Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Auf den Spuren der Freiheit durch Neuwied

Freiheit ist ein kostbares Gut: Das wussten auch die Neuwieder im 17. Jahrhundert. Eine szenische Stadtführung von Theater & Co entführt am letzten Septemberwochenende in diese Zeit, in der das Privileg Freiheit nicht selbstverständlich war. Außerdem unterwegs: Prinz Maximilian zu Wied und seine Lady Peacock.

Unterwegs auf den Spuren der Freiheit: Neuwied war im 17. Jahrhundert ein privilegiertes Pflaster. Foto: Pressebüro der Stadt Neuwied

Neuwied. Wer am letzten Septemberwochenende in der Innenstadt von Neuwied auf Männer in Strumpfhosen, die in historischer Sprache reden, trifft, sollte sich nicht wundern. Denn gleich zwei szenische Stadtführungen werden am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, angeboten. Dabei gibt es mit „Auf den Spuren der Freiheit“ eine ganz neue Führung.

Durch die Gründung der Stadt Neuwied im Jahr 1653 sicherte sich Graf Friedrich III. einen schmalen Zugang zum Rhein, der bedeutendsten Verkehrsader dieser Zeit. Als sich die junge Stadt nur sehr schleppend entwickelte, verkündete Graf Friedrich 1662 das gräfliche Stadtrechtsprivileg, das neun Punkte umfasste und neuen Bürgern als zusätzlichen Anreiz großzügige Freiheitsprivilegien versprach.

Die Schauspieler von Theater & Co. begeben sich auf eine Zeitreise in das Jahr 1662 und machen die Bedeutung der einzelnen Privilegien für die Bürger Neuwieds in der damaligen Zeit hautnah erlebbar. Der besondere Reiz dieser Führung sind die Schauspielszenen in historischen Kostümen, die eigens für diesen Anlass geschrieben und in Szene gesetzt wurden, unterstützt durch einen Stadtschreier und einen Musiker, der die einzelnen Privilegsverkündungen auf historischen Instrumenten stimmungsvoll untermalt.



Der Treffpunkt ist am Samstag, 27. September, um 14.30 Uhr am Pegelturm. Die Führung kostet zehn Euro pro Person, Kinder unter sechs Jahren sind frei. Eine Anmeldung bis Donnerstag, 25. September, bei der Tourist-Information Neuwied, 02631 8025555, ist notwendig, da die Mindestteilnehmerzahl 30 Personen beträgt.

Am Sonntag, 28. September, startet eine zweite Reise durch die Geschichte: Prinz Maximilian zu Wied kann es nicht fassen, dass die Neuwieder kaum noch etwas über die Historie ihrer Stadt wissen. Gemeinsam mit der sehr temperamentvollen und schrägen Pfauendame Lady Peacock lädt er zu einer interaktiven Stadtführung für Jung und Alt. Mit viel Humor und Abwechslung führen die beiden die Zuschauer zu den Wahrzeichen der Stadt. Die Schauspieler Katrin Heepenstrick und Dominik Bruchof begrüßen ihr Publikum am Sonntag, 28. September, um 14.30 Uhr am Schlossvorplatz an den Kanonen. Die Kosten belaufen sich pro Person auf fünf Euro. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Unterstützung für die Limes-Anlagen: Ehrenamtliche Arbeit in Rheinbrohl

In Rheinbrohl, einem Ort mit bedeutender römischer Geschichte, engagieren sich Ehrenamtliche für den ...

Neue Heimat für Fledermäuse: Syna GmbH installiert 16 Nistkästen an drei Standorten

Wenn die Sonne untergeht, werden sie aktiv: Fledermäuse. Die nachtaktiven Säugetiere jagen Insekten mit ...

Weitere Artikel


F-Jugend der SG Marienhausen mit Kantersieg

Das zweite Meisterschaftsspiel der SG Marienhausen / Wienau / Roßbach / Mündersbach fand am 19. September ...

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten ...

Tödlicher Verkehrsunfall

Am 19. September, gegen 22.50 Uhr ereignete sich auf der A 3, in der Gemarkung Großmaischeid, Fahrtrichtung ...

Rotes Höhenvieh beweidet Naturschutzgebiet Berschau

Einst war das rote Höhenvieh eine weit verbreitete Nutztierrasse, heute ist es fast ausgestorben. Drei ...

Der Töpfermarktlauf feiert Jubiläum

Am 4. Oktober startet die 30. Auflage des beliebten Volkslaufs in der Kannenbäckerstadt: der Töpfermarktlauf ...

Leichter Rückgang der Raser auf den Straßen der Region

Statt der erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr ein Autofahrer 140 Stundenkilometer und wird jetzt vorerst ...

Werbung