Werbung

Nachricht vom 22.09.2014    

Großübung der Feuerwehren aus der VG Dierdorf

Am Samstagnachmittag, den 20. September, wurden die Feuerwehren Dierdorf, Kleinmaischeid, Großmaischeid und Kausen zu einem Brand nach Isenburg alarmiert. Der Alarm lautete Gebäudebrand mit Menschenrettung. Die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf übten den Ernstfall.

Es sah gespenstig echt aus. Fotos: Nicole Wirtz

Isenburg. Ein vor dem Dorfgemeinschaftshaus Isenburg abgestellter Container war aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Innen im Dorfgemeinschaftshaus fand im Obergeschoss eine Feier statt. Durch die starke Rauchentwicklung waren das Treppenhaus und der Saal sehr schnell verraucht. Ein Verlassen des Gebäudes über diesen Weg nicht mehr möglich. Acht Personen wurden noch im Gebäude vermutet und mussten gesucht und gerettet werden. Glücklicher Weise war dieses Szenario nur die Aufgabe für die ablaufende Übung.

Ziel der großen Übung war es unter Einsatz von Atemschutz die Menschenrettung zu trainieren. Das Dorfgemeinschaftshaus war mit ungefährlichem Diskonebel sehr stark „verraucht“ worden. Die Sichtweite war unheimlich eingeschränkt. Das Gebäude ist groß und verwinkelt, insofern ein idealer Trainingsort. Die verletzten Personen wurden sowohl durch Puppen simuliert, als auch durch echt geschminkte Statisten. Die Puppen stellten die bewusstlosen Personen dar. Mit eingebunden das DRK, das mit mehreren Fahrzeugen vor Ort war.



Das DRK richtete im Bushaltehäuschen vor dem Dorfgemeinschaftshaus eine notdürftige Krankenstation zur Versorgung der Geretteten ein. Dort wurden die Verletzten erstversorgt. Eine bewusstlose Person (Puppe) wurde mittels der Dierdorfer Drehleiter gerettet. An der Puppe wurden Reanimationsmaßnahmen geübt.

Vor Ort waren schließlich rund 70 Rettungskräfte und zehn Feuerwehrfahrzeuge aus der Verbandsgemeinde. Neben der Menschenrettung musste auch die Brandbekämpfung direkt in Angriff genommen werden. Ein Übungsziel war auch die Koordination der einzelnen Einsatztrupps und das Zusammenspiel mit dem DRK. Weiterhin galt es festzustellen, ob das öffentliche Wassernetz genügend Löschwasser über die Hydranten hergibt. Weiterhin wurde der Digitalfunk getestet. Hier muss noch, die eine oder andere „Kinderkrankheit“ ausgemerzt werden. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Karnevalsgesellschaft Horhausen feiert: Kinderprinzenpaar wurde proklamiert

Auch wenn es in dieser Session keine "großen" Tollitäten gibt, werden die Narren im Kirchspiel Horhausen ...

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Fokus im Zoo Neuwied

Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert ...

Weitere Artikel


Sozialverband lud zum bunten Nachmittag

Zum Kaffenachmittag mit musikalischer Unterhaltung konnte VdK-Vorsitzender Sven Lefkowitz rund 50 Mitglieder ...

Freie Wähler Rheinland-Pfalz wählen neuen Landesvorstand

Stephan Wefelscheid wurde bei der Mitgliederversammlung am Samstag, 20 September, ohne Gegenstimme zum ...

Auf Entdeckungsreise im Sozialkaufshaus

Ein Einkaufsmarkt für "Dinge aus zweiter Hand": Das Neuwieder Sozialkaufhaus begrüßt immer mehr Kunden ...

Kunstpreis Malerei 2014 im Uhrturm Dierdorf

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf wird am Freitag, 26. September, um 19 Uhr die diesjährigen Preisträger ...

Wie Neuwied früher einmal war

Mit diesem Aufruf wendet sich unser freier Mitarbeiter Franz-Josef Dehenn aus Neuwied an die Öffentlichkeit: ...

Photokina - Ein Fest für die Augen

Alle zwei Jahre findet in Köln die Foto-Messe Photokina statt. Ein Muss für alle Freunde des Bildes, ...

Werbung