen Sonntag hatte die Feuerwehr Neustadt/Wied. Sie musste zweimal auf die Autobahn A 3 ausrücken. ...

Noch zwei Wochen Zeit für Ideen zu gesellschaftlichem Engagement

Noch bis zum 6. Oktober können Organisationen aller Art, aber auch Privatpersonen die Gesellschaft oder ...

Werbung