Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Felssicherung an der B 413, Bendorf-Sayn

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem- Koblenz plant den Umbau der B 413 in der Ortslage Bendorf-Sayn. Zur Realisierung dieses Bauabschnitts müssen zunächst die angrenzenden Gesteinsböschungen abgetragen und gesichert werden.

Bendorf. Ab Montag, 22. September, beginnen diese Arbeiten. Dabei werden die anstehenden Böschungen am Fahrbahnrand mittels Winkelstützwand, Drahtschotterkörben und Spritzbeton abgefangen.

Parallel zum Straßenverlauf der B 413 befindet sich eine Felsböschung mit einer Höhe von circa 15 Metern, zur Sicherung dieser Böschung ist ein flexibles Böschungsstabilierungssystem aus einer Drahtgeflechtabdeckung vorgesehen.

Alle Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelanlage.

Die Ausführung des Projektes erfolgt durch die Firma Sidla und Schönberger Spezialtiefbau GmbH aus Volxheim. Die Baukosten in Höhe von rund 300.000 Euro werden durch die Stadt Bendorf und die Bundesrepublik Deutschland getragen. Die gesamten Arbeiten werden voraussichtlich im Frühjahr 2015 abgeschlossen sein.



Der LBM Cochem-Koblenz und die Stadt Bendorf danken im Voraus für das Verständnis für die im Rahmen einer solchen Baumaßnahme unvermeidlichen Beeinträchtigungen. Mit Abschluss der Maßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur in der Region weiter verbessert.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Personalrat der Stadtverwaltung Neuwied neu gewählt

Die Beschäftigten der Stadtverwaltung Neuwied haben einen neuen Personalrat gewählt. Jörg Hergott bleibt ...

AKTUALISIERT! Wohnhausbrand in Neuwied-Heddesdorf sorgt für Straßensperrung

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Mittwoch (6. August) für Aufregung gesorgt. Eine ...

Etikettenvorverkauf für Herbst Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel gestartet

Der weithin über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel ...

Weitere Artikel


Mahlers „Lied von der Erde“ erklingt im Schloss Engers

Große Sinfonik in Schloss Engers: Am Freitag, 3. Oktober, um 17 Uhr können Klassik-Freunde im Dianasaal ...

SG Marienhausen/Wienau II holt gegen Horbach ersten Dreier

Am Mittwoch, den 17. September fand in Wienau das Nachholspiel der zweiten Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau ...

Operationstechnische Assistenten sind fit für den OP

Sie haben 1700 Stunden Theorie und 3200 Stunden praktischer Ausbildung absolviert: Elf Azubis zum Operationstechnischen ...

Karate trifft Kanu

Puderbacher Karate- Sportler hatten sichtlich Spaß beim Paddeln auf der Mosel. „Fremde“ Sportarten als ...

Windhagen bläst zur "Großen Bandparade"

Die Musikfreunde Harmonie Windhagen haben sich Verstärkung geholt: Am Samstag, 25. Oktober, spielen sie ...

Rita Lehnert zur neuen Schiedsfrau ernannt

Rita Lehnert ist die neue Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf II.
Sie löst Ernst-Rolf Arians ...

Werbung