Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Mitleben und Durchatmen im Kloster

Für ein ganzes Wochenende ab- und eintauchen ins Klosterleben: Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und der Hausener
Franziskanerbrüder laden am ersten Oktober-Wochenende Menschen ab Mitte 20 dazu ein.

Beim kloster.mit.leben feiern die Teilnehmer gemeinsam mit den Ordensleuten das Fest des heiligen Franziskus und können in der idyllischen Natur des Wiedtals körperlich und seelisch durchatmen. Foto: Anne Orthen

Waldbreitbach/Hausen. Einfach mal raus kommen, Gemeinschaft erleben, Gott nachspüren – und das ein ganzes Wochenende lang. Dazu laden die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und die Franziskanerbrüder vom heiligen Kreuz in Hausen von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober Frauen und Männer ab Mitte 20 ein. „Mit der Aktion ‚kloster.mit.leben – Leben im Kloster’ wollen wir eine kleine Auszeit von den täglichen Herausforderungen anbieten“, so Schwester Jutta Maria Musker von den Waldbreitbacher Franziskanerinnen. „Jeder ist willkommen, der sich etwas Raum für seine eigene Spiritualität wünscht, sich über eine persönliche Entscheidung klar werden möchte oder einfach nur neugierig auf das Leben im Kloster ist“, erklärt Bruder Matthias Equit von den Hausener Franziskanerbrüdern weiter. Die beiden Orden bieten diese Form des Mitlebens zum ersten Mal an und organisieren das Wochenende auch bewusst zusammen: Ihre Gemeinschaften haben nicht nur eine ähnliche Spiritualität, die Mutterhäuser liegen auch in Sichtweiter einander gegenüber links und rechts der Wied.
Gemeinsam mit den Ordensleuten feiern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Fest des heiligen Franziskus und können in der idyllischen Natur des Wiedtals körperlich und seelisch durchatmen. Frauen übernachten bei den Schwestern auf dem Waldbreitbacher Klosterberg, Männer bei den Brüdern in Hausen. Neben einigen Programmpunkten wie beispielsweise der gemeinsamen Feier des Transitus, der Sterbestunde des Heiligen Franziskus, oder einer Pilgerwanderung haben sie auch Zeit für Stille und Gebet oder für persönliche Gespräche und Austausch.



Weitere Informationen rund um das „kloster.mit.leben“, zum Programm oder zu den Übernachtungen erhalten interessierte Frauen bei Schwes-ter Jutta Maria Musker unter der Telefonnummer 02683 81-1040, im In-ternet auf www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de. Männliche Inte-ressierte wenden sich mit ihren Fragen an Bruder Matthias Equit unter der Telefonnummer 02638 9283511 oder informieren sich im Internet auf www.franziskanerbrueder.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zu Besuch bei Erwin Rüddel im politischen Berlin

Dem Abgeordneten auf die Finger geschaut: Auf Einladung von MdB Erwin Rüddel startete eine Besuchergruppe ...

Stadtwerke Neuwied spülen Wasserleitungen

Die Stadtwerke spülen in der 38. Kalenderwoche die Wasserleitungen in den Neuwieder Stadtteilen Engers ...

Michael Mahlert ist Kandidat für Bürgermeisterwahl

Zu einem Informationsgespräch trafen sich die Vorsitzenden der SPD-Verbandsarbeitsgemeinschaft mit Verbandsbürgermeister ...

Motorsägenkurs für Brennholzkunden in Rheinbrohl

Am 18. Oktober findet im Gemeindewald Rheinbrohl ein achtstündiger Motorsägenkurs für Brennholzselbstwerber ...

Sperrung der Hauptstraße in Bad Hönningen

Im Bereich der Eisenbahnüberführung in Höhe der Fa. Solvay wird die Hauptstraße in Bad Hönningen für ...

Vier Weltmeistertitel und eine Bronzemedaille

Titelverteidigung des Thalhauseners Marvin Carsten Dibke in London geglückt. Ergebnis des Karate- und ...

Werbung