Werbung

Nachricht vom 18.09.2014    

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zur Pilgerfahrt

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen wandern auf den Spuren von Mutter Rosa: Am Samstag, 27. September, laden sie zu dem Pilgergang durch das Wiedtal ein, der an charakteristischen Stellen aus dem Leben der Seliggesprochenen Halt macht.

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen bieten regelmäßig eine Pilgerwanderung an, um auf ganze besondere Weise dem Leben und Wirken der seligen Rosa Flesch nachzuspüren.

Waldbreitbach. Seit der Seligsprechung der Ordensgründerin Mutter Rosa, bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen zweimal im Jahr eine Pilgerwanderung an, um auf ganze besondere Weise, dem Leben und Wirken der seligen Rosa Flesch nachzuspüren. Die nächste Pilgerwanderung findet statt am Samstag, 27. September, von 10 bis 15 Uhr.

Erstmalig wird auf dieser Pilgerwanderung eine andere und kürzere Route gelaufen: Die Pilger treffen sich im Mühlsteinraum des Hauses Klara (das ist das ehemalige Bildungs- und Tagungshaus) zu einem kurzen Impuls in den Tag. Dann geht es los über den Ackerhof ins Fockenbachtal zur Mutter-Rosa-Gedenkstätte. Von dort aus wird über Niederbreitbach zum Josefshaus in Hausen gewandert. An der Kreuzkapelle vorbei muss ein kurzer Aufstieg den Kreuzweg hinauf genommen werden, dann den Schöpfungspfad entlang zum Antoniushaus, wo eine kleine Rast mit Imbiss gemacht wird. Die Pilgerwanderung endet mit einem gemeinsamen Gebet in der Mutterhauskirche.



Immer wieder wird an Orten, die im Leben Mutter Rosas eine Rolle spielten, eine kleine Einkehr gemacht. Schwester Jutta Maria Musker, die gemeinsam mit Hanne Bödding die Pilgerwanderung begleitet, berichtet vom Leben und Wirken der seligen Rosa Flesch und es werden gemeinsame Gebete gesprochen. „Die Wanderung war ein ganz besonderes Erlebnis“, erinnert sich eine Pilgerin, „so habe ich Mutter Rosa noch einmal ganz anders kennengelernt“.



• Pilgerwanderung „Auf den Spuren der seligen Mutter M. Rosa Flesch“, 27. September 2014, 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr, Treffpunkt Haus Klara (ehem. Bildungshaus, Mühlsteinraum)
• Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Verpflegung und Getränke für den Weg
• Anmeldungen und weitere Informationen bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen, Telefon: 02638 811061


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Neuwied: Brennender Güterzug in Bahnhofsnähe

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagnachmittag, 18. September, gegen 14.30 Uhr, gerieten aus bislang ungeklärter ...

Blitzmarathon: Es gibt erfreuliches Zwischenergebnis

Noch ist der bundesweite Blitzmarathon im Gange, das Polizeipräsidium Koblenz veröffentlicht ein erstes ...

NABU-Gruppe Neuwied und Umgebung hat neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung des NABU (Naturschutzbund) Neuwied und Umgebung e. V. am 16. September ...

Beruflicher Wiedereinstieg für Frauen - Beratung der Agentur für Arbeit

Am Donnerstag, 9. Oktober, zwischen 9 und 15 Uhr, beantwortet die Vermittlerin für Wiedereinstieg, Claudia ...

90 Jahre und immer noch im Einsatz

Alfred Manz aus Montabaur ist vielfacher Ehrenamtler und hat immer noch einen gut gefüllten Terminkalender. ...

VFE Anhausen beteiligt sich an der Energiesparwoche des Landes

„Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“: So lautet der Titel der landesweiten Aktionswoche rund um ...

Werbung