Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Flächenheizungshersteller Empur nach DIN 9001 zertifiziert

Ab sofort haben der Flächenheizungshersteller Empur in Buchholz-Mendt und seine kunststoffverarbeitende Beteilungsgesellschaft GKS es Schwarz auf Weiß: Beide Unternehmen sind nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.

Seit Juli ist der Flächenheizungshersteller Empur in Buchholz-Mendt zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Darüber freuen sich (von links): Sven Eckert (Geschäftsleitung), Gesche Eckert-Palm (Geschäftsleitung) und Boris Arndt (Vertriebsleitung).

Buchholz. Geschäftsführer Sven Eckert und Gesche Eckert-Palm sind stolz, das Audit auf Anhieb erfolgreich bestanden zu haben. Eine Zertifizierung nach der internationalen Norm DIN EN ISO 2001:2008 – das ist ein Meilenstein in der Geschichte jedes Unternehmens.

Im Juli 2014 hatte die Empur Produktions GmbH aus Buchholz-Mendt das große Audit zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 absolviert und vor den strengen Augen der Dekra-Prüfer bestanden. Mit diesem Schritt hat Empur die Anforderungen der europäischen Norm genutzt, um die eigene Qualitätssicherung einer umfassenden Prüfung zu unterziehen und sie noch stärker auf Kundenzufriedenheit auszurichten.

„Unser Ziel ist es, die Anforderungen unserer Geschäftspartner auftrags- und termingerecht nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu erfüllen“, erklärt Sven Eckert diesen Prozess. „Die Zufriedenheit unserer Kunden aus Industrie, Großhandel und Handwerk steht zu jedem Zeitpunkt im Mittelpunkt unserer Interessen.“

In der Haustechnikbranche gewinnt das strukturierte Qualitätsmanagementsystem zunehmend an Bedeutung. Es hilft Herstellern, Prozesse zu verbessern und zu verschlanken, die Sicherheit für Mitarbeiter zu erhöhen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern. Um die Leistungserstellung transparent zu gestalten, werden sämtliche Handlungen in Produktion und Verwaltung schriftlich fixiert. Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind eindeutig zugeordnet und alle Mitarbeiter sind damit vertraut.



Sämtliche Arbeitsabläufe werden dabei auf einen wirtschaftlichen und effizienten Ressourceneinsatz überprüft und im Sinne von Mitarbeitern und Auftraggebern optimiert. Kunden von Empur profitieren vom kontinuierlichen Verbesserungsprozess, denn das Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 2001:2008 ist kein einmaliger Vorgang, sondern wird durch jährliche Audits überwacht.

„Mit dieser Zertifizierung erbringen wir gegenüber unseren Kunden den Nachweis, dass sie standardmäßig von der hohen Qualität unserer Produkte und Leistungen ausgehen können“, erläutert Empur-Vertriebsleiter und Management-Projektleiter Boris Arndt. „Das gilt vom Angebot über die Auftragsabwicklung bis hin zu etwaigen Reklamationen, die wir sehr ernst nehmen und bei denen wir wirksame Maßnahmen einleiten, um Mängel zügig zu beseitigen.“

Auch der Blick in die Zukunft war ein Antrieb: „Den wichtigen Weg der Zertifizierung sind wir auch deshalb gegangen, um die Akzeptanz der Marke Empur im In- und Ausland zu steigern“, ergänzt Gesche Eckert-Palm. „Denn bei vielen potenziellen Neukunden und in anderen Ländern ist dieses international anerkannte Qualitätsmanagementsystem ein wesentliches Auswahlkriterium bzw. die Grundlage für den Markteintritt.“


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Sport und Bewegung für Menschen mit Krebs

Moderate sportliche Betätigung verbessert nachweislich die Lebensqualität von Krebspatienten. Deshalb ...

Zum 22. Tag des Denkmals präsentieren sich 22 Sehenswürdigkeiten

Kirchen, Klöster, Kreisdenkmäler: Der ganze Kreis Neuwied bereitet sich auf den Tag des Offenen Denkmals ...

Energie von A bis Z: Die SWN-Azubis starten durch

Was bedeuten Energiewende, erneuerbare Energien und Versorgungssicherheit für ein Versorgungsunternehmen? ...

Flair Festival: Das besondere Festival für Jedermann

Musik verbindet. Kultureller Hintergrund, körperliche Einschränkungen und sonstige Merkmale der Persönlichkeit ...

Wer kennt diesen Mann?

Ein Unbekannter hob in Bonn mit einer gestohlenen Bankkarte Bargeld ab, in Koblenz scheiterte er bei ...

Offenes Atelier bei Monika Krautscheid-Bosse

Wie in jedem Jahr im September öffnete die Künstlerin Monika Krautscheid-Bosse auch am 6.und 7. September ...

Werbung