Werbung

Nachricht vom 12.09.2014    

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

„Alarm für Cobra 11“-Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt als Stargast ebenso wie die berühmte Schauspielerin Gudrun Landgrebe, die Tatort-Kommissare Maren Kroymann und Jan-Gregor Kremp und andere Stars sind in Altenkirchen im Spiegelzelt. Anita und Alexandra Hofmann treten für alle Schlagerliebhaber auf und wieder gibt es einen Tanzsalon. Eine fulminante Sweet Soul Music Revue mit über 20 Musikern beschließt die diesjährige Spielzeit.

Gudrun Landgrebe gastiert im Spiegelzelt Altenkirchen. Fotos: Veranstalter

Altenkirchen. 700 Jahre Stadt Altenkirchen, 28 Jahre Felsenkeller Kultur und acht Jahre „Kultur für die Sinne“ im original 20er Jahre Spiegelzelt. Zu diesen Anlässen hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V., Organisator und Ausrichter des inzwischen weit über Westerwälder Grenzen hinaus bekannten und beliebten Gesamtkunstwerkes "Spiegelzelt" in der Zeit vom 17. September bis 5. Oktober, also fünf Tage länger beim belgischen Familienbetrieb Klessens angemietet.

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen und Gespräche mit dem Partner, der Verbandsgemeinde Altenkirchen und dem Kultursommer Rheinland Pfalz, denn zum 700-jährigen Stadtjubiläum soll alles stimmen. Und das wird es auch, verspricht Helmut Nöllgen, seit 1985 Ideengeber für so manches kulturelle High-Light in Altenkirchen und mit der Organisation und Durchführung beauftragter Veranstalter.

Gesamtkunstwerk, diesen durchaus stimmigen Begriff hat das Publikum selbst geprägt und wenn man sowohl das unvergleichlich optisch Schöne dieses Tanzpalastes aus den 1920er Jahren betrachtet, das Umfeld auf dem Schlossplatz in Altenkirchen, das sich in eine imposante Zeltstadt mit grünem Bier- und Weingarten, Buffetzelten und Ausstellungsflächen für Sponsoren verwandelt, dann hat es einen Hauch vom Glanz des alten Stadtschlosses welches an diesem Platz stand.

Gesamtkunstwerk aber auch deshalb, weil es eine beeindruckende Mischung aus hochkarätigen abendlichen Veranstaltungen, morgens Kinder- und Jugendtheater für Kindergärten und Schulen, ansprechender Gastronomie- und Cateringbereiche, geschlossenen Veranstaltungen und Galaabenden, sowie Raum für Traditionelles und Neues bereitstellt.

Fünf Tage länger im Spiegelzelt auch weil einige geschlossene Veranstaltungen öffentliche Abende „blockieren“, aber unbedingt notwendig sind, um die Gesamtfinanzierung zu sichern. Denn trotz guter Zuschüsse von der Verbandsgemeinde Altenkirchen und dem Land Rheinland-Pfalz muss auch hier wie insgesamt in der Felsenkeller-Kultur mindesten ein Drittel selbst erwirtschaftet werden. Ohne Sponsoren und private Förderer ist auch dieses renommierte Kulturprojekt nicht möglich und es werden noch Unterstützer gesucht.

Wie auch schon 2012 haben sich die beiden Partner Kulturbüro und VG Altenkirchen für ein größeres Spiegelzelt entschieden, dass deutlich mehr Platz für Publikum, Gastronomieabläufe und Künstler mit sich bringt.

Das Programm ist mit 13 Veranstaltungen breit gefächert und bietet für jeden Geschmack einen feinen, runden Abend. Es geben sich alleine zwei Tatort-Kommissare im Crystalpalace die Ehre. Maren Kroymann mit ihrer Band und einem phantastischen Abend mit ihrem Programm "In my Sixties", widmet sie sich der Musik der 60er Jahre.

Jan-Gregor Kremp „der Alte“ im Tatort mit seinem Musikerkollegen, erzählt in seinem Programm „Ist mir so passiert“, in sehr persönlichen Texten und Anekdoten Geschichten, die er an den verschiedenen Schauplätzen seines Lebens sammeln konnte. Er spricht, singt und dichtet über seine Kindheit, seinen Beruf, seinen Fußballverein und seine Wahrnehmung der Welt. Alleine diese beiden Abende sind ein absoluter Hochgenuss und äußerst anspruchsvoll und unterhaltsam zugleich.

Mit Gudrun Landgrebe gastiert ein großer Star der Leinwand in Altenkirchen. Mit Filmen wie „Die flambierte Frau“ wurde sie berühmt und beliebt. Gemeinsam mit Christa Platzer und Band wird es einen “Edith Piaf” Abend geben, eine Mischung aus Musik und Lesung, der beim Mittelrhein-Festival 2013 große Erfolge feierte.

Anita und Alexandra Hofmann werden mit ihrer Schlagershow die Zuschauer begeistern. Nach dem großen Erfolg im Spiegelzelt 2012, können Sie sich wieder auf die Burlesque Revue mit den „Petit Fours“ und Ihrer neuen Show freuen. Die „Petit Fours Show“ gilt zurzeit als die erfolgreichste Burlesque Revue Europas und wird mit Ihrer „Fairytale Tour“ die Zuschauer im Spiegelzelt verzaubern.



Das fulminante Highlight im Oktober wird die "Sweet Soul Music Revue" sein. Die Revue entführt Sie auf eine musikalische Reise der 50-er bis 70-er Jahre in Amerika. Unter der Moderation von Ron Williams erlebt das Publikum eine explosive, authentische Reise „down Funky Street USA“ mit über 20 Musikern afroamerikanischer Herkunft. Soulgrößen wie James Brown, Tina Turner, The Tempations, Wilson Picket, Aretha Franklin u.v.a. werden lebendig.

