Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Dieter Sander war 38 Jahre lang Ortsbürgermeister

„Ich bereue keinen einzigen Tag“: Das sagte Dieter Sander im Rückblick auf seine 38-jährige Amtszeit als Ortsbürgermeister von Kasbach-Ohlenberg. Die Gemeinde bereitete ihm im Bürgerhaus einen feierlichen Abschied und würdigte dort seine langjährigen Verdienste.

Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer (links) überreicht Geschenke an Dieter Sander (Mitte) und dessen Frau Hedwig. Fotos: Simone Schwamborn

Kasbach-Ohlenberg. „Aus der Zusage für eine Legislaturperiode sind tatsächlich acht geworden“, sagte Sander vor zahlreichen Gästen im Dorfgemeinschaftshaus. Hierhin hatte sein Nachfolger Frank Becker am Mittwoch, 10. September, Kommunalpolitiker, weitere politische Weggefährten, Vertreter örtlicher Vereine und natürlich auch die Familie des Geehrten eingeladen. Beeindruckt von dem Zuspruch des Publikums sagte der Altbürgermeister, der zu den jüngsten Kommunalwahlen im vergangenen Mai nicht mehr angetreten war: „Mir hat die Aufgabe ‚Dienst für den Bürger‘ sehr viel Spaß gemacht. Ich möchte diese Jahre nicht missen. Sie haben mein Leben geprägt. Ich bin dankbar, die Entscheidung vor 38 Jahren - das Amt des Ortsbürgermeisters anzutreten - getroffen zu haben.“ Der FWG’ler bedankte sich bei Ortsgemeinderäten, Vereinsmitgliedern, Kindergartenmitarbeitern, Familienangehörigen und vielen mehr für deren langjährige Unterstützung. Nun freue er sich, kommunalpolitisch kürzer zu treten, um sich mehr seiner Familie widmen zu können.

„Als ich ihn gefragt habe, was er denn nun in seiner freien Zeit machen will, sagte Dieter Sander: Jetzt habe ich endlich Zeit, um mit meinen Enkeln Fußball zu spielen“, verriet Becker vor den Festgästen und schenkte Sander einen WM-Fußball. „Die Unterstützung unserer Ortsvereine hat Dieter Sander in seiner langjährigen Tätigkeit immer besonders am Herzen gelegen“. Feuerwehrkameraden und Möhnen aus Kasbach und Ohlenberg waren angetreten, um für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Anschließend ging der amtierende Ortsbürgermeister auch auf die politischen Verdienste seines Vorgängers ein: „Du bist und das darf man anerkennend sagen, im wahrsten Sinne des Wortes ein kommunalpolitisches Urgestein und warst dabei stets bei den Menschen. Heute hinterlässt Du mit der Gemeinde Kasbach-Ohlenberg ein bestelltes Haus, in dem viel erledigt wurde und viele positive Entwicklungen abgeschlossen beziehungsweise begonnen worden sind“.



Am 15. April 1976 wurde Sander erstmalig als Ortsbürgermeister gewählt. Da die Zusammenlegung der beiden Orte Kasbach und Ohlenberg wenige Monate zuvor beschlossen war, lag es an ihm, „den Beschluss auf dem Papier in die Lebenswirklichkeit der Menschen zu transferieren“, so Becker. 40 Jahre gehörte Sander dem Gemeinderat von Kasbach beziehungsweise Kasbach-Ohlenberg, an. 30 Jahre lang war er Mitglied im Verbandsgemeinderat, davon zehn Jahre als Beigeordneter. „Als Ortsbürgermeister und Ratsmitglied hat er aufgehört, aber im Kreistag ist er geblieben“, freute sich Landrat Rainer Kaul, der Sander als soliden, geradlinigen und offenen Menschen beschrieb. Fünf Jahre ist Sander jetzt Mitglied im Neuwieder Kreistag.

Sander’s Verdienste zum Wohle der Bürger würdigten auch Linzer Verbandsbürgermeister Hans-Günter Fischer und die Vertreter einzelner Fraktionen. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Neue Ausbildungsrunde für Westerwälder Clown-Doktoren

Am 25. Oktober startet in Koblenz eine neue Ausbildungsrunde für Frauen und Männer, die sich zu ehrenamtlichen ...

Palliativ-Netzwerk Neuwied wählt neue Steuerungsgruppe

Bei seiner Mitgliederversammlung bestimmte das Palliativ-Netzwerk Neuwied eine neue Steuerungsgruppe: ...

Es ist soweit: Das Spiegelzelt präsentiert sein Programm

„Alarm für Cobra 11“-Schauspieler und Sänger Tom Beck kommt als Stargast ebenso wie die berühmte Schauspielerin ...

Bad Hönningen plant buntes Wochenende mit vier Veranstaltungen

Flohmarkt, Hoffest im Alten Stadtweingut, Herbstmarkt auf dem Marktplatz und Erntedankfest im Hohen Haus: ...

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Werbung