Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Auf den Spuren der Freiheit durch Neuwied

Freiheit ist ein kostbares Gut: Das wussten auch die Neuwieder im 17. Jahrhundert. Eine szenische Stadtführung von Theater & Co entführt am letzten Septemberwochenende in diese Zeit, in der das Privileg Freiheit nicht selbstverständlich war. Außerdem unterwegs: Prinz Maximilian zu Wied und seine Lady Peacock.

Unterwegs auf den Spuren der Freiheit: Neuwied war im 17. Jahrhundert ein privilegiertes Pflaster. Foto: Pressebüro der Stadt Neuwied

Neuwied. Wer am letzten Septemberwochenende in der Innenstadt von Neuwied auf Männer in Strumpfhosen, die in historischer Sprache reden, trifft, sollte sich nicht wundern. Denn gleich zwei szenische Stadtführungen werden am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, angeboten. Dabei gibt es mit „Auf den Spuren der Freiheit“ eine ganz neue Führung.

Durch die Gründung der Stadt Neuwied im Jahr 1653 sicherte sich Graf Friedrich III. einen schmalen Zugang zum Rhein, der bedeutendsten Verkehrsader dieser Zeit. Als sich die junge Stadt nur sehr schleppend entwickelte, verkündete Graf Friedrich 1662 das gräfliche Stadtrechtsprivileg, das neun Punkte umfasste und neuen Bürgern als zusätzlichen Anreiz großzügige Freiheitsprivilegien versprach.

Die Schauspieler von Theater & Co. begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1662 und machen die Bedeutung der einzelnen Privilegien für die Bürger Neuwieds in der damaligen Zeit hautnah erlebbar. Der besondere Reiz dieser Führung sind die Schauspielszenen in historischen Kostümen, die eigens für diesen Anlass geschrieben und in Szene gesetzt wurden, unterstützt durch einen Stadtschreier und einen Musiker, der die einzelnen Privilegsverkündungen auf historischen Instrumenten stimmungsvoll untermalt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Treffpunkt ist am Samstag, 27. September, um 14.30 Uhr am Pegelturm. Die Führung kostet zehn Euro pro Person, Kinder unter sechs Jahren sind frei. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 25. September, bei der Tourist-Information Neuwied, 02631 8025555, ist notwendig, da die Mindestteilnehmerzahl 30 Personen beträgt.

Am Sonntag, 28. September, startet eine zweite Reise durch die Geschichte: Prinz Maximilian zu Wied kann es nicht fassen, dass die Neuwieder kaum noch etwas über die Historie ihrer Stadt wissen. Gemeinsam mit der sehr temperamentvollen und schrägen Pfauendame Lady Peacock lädt er zu einer interaktiven Stadtführung für Jung und Alt. Mit viel Humor und Abwechslung führen die beiden die Zuschauer zu den Wahrzeichen der Stadt. Die Schauspieler Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof begrüßen ihr Publikum am Sonntag, 28. September, um 14.30 Uhr am Schlossvorplatz an den Kanonen. Die Kosten belaufen sich pro Person auf fünf Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

Neuwied. Der Beruf in einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an das Personal, das oft unter schwierigen Bedingungen ...

Autotransporter in Flammen: B 256 zwischen Neuwied-Oberbieber und Rengsdorf komplett gesperrt

Neuwied-Oberbieber/Rengsdorf. Am Dienstag, 14. Januar, ereignete sich auf der B 256 zwischen den Ortslagen Oberbieber und ...

Der Weg aus der Pflegekrise: Erwin Rüddel setzt auf Technologie und Digitalisierung

Region. "Die Pflege befindet sich in einer tiefen Krise: Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen und auch die Versorgungsdauer ...

Verborgene Literatur aus dem Westerwald: Unveröffentlichtes Manuskript von Clemens Wilmenrod entdeckt

Region. Das lange verschollen geglaubte Manuskript "Ohne mich" von Clemens Wilmenrod, dem deutschen Fernsehkoch, wurde nach ...

Informationsabend: Wege zum Abitur und zur Fachhochschulreife

Neuwied. Am Donnerstag, dem 16. Januar, um 18 Uhr, findet in der David-Roentgen-Schule in Neuwied ein Informationsabend statt, ...

Goethe-Grundschule und Grundschule Heddesdorfer Berg triumphieren bei ADAC Rhenser Schulaward 2024

Mainz/Höhr-Grenzhausen/Neuwied. Ob Lauf- und Radfahr-Challenges, Workshops für sichere Schulwege oder Programme für gesunde ...

Weitere Artikel


F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Girod. Bei optimalen äußeren Bedingungen kam es am 19. September in Girod zum zweiten Meisterschaftsspiel der F-Jugendrunde ...

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

Altenkirchen/ Koblenz. Es gibt viele Fragen zu dem Drama im Nahen Osten, das nicht nur Syrein betrifft, sondern sich zu einem ...

Tödlicher Verkehrsunfall

Großmaischeid. Freitagnacht, den 19. September befuhren zwei PKW jeweils die mittlere und die linke Fahrspur der Autobahn ...

Bad Hönningen lockt zum Waldtag in den heimischen Forst

Bad Hönningen. Am Sonntag, 12. Oktober, findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr im Stadtwald Bad Hönningen der diesjährige „Bad ...

Rotes Höhenvieh beweidet Naturschutzgebiet Berschau

Neustadt/Wied. In der Berschau ist wieder Leben. Während in den letzten Jahren dort Exmoorponies unerwünschten Aufwuchs wegfraßen, ...

Fünf Kitas im Kreis Neuwied ausgezeichnet

Kreis Neuwied. Die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen erläutert, das „frühstart“ Kitas dabei unterstützt, ...

Werbung