Werbung

Nachricht vom 16.09.2014    

Jugendfeuerwehr Puderbach erlebte Berufsfeuerwehrtag

Nachwuchsförderung ist für die Freiwilligen Feuerwehren der gesamten Region ein großes Thema. Die Jugendfeuerwehr in Puderbach erlebte jetzt einen 24-Stunden Tag der Berufsfeuerwehr. Spannend und anspruchsvoll war der Dienst für den Nachwuchs gestaltet worden.

Die Jugendfeuerwehr Puderbach traf sich bereits zum zweiten Mal zum 24-Stunden Dienst. Fotos: Eva Klein

Puderbach. Bereits zum zweiten Mal organisierte die Puderbacher Jugendfeuerwehr einen Berufsfeuerwehrtag, um den Kindern und Jugendlichen so realistisch wie möglich dieses Berufsbild näher zu bringen. Mit Schlafsack und Zahnbürste bepackt erschienen, nach langer Planung, dann am Freitag um 16 Uhr die 15 teilnehmenden Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu ihrem außergewöhnlichen 24-Stunden-Dienst und wurden auf ihre Fahrzeuge und Positionen verteilt. Wie bei der Berufsfeuerwehr, folgte daraufhin ein Fahrzeugcheck, denn im Einsatz muss sich ein Feuerwehrmann nicht nur auf seine Kollegen, sondern auch auf die Ausrüstung blind verlassen können. Das Betreuer-Team der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach, unter der Leitung von Jugendfeuerwehrwart Stefan Klein, hatte im Vorfeld einen Einsatzplan mit insgesamt neun fingierten Einsätzen ausgearbeitet, die den Kindern das gesamte Spektrum der Aufgabenbereiche einer Berufsfeuerwehr aufzeigen sollten.

Es ist 17.15 Uhr am Freitag, 12. September. Der Alarmgong schallt durch die Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses Puderbach, aus den Lautsprechern ertönt die Ansage: "PKW-Brand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Bauscheid". Daraufhin kommt schlagartig Leben in die Halle, 15 junge Feuerwehrleute sind innerhalb von einer halben Minute angezogen, mit Helm und Handschuhen gerüstet und besteigen die Fahrzeuge.

Ein ganz normaler Einsatz der Feuerwehr? Nicht ganz, denn die 15 Feuerwehrleute sind in diesem Fall zwischen 10 und 14 Jahre alt und Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach, die am Freitag und Samstag, im Rahmen eines Berufsfeuerwehrtages, den Arbeits-Alltag des Feuerwehrberufes erlebten.

Den Jugendfeuerwehr-Mitgliedern stand die Spannung ins Gesicht geschrieben, als sie zum ersten Einsatz alarmiert wurden. Bei Eintreffen der Fahrzeuge, stand der Motorraum eines PKW in Brand und das Feuer hatte sich schon auf zwei angrenzende Strohballen ausgebreitet. Mit der Unterstützung der Betreuer, die als Fahrzeugführer, Maschinist und Gruppenführer fungierten, legten die Kinder und Jugendlichen Schlauchleitungen, bauten die Wasserversorgung auf und löschten den Brand. Im Anschluss wurde das Heu fachmännisch auseinander gezogen, um auch die letzten Glutnester löschen zu können. Anschließend wurden in Team-Arbeit die Schläuche und Materialien wieder ordnungsgemäß verräumt, bevor es für die Mannschaft zurück zum Gerätehaus ging.

