Werbung

Nachricht vom 13.09.2014    

Linzer Winzerfest feierlich eröffnet

Mit stimmungsvoller Musik und Freuden rund um den Wein wird in Linz vier Tage lang kräftig gefeiert. Die „Bunte Stadt am Rhein“ lädt Bürger und Besucher zum Winzerfest 2014 in das fröhliche Weindorf auf dem Marktplatz ein.

Weinkönigin Nora Kökce: „Genießen Sie mit uns hundert Stunden pure Lebensfreude“. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. Die offizielle Eröffnung am Freitagabend, den 12. September bildete den Auftakt zu den ausgelassenen „Feiertagen“ mitten im Zentrum der historischen Altstadt. Während Helfer einen roten Teppich auf dem Marktplatz ausrollten, wurden im Sitzungssaal des Rathauses traditionsgemäß die Ehrengäste begrüßt, darunter Landrat Rainer Kaul, Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Landtagsabgeordnete Ellen Demuth.

Immer mehr Besucher steuerten derweil das gemütliche Weindorf an, wo die beiden Moderatoren Touristikmanager Thomas Herschbach und Patrick Vogtel sowie der Musikverein Rahms den großen Countdown starteten. Nachdem sich die Ehrengäste eine gute halbe Stunde später zu ihnen auf die Bühne gesellt hatten, bereiteten sie alle der Linzer Weinkönigin Nora Kökce sowie den Weinprinzessinnen Mona Sophie Salz und Christina Berg einen majestätischen Empfang.

„Was gibt es schöneres für e Linzer Mädche us d’r Rhingstross, als Linzer Weinkönigin zu sein“, begrüßte die Weinkönigin Besucher und Ehrengäste im Weindorf. Mit der Eröffnung des Winzerfestes übernimmt die Studentin das zweite Jahr ihrer Regentschaft. „Viele sagten zu mir: ‚Das zweite Jahr machst Du sicher mit links‘. Aber ich verspreche Euch: Ich bin genauso aufgeregt wie letztes Jahr. Vor allem, weil ich dieses Jahr einen neuen Partner für den Eröffnungstanz habe. Und eigentlich ist das zweite Jahr auch ein besonders, weil wir noch einmal vier Tage voller Freude erleben dürfen.“ Nora wünschte den Gästen vier „wundervolle, sonnige und weinreiche Tage“.



Stadtbürgermeister Dr. Hans-Georg Faust überreichte dem royalen Dreigestirn je einen Blumenstrauß und tanzte mit Nora den Eröffnungswalzer. Für den in diesem Jahr gewählten Stadtbürgermeister ist es das erste Winzerfest im Amt. „Mein herzlicher Dank geht an die Weinstandbetreiber, die mit ihrem Einsatz dem Weindorf seinen unverwechselbaren Charme verleihen und unser Linzer Winzerfest authentisch machen“, sagte Dr. Faust und wünschte ebenfalls viel Freude im urigen Weindorf. Bis einschließlich Montag, 15. September, wird in Linz eine Menge Unterhaltung rund um den Wein geboten. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Großbrand in Komposthalle in Neuwied

Am frühen Samstagmorgen, den 13. September, wurden um 0.45 Uhr die Feuerwehren in Neuwied über einen ...

Beginn des Leutesdorfer Winzerfestes

Fackelzug und Treffen der Weinköniginnen mit Fest im Weindorf.
Gutes Wetter und gute Stimmung lockte ...

Rauchendes Baguette in Thalhausen

„Gebäudebrand. Personen noch im Objekt“, lautete die Meldung, die am Samstagmorgen, den 13. September ...

CDU nominiert Simone Klein als Beigeordnete für Stadt Neuwied

Sie haben sich im Vergleich zur SPD lange Zeit gelassen. Jetzt hat die CDU Neuwied ihre Kandidatin für ...

Postfiliale in Rengsdorf ist umgezogen

In Rengsdorf hat die Postfiliale die Räumlichkeiten gewechselt. Sie befindet sich jetzt im Gebäude nebenan ...

First Responder der VG Puderbach absolvierten schon 500 Einsätze

Sie treffen vor dem Notarzt ein und überbrücken wichtige Minuten: Im Puderbacher Land waren die First ...

Werbung