Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung berät über Patientenverfügungen

Was passiert im Alter, bei schwerer Krankheit oder nach Unfällen? Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten sind ein wichtiges Mittel der Vorsorge. Was dabei zu beachten ist, verrät die Waldbreitbacher Hospizstiftung am Montag, 29. September, bei einem kostenlosen Vortrag.

Georg Beule von der Stabstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung berät, was bei einer Patientenverfügung bzw. Vorsorgevollmacht zu beachten ist. Foto: Privat

Hausen. Am Montag, 29. September, um 18 Uhr laden die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung und das Margaretha-Flesch-Haus zu einer Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein. Im hohen Alter oder während einer schweren Krankheit sieht man sich oft mit schwierigen Fragen konfrontiert. Allerdings kommt es nicht selten vor, dass man gerade dann seinen Willen nicht mehr artikulieren kann. Eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht können helfen, dass man auch in solchen Lebenslagen nach den eigenen Vorstellungen behandelt wird. Georg Beule von der Stabstelle Ethik und Werte der Marienhaus Stiftung berät, was bei einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht zu beachten ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung sammelt Spendengeldern, um damit das vielfältige Engagement der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Marienhaus Unternehmensgruppe in der Hospizarbeit zu unterstützen. Damit hilft sie, dass Schwerstkranke und sterbende Menschen bis zuletzt ein Leben führen können, das weitestgehend selbstbestimmt und frei von Schmerzen ist.

Vortrag „Patientenverfügung und Vorsorgevollmach“: Montag, 29. September 2014, um 18 Uhr im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Lesen und Schreiben üben macht auch Erwachsenen Spaß

Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben sind keine Schande. In einem Kurs der Kreis-VHS kann seit Juni ...

Die SchulKinoWoche kommt im November nach Neuwied und Asbach

Lernen im Kino und spannende Filme als Unterrichtsstoff? Das geht! Die SchulKinoWoche im November setzt ...

Unternehmer-Stammtisch spendet für "Villa Kunterbunt" in Andernach

Jetzt kann es noch ein bisschen lebhafter zugehen in der "Villa Kunterbunt": Der integrative Kindergarten, ...

Damit Sie sich nichts verbauen

Bauherren-Seminar der Verbraucherzentrale in Koblenz mit ausführlicher Beratung. Anmeldung ist erforderlich ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Heinrich Klar ist neuer stellvertretender Dienststellenleiter der Polizei Linz

Heinrich Klar ist "der Neue": Der Polizeihauptkommissar hat seit Anfang September den Posten des stellvertretenden ...

Werbung