Die Meinung der Kinder im Auto erfolgte dann auch einstimmig: „Das war spitze!“ Nachdem mit der Löschung eines kleineren Flächenbrandes auf einem Feld auch der folgende Einsatz mit Erfolg bewältigt werden konnte, gab es für alle eine Stärkung im Feuerwehrhaus, bevor bei eintretender Dunkelheit erneut eine Alarmierung erfolgte. Am Lahrbacher Weiher stand ein "Haus" im Vollbrand; es galt, zwei verletzte Personen aus der Gefahrenzone zu bergen und die Löscharbeiten in Angriff zu nehmen. Auch diese Aufgabe bewältigten die Jugendfeuerwehr-Mitglieder mit großem Teamgeist und Bravour.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Müde, aber glücklich, ging es dann gegen 22.30 Uhr auf die Feldbetten und manch einer schlief bereits, als es gegen 23 Uhr erneut laut wurde, denn in den Wäldern um Puderbach wurde ein kleines Mädchen vermisst. Ausgerüstet mit Wärmebildkamera, Rettungshund und Taschenlampen wurde das Waldgebiet in Gruppen durchkämmt und das gesuchte Mädchen gefunden.
Die Kinder und Jugendlichen leisteten mit viel Eifer erste Hilfe und retteten das verletzte Kind mit Rettungstrage von der Unglücksstelle, an der sich – neben der vermissten Person – natürlich auch noch eine kleine Stärkung in Form von Knabbereien befand. Nach diesem Einsatz kehrte aber endgültig Ruhe im Feuerwehrhaus ein, sodass am Samstagmorgen, nach einem ordentlichen Frühstück, wieder alle ausgeruht und fit waren.

Ein Alarm der Brandmeldeanlage bei der Firma Metsä Tissue forderte die Kinder aufs Neue, denn hier musste über eine Schaltanlage der auslösende Melder lokalisiert und im Anschluss das betreffende Areal überprüft werden. Mit viel Interesse meisterten alle Teilnehmer auch diese Aufgabe. Auch die nachfolgenden Einsätze – darunter ein kleinerer Brand auf einem Astplatz – wurden erfolgreich abgearbeitet, bevor am späten Vormittag – wie auch bei der Berufsfeuerwehr – eine Stunde Dienstsport auf dem Plan stand.

Hungrig wurde danach das Mittagessen "gelöscht", um im Anschluss eine Tierrettung vorzunehmen. Dazu mussten die Kinder und Jugendlichen einen im Weg liegenden Ast zersägen, sich durch einen großen Sandhügel zu einem Kanalisationsrohr vorarbeiten und die gefangenen Tiere – in diesem Fall Schaumzucker-Hasen und Gummi-Bären – bergen.

Bei der für den späten Nachmittag geplanten Abschlussübung rückten dann zum letzten Mal alle aus, um einen Brand in der Grillhütte Puderbach zu bekämpfen, aus der wiederum zwei verletzte Personen unter Atemschutz gerettet werden mussten. Die bei der Abschlussübung anwesenden Eltern honorierten den Einsatz der Kinder und Jugendlichen mit viel Applaus und auch der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Puderbach war voll des Lobes für den Einsatz der kleinen Feuerwehrleute und deren Betreuer. Im Anschluss ließen alle Beteiligten, sowie deren Eltern und Geschwister, den zweiten Berufsfeuerwehrtag der Puderbacher Jugendfeuerwehr mit Würstchen vom Grill und kühlen Getränken gebührend ausklingen. (Eva Klein)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Wie können wir schützen und helfen?

Neuwied. Unter dem Titel „Sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen – Wie
können wir schützen und helfen“ findet am Donnerstag, ...

Pflege der Rheinbrohler Lay

Kreis Neuwied. "Die Rheinbrohler Lay ist eine den Mittelrhein prägende Kulturlandschaft, für deren Erhalt sich der Arbeitskreis ...

Simon Schröder gewinnt Herbstmeeting und jubelt ohne Ende

Neuwied-Oberbieber. Im schwersten Springen des Neuwieder Herbstmeeting, einem S*** Springen, gab es einen Sieger, der sich ...

SWN würdigen das Engagement von Jugendlichen

Neuwied. Entgegen gängiger Klischees gibt es Jugendliche, die sich nicht bloß in sozialen Netzwerken tummeln oder schlicht ...

Kinder-Apfelfest im Kinderkräutergarten Rengsdorf

Rengsdorf. Am Samstag, 20. September 2014, steigt von 11 bis 14 Uhr im FloFa-Kinderkräutergarten am Apfelweg in Rengsdorf ...

Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf üben technische Unfallrettung

Rengsdorf. Am vergangenen Samstag fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rengsdorf ein Seminar unter dem Titel ...

Werbung