Ein besonderer Programmpunkt, vor allem für das jüngere Publikum, ist der von „Alarm für Cobra 11"/TV Serie“ scheidende Schauspieler Tom Beck, der sich nunmehr dem Musikgeschäft widmet. Nach zwei ausverkauften Tourneen, Auftritten bei den großen Festivals wie Rock am Ring und Rock im Park, zeigte er mit grandioser Band seine großen Qualitäten als Sänger.

Werner Schneyder und Pianist Christoph Pauli mit dem Musikkabarett „Ich bin konservativ“.
Der Kultursommer Rheinland-Pfalz beschließt die Saison im Spiegelzelt mit einem „Fest für die Sinne“, "Il Ballo di Casanova", ein Varieté-Spektakel der besonderen Art. Artistik, Zauberei, Theater, Live Musik, Klassik, Masken und die Geschichte des Casanova weit über das Klischee des Frauenhelden hinaus, werden das Publikum verzaubern. Dem Kulturbüro Haus Felsenkeller ist es gelungen mit dieser in Auftrag gegeben „Eigenproduktion“ eine Deutschland-Premiere in die Kreisstadt zu holen.

Ein besonderer Programmpunkt wird mit Sicherheit auch der „"Grüße aus der Heimat - Westerwälder Abend", mit Chor und Operngesang, Mundart und Jagdhornbläsern bis hin zum Westerwald Rap und Poetry Slam und dies alles mit regionalen Künstlern.

Mit Sharon Brauner betritt eine junge Künstlerin jüdischer Herkunft die Bühnenbretter und wird teils nicht bekannter jiddische Evergreens präsentieren. Sie treten nie zusammen auf, aber in Altenkirchen heißt es „die Türken kommen“ und dies gleich mit drei TV-bekannten türkischen Comedians Fatih Çevikkollu, Murat Topal und Ozan Akhan. Ein Programm bei dem kein Auge trocken bleibt.

10 Jahre mussten alle Tanzbegeisterten des Standarttanzes warten. Nun gibt es wieder einen Tanzsalon-Tanzcafe im Spiegelzelt mit viel Platz zum Tanzen. (Druckfehler im Programm, der Abend kostet 15 Euro pro Person). Die Chorgemeinschaft Alfone präsentiert mit vielen Gästen und Gastchören einen musikalischen Frühschoppen erster Güte.

Aber nicht nur abendliche Programmpunkte füllen das Spiegelzelt. So wird auch dieses Jahr die Lebenshilfe einen Tag bestreiten, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft einen Nachmittag zum Thema Fachkräftemangel gemeinsam mit der Industrie und Handelskammer anbieten. Und einige Firmen feiern ihre Feste im einzigartigen Ambiente des Spiegelzeltes.

Das gesamte Programm gibt es unter www.spiegelzelt-altenkirchen-westerwald.de mit den jeweiligen Tagen und Anfangszeiten.

Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit für Firmen, Gesellschaften, Hochzeiten etc. das Spiegelzelt 2016 schon jetzt für einen Galaabend anzumieten. Helmut Nöllgen, der Organisator des Spiegelzeltes kommt gerne zu einem Gespräch zu Ihnen.

Tickets für die Spiegelzeltveranstaltungen gibt es im Kulturbüro in der Marktstrasse in Altenkirchen, Tel.: 02681 7118, bei den bekannten Vorverkaufsstellen, oder im Internet unter www.spiegelzelt-altenkirchen-westerwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erfolgsreihe Generationenkino begeistert in Neuwied

Das Generationenkino im Metropol-Kino Neuwied zieht auch nach zwölf Jahren noch zahlreiche Besucher an. ...

Konzert-Highlight in Neuwied: D.King's Club Band lädt ein

Die D.King's Club Band aus Neuwied kehrt mit ihrer traditionellen Konzert-Party zurück. Die Veranstaltung ...

"Notes of Berlin" - Skurrile Zettel aus der Hauptstadt auf der Bühne

Joab Nist, bekannt für seinen Kult-Blog "Notes of Berlin", bringt die lustigsten und kuriosesten Zettelnachrichten ...

Herbsttöne in der Sayner Hütte: Konzertreihe ehrt verstorbenen Jazzpianisten

Im November verwandelt sich die Sayner Hütte in einen Ort musikalischer Begegnungen. Die Konzertreihe ...

Vokalensemble Hammerstein kommt in die Kirche in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein kehrt nach seinem erfolgreichen Auftritt vor zwei Jahren zurück nach Niederbieber. ...

Neuwied entdecken: Letzte Stadtführungen der Saison

Die Tourist-Information Neuwied lädt am zweiten Novemberwochenende zu den letzten Stadtführungen der ...

Weitere Artikel


Großbrand in Komposthalle in Neuwied

Am frühen Samstagmorgen, den 13. September, wurden um 0.45 Uhr die Feuerwehren in Neuwied über einen ...

Grünlandschutz lohnt sich

Grünland besitzt eine überaus hohe Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie den Gewässer-, ...

Weinkönigin wechselte - Besucher sahen keinen Unterschied

Mit der Übergabe der Krone startet der Weinort Leutesdorf mit neuen Majestäten in ein neues Regentschaftsjahr. ...

Palliativ-Netzwerk Neuwied wählt neue Steuerungsgruppe

Bei seiner Mitgliederversammlung bestimmte das Palliativ-Netzwerk Neuwied eine neue Steuerungsgruppe: ...

Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren

Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Dieter Sander war 38 Jahre lang Ortsbürgermeister

„Ich bereue keinen einzigen Tag“: Das sagte Dieter Sander im Rückblick auf seine 38-jährige Amtszeit ...

Werbung