Werbung

Nachricht vom 14.09.2014    

Großes Interesse an Pilzwanderung

Immer mehr Menschen entdecken das "Pilze suchen" für sich. Doch wie geht man am besten vor, wenn man nicht Pilzfachmann oder -fachfrau ist und sich nicht auf Bildvergleiche im Pilzbuch oder einschlägige Handy-Apps verlassen will? Arbeitsgruppe „Naturschutz“ der Ortsgemeinde Dürrholz half weiter.

Viel Wissenswertes rund um den Pilz lernten die Wanderer in Dürrholz. Fotos: Privat

Dürrholz. Der Frage welche Pilze genießbar sind, nahm sich am Sonntagmorgen, den 14. September die Arbeitsgruppe „Naturschutz“ der Ortsgemeinde Dürrholz an. Unter dem Stichwort „Zurück zur Natur“ konnte man in Muscheid mehr als 50 Personen bei angenehmem Spätsommerwetter zur „Pilzwanderung“ begrüßen. In einer außerordentlich fach- und sachkundigen Einführung durch die heimischen Pilzexperten Detlef und Marion Quast aus Daufenbach erfuhren die Teilnehmer zunächst in einem theoretischen Exkurs anhand von am Tage zuvor gesammelten Exemplaren, welche heimischen Exemplare essbar und welche nicht essbar sind.

Es gab Hinweise und viele wertvolle Tipps, wann es von der Witterung her eher günstig ist, nach Pilzen Ausschau zu halten, auf welche Arten und Weisen Pilze gereinigt, zubereitet oder konserviert werden können und Vieles mehr. In einer rund zweistündigen Wanderung sammelten die Teilnehmer dann fleißig selbst Pilze und viele gut gefüllte Körbchen wurden anschließend einer fachmännischen Betrachtung durch Marion und Detlef Quast unterzogen.



Zum Abschluss des kurzweiligen Vormittags waren sich alle Anwesenden einig, dass dies nicht die letzte „Pilzwanderung“ in Dürrholz gewesen ist. Mit einem herzlichen Dankeschön an das Ehepaar Quast für die kompetente Unterweisung und Anleitung im Umgang mit Pilzen endete so ein für die anwesenden Kinder und Erwachsenen abwechslungs- und lehrreicher Sonntagvormittag.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schätze entdecken auf dem Flohmarkt Neuwied

Am 20. September verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in ein Paradies für Trödelfans. Von 9 bis 16 ...

Leserbrief: "Wer unsere Stadt liebt, sollte sie nicht vermüllen!"

Unsere Leserin Brigitte-Ursula Scherrer aus Neuwied sind die wachsenden Müllberge ein Dorn im Auge. Nachstehend ...

Einladung zum Familientag mit Lana Horstmann

Am 27. September verwandelt sich der Lila Platz in Oberbieber in einen lebendigen Treffpunkt. Landtagsabgeordnete ...

Neue Online-Vortragsreihe der VHS Neuwied startet im September

Die Volkshochschule Neuwied bietet ab dem 16. September eine neue Reihe von Web-Vorträgen an. Die Themen ...

Kostenfreier Zoo-Ausflug für Linzer Schulkinder

Die Katholische Familienbildungsstätte Linz lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Im Rahmen der "Familienferien ...

Neuwieder Kinder lesen sich zum Erfolg

Der Lesesommer in der Stadtbücherei Neuwied war ein voller Erfolg. 355 junge Leserinnen und Leser im ...

Weitere Artikel


Neuwieder Polizei musste Reihe von Strafanzeigen schreiben

Die Neuwieder Polizei hatte sich von Freitagnachmittag bis Sonntagmorgen, den 14. September mit einer ...

SG Ellingen II punktet in Oberbieber

Auch wenn B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II erst kurz vor Schluss den 2:2 Ausgleichstreffer in ...

Lokalderby Marienhausen gegen Herschbach endet Remis

Am Sonntag, den 14. September kam es zum Lokalderby in der Kreisliga A. Die SG Marienhausen/Wienau hatte ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heimbach-Weis

Am Sonntag, den 14. September lud die freiwillige Feuerwehr Heimbach-Weis zum gemütlichen Beisammensein ...

Weinkönigin wechselte - Besucher sahen keinen Unterschied

Mit der Übergabe der Krone startet der Weinort Leutesdorf mit neuen Majestäten in ein neues Regentschaftsjahr. ...

Grünlandschutz lohnt sich

Grünland besitzt eine überaus hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Gewässer-, ...

Werbung