Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Wasserpark Neuwied-Feldkirchen geht in die Winterpause

Der Sommer verabschiedet sich und mit ihm geht auch der Wasserpark in Feldkirchen in den Winterschlaf. Nach den durchwachsenen Sommermonaten hofft Pächter Dieter Wolf nun auf einen milden, frühen Frühling 2015, damit der Wasserpark dann wieder gut in die Saison 2015 starten kann.

Neuwied-Feldkirchen. Die Sommersaison ist vorbei, der Wasserpark Feldkirchen hat seine Pforten geschlossen. Zeit für Pächter Dieter Wolf, die Anlage auf den langen Winterschlaf vorzubereiten. „Aber keine Angst“, versichert er den Kindern, „Krake Emma darf natürlich auf ihrem Hochsitz bleiben und alles von oben beobachten.“
Zunächst gilt es, die Wasserpumpe abzustellen. Immerhin sind es satte 18 Kubikmeter frischen Leitungswassers, die ständig umgewälzt werden. Bänke, Tische und Stühle kommen in die Lagerhalle vor Ort. Schließlich wird Dieter Wolf noch die Filteranlage entleeren und reinigen.
Bis zu 350 Besucher erstürmen den Wasserpark zu sonnigen Bestzeiten. Leider aber hatte die vergangene Saison nur wenige solcher Tage zu bieten. „Es steht und fällt eben alles mit dem Wetter“, seufzt der Pächter und hofft auf einen milden nächsten Frühling. Bis dahin wird er immer mal wieder vorbeischauen in Feldkirchen und die herbstlichen Blätter aus Wiese und Bachlauf entfernen. Anfang April präsentiert sich die wasserreiche Spiel- und Erholungslandschaft inklusive Wassertisch, Rinnen, Wassermühle, Sitzmauern, Pumpen, Wackelbrücke und dem begehrten Matschplatz dann wieder blitzblank geputzt – für den Neustart 2015.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Regeln für Altkleiderentsorgung: Was Bürger jetzt wissen müssen

Seit Beginn des Jahres gelten EU-weit neue Vorschriften zur Entsorgung von Altkleidern. Diese sollen ...

Zukunftsthemen im Fokus: Verwaltungsspitzen der nördlichen Landkreise tagen in Neuwied

Bei einem Treffen im Kreishaus Neuwied diskutierten die Büroleiter der nördlichen rheinland-pfälzischen ...

Unfall auf der Bundesstraße (B 256) bei Willroth: Motorradfahrerin schwer verletzt

Am Mittwoch (6. August) kam es gegen 15 Uhr zu einem Unfall auf der Bundesstraße. An der Kreuzung der ...

Feuerwehr rettet fünf Menschen aus brennendem Mehrfamilienhaus

In Neuwied hat ein Brand in einem Mehrfamilienhaus für Aufregung gesorgt. Die Feuerwehr konnte fünf Menschen ...

Nach Leichenfund in Weitefeld: Identifizierung der Leiche verzögert sich

In Weitefeld sorgt der Fund einer Leiche für Aufsehen und neue Hoffnung auf die Aufklärung eines grausamen ...

Kirmes in Gladbach - Verkehrsänderungen im Überblick

In Gladbach steht ein buntes Kirmestreiben bevor, das den Neuwieder Stadtteil in Feierlaune versetzen ...

Weitere Artikel


Rita Lehnert zur neuen Schiedsfrau ernannt

Rita Lehnert ist die neue Schiedsfrau für den Schiedsamtsbezirk Rengsdorf II.
Sie löst Ernst-Rolf Arians ...

Windhagen bläst zur "Großen Bandparade"

Die Musikfreunde Harmonie Windhagen haben sich Verstärkung geholt: Am Samstag, 25. Oktober, spielen sie ...

Karate trifft Kanu

Puderbacher Karate- Sportler hatten sichtlich Spaß beim Paddeln auf der Mosel. „Fremde“ Sportarten als ...

Strom und Gas: Kaum Unterbrechungen in Neuwied

Die Stadtwerke Neuwied vermelden Erfreuliches: Mit durchschnittlich rund sieben Sekunden Stromausfall ...

Azubis des Marienhaus-Klinikums bestehen Examen

Sie haben sich nach eigenem Bekunden "einen der schönsten Berufe der Welt" ausgesucht: 17 Azubis des ...

IHK Neuwied lädt zum Steuerberater-Sprechtag ein

Für Existenzgründer und Jungunternehmer lauern auch im Steuerrecht viele Klippen. Ein Beratungsgespräch ...

Werbung