Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Die SchulKinoWoche kommt im November nach Neuwied und Asbach

Lernen im Kino und spannende Filme als Unterrichtsstoff? Das geht! Die SchulKinoWoche im November setzt genau auf dieses Konzept. In diesem Jahr bilden unter der Überschrift "Kurz und gut" Kurzfilme Das Rahmenprogramm. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Neuwied/Asbach. Facettenreich und pointiert sind sie – und im Rahmenprogramm
der diesjährigen SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zu entdecken: Um
Kurzfilme und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht drehen sich
zahlreiche Fortbildungen für Lehrkräfte und Veranstaltungen für
Schulklassen. Unter dem Motto „Kurz & gut!“ lädt die filmpädagogische Initiative von Montag,24., bis Freitag, 28. November zu spannenden
Expeditionen in die Welt des Kurzfilms ein. Die Angebote des
Rahmenprogramms beziehen sich dabei auf den Medienkompass, das Konzept
des Landes Rheinland-Pfalz zum Aufbau von Medienkompetenz bei Kindern
und Jugendlichen. Sie bieten somit viele Möglichkeiten für den
gezielten Erwerb und die Dokumentation von Kompetenzen im Bereich der
Medienbildung.

Darüber hinaus präsentiert die SchulKinoWoche in diesem Jahr viele
künstlerisch herausragende und für den Unterricht relevante Spiel-,
Dokumentar- und Animationsfilme für Filmfans aller Klassenstufen und
Schulformen. Ergänzt wird das Angebot durch das von der Bundeszentrale
für politische Bildung und VISION KINO initiierte Sonderprogramm zum
Ersten Weltkrieg sowie durch Filme zum „Wissenschaftsjahr 2014 – Die
digitale Gesellschaft“.



Insgesamt 43 Kinos beteiligen sich an der SchulKinoWoche in
Rheinland-Pfalz, darunter das Metropol und die Schauburg in Neuwied
sowie das Cine 5 in Asbach. Sie zeigen Filme zum ermäßigten
Eintrittspreis von 3,50 Euro und bieten Gelegenheit, das Kino als
Lernort und Film als Unterrichtsthema zu erleben. Damit die Einbindung
der Filme in den Unterricht gelingt, berät das Filmbüro im
Pädagogischen Landesinstitut Lehrkräfte bei der Filmauswahl, stellt
umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung und
organisiert neben Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer auch
Kinoseminare und Filmgespräche für Schülerinnen und Schüler.
„Durch diese Unterstützung ist das Thema Filmbildung in den Schulen
angekommen“, so Carmen Breitbach, Projektleiterin der SchulKinoWoche
Rheinland-Pfalz „Im vergangenen Jahr haben wir rund ein Viertel aller
Schulen in Rheinland-Pfalz mit unserem Angebot erreicht.“

Ab sofort nimmt das Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut
Anmeldungen unter Telefon 0261/9702400 entgegen sowie online unter www.schulkinowoche.bildung-rp.de . Hier sind auch die Programme für Neuwied und Asbach sowie die Termine der Fortbildungen
und Kinoseminare zu finden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Diebstahl in Linz: Unbekannte Täter entwenden Laubbläser

Linz. Am Sonntag (19. Januar), gegen 22.05 Uhr, ereignete sich in Linz, "Am Schoppbüchel", ein Diebstahl aus einer Lagerhalle. ...

Neuwied setzt auf grüne Infrastruktur: Startschuss für Dachbegrünung

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat mit der Begrünung des Dachs der Tourist-Information auf dem Luisenplatz begonnen. Diese Maßnahme ...

15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Langenscheid. Seit Samstag (18. Januar) fehlt jede Spur von der 15-jährigen Matilda Lotta T. aus Langenscheid. Bis zum vergangenen ...

Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Weitere Artikel


Unternehmer-Stammtisch spendet für "Villa Kunterbunt" in Andernach

Andernach/Neuwied. Über eine großzügige Spende kann sich der Förderverein der integrativen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ...

Windhagener fahren zum Partnerschaftstreffen ins Eichsfeld

Windhagen. Die Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende im Eichsfeldkreis pflegen seit 1990 partnerschaftliche ...

VFE Anhausen beteiligt sich an der Energiesparwoche des Landes

Anhausen. Nach einem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr lädt die Energieagentur Rheinland-Pfalz auch 2014 von Samstag, ...

Lesen und Schreiben üben macht auch Erwachsenen Spaß

Rengsdorf. Die Kreisvolkshochschule Neuwied e.V. (KVHS) bietet seit Juni 2014 einen Kurs in Rengsdorf an, in dem Erwachsene ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung berät über Patientenverfügungen

Hausen. Am Montag, 29. September, um 18 Uhr laden die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und das Margaretha-Flesch-Haus zu einer ...

Damit Sie sich nichts verbauen

Region. Wer ein Haus bauen oder kaufen will, muss Entscheidungen von erheblicher Tragweite treffen. Ohne den Rat objektiver ...

Werbung