Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Großübung der Feuerwehren aus der VG Dierdorf

Am Samstagnachmittag, den 20. September, wurden die Feuerwehren Dierdorf, Kleinmaischeid, Großmaischeid und Kausen zu einem Brand nach Isenburg alarmiert. Der Alarm lautete Gebäudebrand mit Menschenrettung. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf übten den Ernstfall.

Es sah gespenstig echt aus. Fotos: Nicole Wirtz

Isenburg. Ein vor dem Dorfgemeinschaftshaus Isenburg abgestellter Container war aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Innen im Dorfgemeinschaftshaus fand im Obergeschoss eine Feier statt. Durch die starke Rauchentwicklung waren das Treppenhaus und der Saal sehr schnell verraucht. Ein Verlassen des Gebäudes über diesen Weg nicht mehr möglich. Acht Personen wurden noch im Gebäude vermutet und mussten gesucht und gerettet werden. Glücklicher Weise war dieses Szenario nur die Aufgabe für die ablaufende Übung.

Ziel der großen Übung war es unter Einsatz von Atemschutz die Menschenrettung zu trainieren. Das Dorfgemeinschaftshaus war mit ungefährlichem Diskonebel sehr stark „verraucht“ worden. Die Sichtweite war unheimlich eingeschränkt. Das Gebäude ist groß und verwinkelt, insofern ein idealer Trainingsort. Die verletzten Personen wurden sowohl durch Puppen simuliert, als auch durch echt geschminkte Statisten. Die Puppen stellten die bewusstlosen Personen dar. Mit eingebunden das DRK, das mit mehreren Fahrzeugen vor Ort war.



Das DRK richtete im Bushaltehäuschen vor dem Dorfgemeinschaftshaus eine notdürftige Krankenstation zur Versorgung der Geretteten ein. Dort wurden die Verletzten erstversorgt. Eine bewusstlose Person (Puppe) wurde mittels der Dierdorfer Drehleiter gerettet. An der Puppe wurden Reanimationsmaßnahmen geübt.

Vor Ort waren schließlich rund 70 Rettungskräfte und zehn Feuerwehrfahrzeuge aus der Verbandsgemeinde. Neben der Menschenrettung musste auch die Brandbekämpfung direkt in Angriff genommen werden. Ein Übungsziel war auch die Koordination der einzelnen Einsatztrupps und das Zusammenspiel mit dem DRK. Weiterhin galt es festzustellen, ob das öffentliche Wassernetz genügend Löschwasser über die Hydranten hergibt. Weiterhin wurde der Digitalfunk getestet. Hier muss noch, die eine oder andere „Kinderkrankheit“ ausgemerzt werden. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken ...

Weitere Artikel


Sozialverband lud zum bunten Nachmittag

Zum Kaffenachmittag mit musikalischer Unterhaltung konnte VdK-Vorsitzender Sven Lefkowitz rund 50 Mitglieder ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Stephan Wefelscheid wurde bei der Mitgliederversammlung am Samstag, 20 September, ohne Gegenstimme zum ...

Auf Entdeckungsreise im Sozialkaufshaus

Ein Einkaufsmarkt für "Dinge aus zweiter Hand": Das Neuwieder Sozialkaufhaus begrüßt immer mehr Kunden ...

Kunstpreis Malerei 2014 im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf wird am Freitag, 26. September, um 19 Uhr die diesjährigen Preisträger ...

Wie Neuwied früher einmal war

Mit diesem Aufruf wendet sich unser freier Mitarbeiter Franz-Josef Dehenn aus Neuwied an die Öffentlichkeit: ...

Photokina - Ein Fest für die Augen

Alle zwei Jahre findet in Köln die Foto-Messe Photokina statt. Ein Muss für alle Freunde des Bildes, ...

Werbung