Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Operationstechnische Assistenten sind fit für den OP

Sie haben 1700 Stunden Theorie und 3200 Stunden praktischer Ausbildung absolviert: Elf Azubis zum Operationstechnischen Assistenten haben am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied ihre Lehrzeit abgeschlossen. Bewerbungen für 2015 können ab sofort eingereicht werden.

Freuen sich über die bestandene Prüfung: Leiter Peter Schmitz, Prü-fungsvorsitzender Bernd Sturm, Prüfer Dr. med. Walter Rohde, Eva Döppers, Martina Theis und Sylke Jadischke mit den Absolventen Ann-Kristin Baitzel, Kathrin Elingshausen, Laura Houben, Maria Iako-vi, Nelli Mattheis, Nicole Mengelkoch, Dana Pies, Valerie Pingel, Svenja Thomsen, Moritz Schmitt und Celine Weising.

Neuwied. Elf Auszubildende haben Ende August ihre Prüfung zum operationstechnischen Assistenten (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied erfolgreich abgeschlossen. Die dreijährige Ausbildung qualifiziert sie für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation. Die theoretische Ausbildung findet am Standort des Bildungszentrums in Neuwied statt, die praktische Ausbildung in den Krankenhäusern der Kooperationspartner.

Mit 1700 Stunden Theorie und 3200 Stunden praktischer Ausbildung verfügen die OTA über eine breite Qualifikation, um in den verschiedenen Feldern der Operations- und Funktionsbereiche kompetent zu arbeiten. Stellvertretend für alle, die am Ausbildungserfolg beteiligt waren, gratulierten Peter Schmitz, der Leiter des Rheinischen Bildungszentrums, sowie Bernd Sturm, der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, den erfolgreichen Absolventen.

Operationstechnische Assistenten arbeiten an einem innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. „Ich übernehme gerne Verantwortung und stelle mich den anspruchsvollen Aufgaben.“, freut sich eine Teilnehmerin auf ihr neues Aufgabengebiet. Medizinisches Knowhow, sicherer Umgang mit medizintechnischen Geräten, hohes Qualitätsbewusstsein und gute Teamfähigkeit sind wesentliche Kompetenzen in diesem Beruf. „Wir freuen uns, dass alle unsere Absolventen schon vor Abschluss ihrer Ausbildung einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben“, so Peter Schmitz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Ausbildungskurs hat am 1. September 2014 begonnen. Bewerbungen für das kommende Jahr nimmt das Bildungszentrum ab sofort entgegen. Interessenten können sich auch direkt an die Kooperationspartner wenden: Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach, Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler, Stiftungsklinikum Mittelrhein Koblenz, St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach, Gemeinschaftsklinikum St. Elisabeth Mayen, Katholisches Klinikum Koblenz/Montabaur, DRK Krankenhaus Neuwied, DRK Kliniken Westerwald Altenkirchen/Hachenburg, St. Josef Krankenhaus Prüm, St. Josef Krankenhaus Zell/Mosel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ISR Windhagen unterstützt Förderverein der Feuerwehr mit Spende

Die ISR Windhagen überreichte Ende August 2025 eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Unfall auf der A3: Lkw-Fahrer flüchtet nach Kollision mit Pkw

Auf der Autobahn 3 bei Dierdorf kam es am Dienstag (9. September 2025) zu einem Unfall zwischen einem ...

CDU Erpel ruft zum RhineCleanUp auf: Gemeinsam für einen sauberen Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, beteiligt sich der CDU Ortsverband Erpel erneut am internationalen RhineCleanUp. ...

Neuwied richtet eigenen Frauennotruf ein: Einstimmiger Ratsbeschluss für mehr Schutz und Hilfe

Der Stadtrat in Neuwied hat einstimmig den Aufbau eines eigenen Frauennotrufs beschlossen. Damit entsteht ...

Sicherheit, die man hört: Sirenenausbau im Kreis Neuwied geht voran

Im Landkreis Neuwied wird das Sirenennetzwerk weiter ausgebaut, um die Bevölkerung im Katastrophenfall ...

Umgestürzter Baum legt Stromversorgung von vier Ortschaften im Kreis Neuwied lahm

Am Dienstag (9. September) kam es in mehreren Ortsteilen zu einem unerwarteten Stromausfall. Ursache ...

Weitere Artikel


VfL Oberbieber steht schwere Saison bevor

Für die Tischtennisabteilung des VfL Oberbieber geht es in der grade gestarteten Saison um viel: Die ...

Berufsrückkehr muss gut vorbereitet sein

Besonders für Frauen ist der Weg zurück in den Beruf nach einer Pause manchmal hart. Hilfreiche Tipps ...

Angebote für den Freizeitplaner 2015 jetzt einreichen

Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied planen auch für das Jahr 2015 die Herausgabe des beliebten Freizeitplaners ...

SG Marienhausen/Wienau II holt gegen Horbach ersten Dreier

Am Mittwoch, den 17. September fand in Wienau das Nachholspiel der zweiten Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau ...

Mahlers „Lied von der Erde“ erklingt im Schloss Engers

Große Sinfonik in Schloss Engers: Am Freitag, 3. Oktober, um 17 Uhr können Klassik-Freunde im Dianasaal ...

Felssicherung an der B 413, Bendorf-Sayn

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem- Koblenz plant den Umbau der B 413 in der Ortslage Bendorf-Sayn. ...

Werbung