Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Naturerlebnistag: Streuobstwiesen zur Erntezeit erleben

Beim Naturerlebnistag die Vielfalt des Klostergartens kennenlernen: Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden am Sonntag, 28. September, ein zu einem Tag zwischen Streuobstbäumen und halbwilder Nutztierhaltung.

Den Waldbreitbacher Klostergarten können Besucher in all seiner Vielfalt entdecken.

Waldbreitbach. Am Sonntag, 28. September 2014, findet von 13 bis 18 Uhr auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder ein Naturerlebnistag statt. Interessierte Besucher können die Streuobstwiesen zur Erntezeit erleben und erfahren allerlei Wissenswertes zum Artenschutz der alten Apfelsorten. Seit einiger Zeit werden die Streuobstwiesen zur Beweidung von Ponys und Hinterwälder Rindern genutzt. Sven Gomber vom Partnerbetrieb Naturschutz Gomber und Kordula Honnef, die Gärtnerin der Klostergärten, stellen die halbwilde Haltung der alten Nutztierrassen vor. Natürlich können die Besucher auch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Klostergartens und die Vielfalt der Kräuter-, Bibel- und Duftgärten erleben sowie das Projekt „Bewahrung der Schöpfung“ kennenlernen. Ziel dieses Projektes der Waldbreitbacher Ordensschwestern ist ein schöpferischer und geschwisterlicher Umgang mit der Natur – ganz im Sinne des Heiligen Franziskus.



Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kleine Apfelgerichte mit Äpfeln von den Streuobstwiesen und Kräuterspeisen, natürlich mit Kräutern aus dem Klostergarten, stehen zum Probieren bereit.

Der Erlebnistag in den Klostergärten ist kostenlos. Gruppen ab zehn Personen werden gebeten sich anzumelden. Weitere Informationen unter: k.honnef@wf-ev.de oder Telefon 02638 814220. Die Gärten sind barrierefrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zurück in den Beruf: VG Waldbreitbach lädt zur Infoveranstaltung für Frauen ein

Nach einer Pause wieder im Job durchstarten: Gerade für Frauen lauern dabei viele Stolpersteine. Tipps, ...

CDU ging auf Sommertour durch die Stadtteile

Mit dem Fahrrad durch Neuwied und die Stadtteile: Die Teilnehmer der Sommertour der Neuwieder CDU informierten ...

Klimaschutzmanager Oliver Franz ist für seine Aufgabe gut gerüstet

Der neue Klimaschutzmanager des Landkreises Neuwied, Oliver Franz, will die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ...

I-Dötzchen fürs nächste Jahr jetzt anmelden

Eltern, deren Nachwuchs das sechste Lebensjahr vollendet hat oder bis zum 1. September 2015 vollenden ...

Palliativ-Netzwerk Neuwied wählt neue Steuerungsgruppe

Bei seiner Mitgliederversammlung bestimmte das Palliativ-Netzwerk Neuwied eine neue Steuerungsgruppe: ...

Spiel und Spaß beim offenen Spieletreff in Neuwied-Rodenbach

Da ging es drei Tage lang hoch her: Bei der Freizeit des Kinder- und Jugendbüros Neuwied nutzten die ...

Werbung