Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Großmaischeid feierte „Quätsche Kärmes“

Der diesjährige Kirmesjahrgang der „Mäschder-Quätsche Kärmes“ wurden von den Kirmesmädchen Selina Janulov, Lisa Ströder, Milena Grigo mit ihrem Mundschenk Lukas Ehl angeführt. Samstagabend war die große Party im Festzelt mit „Vinnie Cooper“ und einer Superstimmung.

Die Band „Vinnie Cooper“ spielte an zwei Tagen. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Der Startschuss für die „Mäschder-Quätsche Kärmes“ fällt bereits immer eine Woche von der eigentlichen Kirmes. Hier werden nämlich unter Begleitung des Spielmannszuges Großmaischeid der Kirmesbaum und seine Eierkrone aufgestellt. Klar, dass dieses Ereignis anschließend gebührend gefeiert wurde.

Das Kirmeswochenende begann dann am vergangenen Freitagabend im Festzelt mit dem bekannten regionalen „D.J. Thomas“. Mit seiner schier unerschöpflichen Plattenauswahl zauberte er im Nu eine tolle Partystimmung, die bis in den frühen Morgen anhielt.

Am Samstagabend starteten die Kirmesmädchen Selina Janulov, Lisa Ströder, Milena Grigo mit ihrem Mundschenk Lukas Ehl und dem Jahrgang mit dem Fackelzug, unter Begleitung des Spielmannszug Großmaischeid, zum Festzelt. Dort war die Band „Vinnie Cooper“ schon mit dem Aufbau beschäftig und präsentierte unter dem Motto „Der beste Sound aus 40 Jahren“ ein abwechslungsreiches Programm. Es war eine Zeitreise aus den letzten 40 Jahren der Musikgeschichte. Viele große Hits waren zu hören. Gut kam auch immer die „Kölsche Musik“ rüber. Meist war die Tanzfläche bevölkert und im voll besetzten Zelt und an der Sektbar war die Stimmung grandios.



Der Sonntag startete traditionell mit einer heiligen Messe im Festzelt mit anschließender Kranzniederlegung. Im Anschluss daran gab’s den Frühschoppen mit Eierbacken. Nach 2012, zum zweiten Male zu Gast in Großmaischeid, waren die „Aveländer Musikanten“ aus Holland. Genauso wie vor zwei Jahren kamen sie hervorragend an und heizten das Zelt mit deftiger Blasmusik ein. Nachmittags ging der alljährliche Kirmesumzug mit dem Jahrgang durch die Straßen von Großmaischeid. Zurück im Festzelt gab es bei den Damen der Kuchentheke, alle erdenklichen Leckereien.

Der Montag konnte ein wenig zum Ausschlafen genutzt werden. Aber dann hieß es ab 15 Uhr eine Stunde lang Freibier. Kurz darauf schlug die Band „Vinnie Cooper“ wieder auf. Sie präsentierten Popgrößen wie Helene Fischer, Toto, Eagles, Queen, Bruce Springsteen, Manfred Mann, den Stones, U2, Pink Floyd und viele mehr. Das gespielte Programm der fünf Musiker/innen in Großmaischeid war so facettenreich, wie bei kaum bei einer anderen Band der Region. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung berät über Patientenverfügungen

Was passiert im Alter, bei schwerer Krankheit oder nach Unfällen? Patientenverfügungen oder Vorsorgevollmachten ...

90 Jahre und immer noch im Einsatz

Alfred Manz aus Montabaur ist vielfacher Ehrenamtler und hat immer noch einen gut gefüllten Terminkalender. ...

Pflege der Rheinbrohler Lay

„Der Arbeitskreis Rheinbrohl leistet wichtige Arbeiten zur Freihaltung der Rheinhänge und zur Schaffung ...

SWN würdigen das Engagement von Jugendlichen

Sich für andere stark machen statt chillen auf der Couch: Jugendliche Ehrenamtler leisten in Vereinen ...

Lea Neumann für ehrenamtliches Engagement geehrt

Seit ihrem zwölften Lebensjahr spielt sie Volleyball: Leo Neumann setzt sich nicht nur auf dem Spielfeld ...

Werbung