Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Kita-Fortbildungsprogramm wird stark nachgefragt

Die Landtagsabgeordnete der Grünen/Bündnis 90, Elisabeth Bröskamp, freut sich, dass das Kita-Fortbildungsprogramm enorm stark nachgefragt wird. Die hierfür in den Haushalt eingestellten Mittel für das laufende Jahr sind bereits aufgebraucht.

Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die Kinder- und Jugendministerin Irene Alt hat im Ausschuss für Integration, Familie, Kinder und Jugend zur derzeitigen Situation Stellung genommen. „Wir konnten in diesem Jahr bereits 1.462 Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher bewilligen. Damit sind die hierfür zur Verfügung stehenden 1,2 Millionen Euro gebunden. Zumal wir auch Verpflichtungen aus den Vorjahren – hier geht es um bewilligte, aber noch nicht abgerechnete Maßnahmen – berücksichtigen müssen“, erklärte Alt.

Eine Aufstockung des Haushaltstitels sei angesichts der finanziellen Situation des Ministeriums nicht möglich. „Die bewilligten Fortbildungen finden während des gesamten laufenden Jahres statt.“ Alt wies darauf hin, dass es sich bei diesem Fortbildungsprogramm im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ um eine freiwillige Leistung des Landes handelt, die die Förderung der Fachberatung und Fortbildung über die Personalkostenförderung ergänzt.

Elisabeth Bröskamp sieht in der großen Nachfrage eine Bestätigung der Qualität des Fortbildungsprogramms. „Die riesige Nachfrage beweist eindrucksvoll, wie sehr den Fachkräften in den Kitas an einer hohen Qualität ihrer pädagogischen Arbeit gelegen ist. Ihr Engagement kommt letztendlich unseren Kindern zugute“, erklärte die Landtagsabgeordnete Bröskamp.



Alt wies darauf hin, dass das Land über die Personalkostenzuschüsse die Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern weiterhin fördert. Hierfür sind 0,8 Prozent der Personalkostenzuschüsse gedacht, was in diesem Jahr rund 4 Millionen Euro entspricht. Im Rahmen der gegebenen Haushaltsmittel sei geplant, die Förderung der Bildung fortzusetzen. Der Gesamthaushalt des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen umfasst in diesem Jahr 663 Millionen Euro. Rund 500 Millionen Euro davon entfallen auf den Bereich der Kindertagesstätten - 98 Prozent hiervon sind durch rechtliche Verpflichtungen gebunden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Chorprojekt "Neuwied inTONational" startet wieder

Neuwied. Der „inTONationale Chor“ ist kein Chor im gewöhnlichen Sinne: Wer mitmachen will, muss kein Weltklasse-Sänger sein. ...

Bad Hönningen plant buntes Wochenende mit vier Veranstaltungen

Bad Hönningen. Am Samstag, 27., und Sonntag, 28. September, wird es richtig bunt in Bad Hönningen, denn das kleine Rheinstädtchen ...

Dieter Sander war 38 Jahre lang Ortsbürgermeister

Kasbach-Ohlenberg. „Aus der Zusage für eine Legislaturperiode sind tatsächlich acht geworden“, sagte Sander vor zahlreichen ...

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Hachenburg. Die Anfänge ihrer beruflichen Laufbahn machten sie bei verschiedenen Genossenschaftsbanken in der Region: bei ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Montabaur. Interessierte (angehende) Abiturienten, Realschüler und Berufserfahrene sowie Unternehmen aus der Region erfahren ...

Kerstin Reisdorf gibt die Krone ab

Leutesdorf. Das letzte Jahr war für die 21-jährige Erzieherin von zahlreichen Terminen, zur Repräsentation des Weinortes ...

Werbung