Werbung

Nachricht vom 10.09.2014    

Frontalzusammenstoß mit LKW - PKW-Fahrer verstirbt an der Unfallstelle

Ein 29-Jähriger kam am Mittwochmorgen bei einem schweren Unfall auf der B42 ums Leben. Auf Höhe von Schloss Arenfels kam er mit seinem Kleinwagen von der Spur ab und krachte frontal in einen entgegenkommenden Sattelzug. Der junge Mann aus der VG Bad Hönningen erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unglücksort.

Ein 29-jähriger VW-Polo-Fahrer überlebte am Mittwochmorgen die Kollision mit einem LKW nicht.

Bad Hönningen. Tödliche Verletzungen erlitt am Mittwochmorgen ein 29-jähriger VW-Polo-Fahrer aus der VG Bad Hönningen bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 in Höhe des Schloss Arenfels. Gegen 7.25 Uhr befuhr der junge Mann die Bundstraße in Richtung Linz. Innerhalb einer langgezogenen Rechtskurve geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Sattelzug. Der PKW-Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Der 58-jährige Fahrer des Lastwagens blieb äußerlich unverletzt.
Die Unfallstelle war für mehrere Stunden teilweise vollgesperrt. Zur Klärung der Unfallursache kam auf Anordnung der Staatsanwaltschaft ein Unfallsachverständiger an die Unfallstelle. Die Unfallstelle musste durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei Linz aufwendig gereinigt werden. Am PKW entstand Totalschaden. Das Führerhaus des LKW wurde stark beschädigt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Mit dem Wald und der Natur auf Tuchfühlung gegangen

Eine Menge Wissenswertes über den Wald und die Forstwirtschaft erfuhren 22 Kinder bei den diesjährigen ...

Anbieterabend zum Thema Ferienfreizeit


Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendförderung Neuwied bietet für alle aktuellen und künftigen ...

Lego-Kinderwoche in der Grundschule Heddesdorfer Berg

Das Staunen war groß, als am Ende der Lego-Kinderwoche das Ergebnis von vielen Stunden Bauzeit besichtigt ...

Neuwieder Bären wappnen sich für den Härtetest gegen Hollands Meister Tilburg

Da wartet ein starker Gegener auf den EHC Neuwied: Am kommenden Freitag müssen sich die Bären gegen den ...

Die Hüllenberger Burschen laden zur Quätsche-Kärmes

Drei Tage Kirmes in Neuwied-Feldkirchen: Die Vorbereitungen des Burschenvereins 1826 Hüllenberg laufen ...

Im Migrationsbeirat gemeinsam für Integration einsetzen

Am 23. November ist es soweit: Die Neuwieder wählen die neuen Mitglieder das Beirates für Migration und ...

Werbung