Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

Neuwieder Beigeordneter Jürgen Moritz tritt Ruhestand an

14 Jahre lang war Jürgen Moritz als hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Neuwied tätig und prägte damit maßgeblich die Politik der Stadt. Am 1. Oktober geht er nun, nach 47 Jahren Dienstzeit, in den Ruhestand und wurde am Freitag, 19. September, mit einem feierlichen Festakt in der Stadt-Galerie verabschiedet.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth (rechts) überreicht Jürgen Moritz die Urkunde zur Verabschiedung. Fotos: Eva Klein

Neuwied. Trotz seiner 47-jährigen Dienstzeit, die ihn 1967 zuerst in das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung führte, und der daran anschließenden 14-jährigen Amtszeit als Beigeordneter der Stadt Neuwied ist Jürgen Moritz wohl alles andere als ein “Schreibtischtäter“. Die ihm unterstellten Gremien, darunter das Dezernat für Recht und den Stadtrechtsausschuss, die Ordnungsabteilung des Ordnungsamtes, das Bürgerbüro und das Standesamt, führte er mit viel Engagement und überzeugte sich mit Vorliebe auch direkt vor Ort von dem jeweiligen Geschehen. Besonders das so wichtige Amt für Jugend und Soziales leitete er verantwortungsvoll und brachte viele Projekte auf den Weg. Besonders die Erwachsenenbildung hatte es ihm angetan und so profitierte die Volkshochschule der Stadt Neuwied während seiner Amtszeit von seinem initiativen Wirken. Die städtische Jugend-Musikschule, für deren Ressort er ebenfalls verantwortlich zeichnete, umrahmte den Festakt zu seiner Verabschiedung mit mehreren Auftritten an Klavier und Gitarre und bekundete so ihren Dank.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth betonte die große Lücke, die schon jetzt durch das Fehlen Jürgen Moritz entstanden sei. „In den sehr verantwortungsvollen Bereichen, in den Jürgen Moritz tätig war, klafft nun eine Lücke, die gleichwertig nicht so schnell zu ersetzen sein wird“, resümierte Roth, wünschte dem scheidenden Beigeordneten jedoch alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Das Klima der Zusammenarbeit miteinander wusste Nikolaus Roth zu verdeutlichen: „In den 14 Jahren und zwei Monaten der Zusammenarbeit mussten wir nie eine Abstimmung durchführen. Es gab zwar gelegentlich verschiedene Meinungen, jedoch konnten diese Punkte stets durch eine Diskussion auf Augenhöhe gelöst werden.“



Der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion, Sven Lefkowitz, hielt seine Ansprache mit „Rücksicht auf die Bescheidenheit des Geehrten“ zwar kurz, betonte aber dessen Gradlinigkeit, Entscheidungsruhe und Genauigkeit, die oft mit feinsinnigem Humor einher ging.

Jürgen Moritz, der mit Leib und Seele Engerser ist, muss sich, nach eigener Aussage, an die nun kommende Ruhe erst noch gewöhnen. Als Initiator des Engerser Heimatkalenders und bekennender Heimatforscher, wird es für ihn jedoch auch nach seinem Ausscheiden aus dem Amt noch genug zu tun geben. (Eva Klein)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Gelungene Premiere des neuen Programms von Marc Hagenbeck

„R(h)ein mental – das Kino in deinem Kopf“ lautet das neue Programm des Isenburger Mentalisten Marc Hagenbeck, ...

Photokina - Ein Fest für die Augen

Alle zwei Jahre findet in Köln die Foto-Messe Photokina statt. Ein Muss für alle Freunde des Bildes, ...

Wie Neuwied früher einmal war

Mit diesem Aufruf wendet sich unser freier Mitarbeiter Franz-Josef Dehenn aus Neuwied an die Öffentlichkeit: ...

Selfish Selfies oder: Von der Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen

Der neue Blog-Text von: Eva Klein

Wir leben in einer digitalisierten Welt. Briefe heißen jetzt Mails, ...

Tödlicher Verkehrsunfall

Am 19. September, gegen 22.50 Uhr ereignete sich auf der A 3, in der Gemarkung Großmaischeid, Fahrtrichtung ...

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten ...

Werbung