Werbung

Nachricht vom 14.09.2014    

Weinkönigin wechselte - Besucher sahen keinen Unterschied

Mit der Übergabe der Krone startet der Weinort Leutesdorf mit neuen Majestäten in ein neues Regentschaftsjahr. Doch wer ist denn nun die neue und wer ist die alte Weinkönigin? Klar ist jedenfalls: Die Krone bleibt in der Familie!

Während des Begrüßungsumzuges durch den Ort trägt Kerstin Reisdorf noch ihre Krone. Fotos: Simone Schwamborn

Leutesdorf. „Jetzt kommt etwas, was Sie sicher noch nicht erlebt haben. Die Weinkönigin wechselt, man sieht aber keinen Unterschied“, lachte Erich Schneider, früherer Leutesdorfer Ortsbürgermeister und jetziger Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf (VVV). Auf der Bühne des schnuckeligen Weindorfes endete am Samstagnachmittag, den 13. September der Begrüßungsumzug sowohl für die scheidende als auch zukünftige Weinregentin. Unter großer Anteilnahme der am Umzug beteiligten Vereine und Festgäste fand hier unter Schneiders Moderation die Krönung der neuen Weinkönigin statt.

„Ich habe ein spannendes und aufregendes Jahr hinter mir. Die Amtszeit war geprägt von vielen Terminen, an die ich mich sehr gerne erinnere. Es macht mich stolz, dass wir so viele gute Weine in Leutesdorf haben. Ein großes Lob an die heimischen Winzer“, sagte die Abschied nehmende Kerstin Reisdorf. Sie bedankte sich bei all ihren Unterstützern und Helfern des Weinfestes, allen voran ihrer Weinprinzessin, den beiden Pagen Christian Kotschik und Matthias Lemgen sowie Bacchus Torsten von Strünk. Zum letzten Mal stieß Kerstin mit Ehrengästen, Mitgliedern des VVV, Freiwilligen Feuerwehr, Katholischen Junggesellenverein, Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf, niederländischen Musikgruppe Beejein veur de Gein und Andernacher Bäckerjungen an, bevor sie die Krone an ihre Zwillingsschwester Kathrin übergab.



„Ein Jahr durfte ich meine Schwester als Weinprinzessin begleiten. Nun ist meine Zeit gekommen und darf den Ort als Weinkönigin repräsentieren.“ Unter Applaus stellte Kathrin ihre Weinprinzessinnen Susanne Matern und Sarah Hohn, ihre Pagen Daniel Scharrenbach und Christian Selt sowie Bacchus Martin Emmerich vor. Sie alle wünschten dem Publikum eine schöne, stimmungsvolle Zeit - im Weindorf, in den Straußwirtschaften und in den Gasthöfen des Weinortes.

Das Leutesdorfer Winzerfest lockte am Sonntag, den 14. September mit dem traditionellen Winzerzug und anschließender Live-Musik von Torsten Härig. Am Montag, den 15. September, letzter Winzerfest-Tag, ist das Treffen ehemaliger Leutesdorfer Weinköniginnen und Bachanten sowie der Musikgruppe Uhles Underground um 20 Uhr im Weindorf. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen II verliert in Dreikirchen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Freitagabend, 12. September, in Dreikirchen ...

Planspiel Zukunftsdialog 2014: Nachwuchsjournalisten gesucht

Die SPD-Bundestagsfraktion ist erneut auf der Suche nach Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten zwischen ...

Hinweise auf Kindeswohlgefährdung im Landkreis Neuwied steigen weiter an

Knapp 300 Hinweisen auf Gefährdung des Kindeswohls musste das Kreisjugendamt im letzten Jahr nachgehen. ...

Grünlandschutz lohnt sich

Grünland besitzt eine überaus hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Gewässer-, ...

Großbrand in Komposthalle in Neuwied

Am frühen Samstagmorgen, den 13. September, wurden um 0.45 Uhr die Feuerwehren in Neuwied über einen ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

„Alarm für Cobra 11“-Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt als Stargast ebenso wie die berühmte Schauspielerin ...

Werbung