Werbung

Nachricht vom 11.09.2014    

Kita-Fortbildungsprogramm wird stark nachgefragt

Die Landtagsabgeordnete der Grünen/Bündnis 90, Elisabeth Bröskamp, freut sich, dass das Kita-Fortbildungsprogramm enorm stark nachgefragt wird. Die hierfür in den Haushalt eingestellten Mittel für das laufende Jahr sind bereits aufgebraucht.

Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die Kinder- und Jugendministerin Irene Alt hat im Ausschuss für Integration, Familie, Kinder und Jugend zur derzeitigen Situation Stellung genommen. „Wir konnten in diesem Jahr bereits 1.462 Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher bewilligen. Damit sind die hierfür zur Verfügung stehenden 1,2 Millionen Euro gebunden. Zumal wir auch Verpflichtungen aus den Vorjahren – hier geht es um bewilligte, aber noch nicht abgerechnete Maßnahmen – berücksichtigen müssen“, erklärte Alt.

Eine Aufstockung des Haushaltstitels sei angesichts der finanziellen Situation des Ministeriums nicht möglich. „Die bewilligten Fortbildungen finden während des gesamten laufenden Jahres statt.“ Alt wies darauf hin, dass es sich bei diesem Fortbildungsprogramm im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ um eine freiwillige Leistung des Landes handelt, die die Förderung der Fachberatung und Fortbildung über die Personalkostenförderung ergänzt.

Elisabeth Bröskamp sieht in der großen Nachfrage eine Bestätigung der Qualität des Fortbildungsprogramms. „Die riesige Nachfrage beweist eindrucksvoll, wie sehr den Fachkräften in den Kitas an einer hohen Qualität ihrer pädagogischen Arbeit gelegen ist. Ihr Engagement kommt letztendlich unseren Kindern zugute“, erklärte die Landtagsabgeordnete Bröskamp.



Alt wies darauf hin, dass das Land über die Personalkostenzuschüsse die Fortbildung von Erzieherinnen und Erziehern weiterhin fördert. Hierfür sind 0,8 Prozent der Personalkostenzuschüsse gedacht, was in diesem Jahr rund 4 Millionen Euro entspricht. Im Rahmen der gegebenen Haushaltsmittel sei geplant, die Förderung der Bildung fortzusetzen. Der Gesamthaushalt des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen umfasst in diesem Jahr 663 Millionen Euro. Rund 500 Millionen Euro davon entfallen auf den Bereich der Kindertagesstätten - 98 Prozent hiervon sind durch rechtliche Verpflichtungen gebunden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Chorprojekt "Neuwied inTONational" startet wieder

Ansprechende Lieder in Verbindung mit Körper, Atmung und Stimme bilden das Konzept des Chorprojektes ...

Bad Hönningen plant buntes Wochenende mit vier Veranstaltungen

Flohmarkt, Hoffest im Alten Stadtweingut, Herbstmarkt auf dem Marktplatz und Erntedankfest im Hohen Haus: ...

Dieter Sander war 38 Jahre lang Ortsbürgermeister

„Ich bereue keinen einzigen Tag“: Das sagte Dieter Sander im Rückblick auf seine 38-jährige Amtszeit ...

Geschichte der Bank mitgeschrieben

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf jeweils stolze 45 Jahren in Diensten der ...

ADG Business School informiert über Studienangebot

Über ihre berufsbegleitenden und branchenfokussierten Bachelor- und Masterstudiengänge informiert die ...

Kerstin Reisdorf gibt die Krone ab

Anlässlich des Winzerfestes wird Kerstin Reisdorf die Krone der Weinkönigin von Leutesdorf und über Andernach ...

Werbung