Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

Gewerbeschau Dierdorf war ein voller Erfolg

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach veranstalteten am 6. und 7. September ihre erste gemeinsame Gewerbeschau am Dierdorfer Hallenbad Aquafit. Der Vorsitzende des Dierdorfer Gewerbevereins, Axel Dierdorf, war für das Wetter zuständig. Er hatte seinen Job hervorragend gelöst. Der Besucherandrang war riesig.

Ein edel gedeckter Tisch, da kamen die Besucher reihenweise ins Schwärmen. Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Dierdorf. Am und um den Sportplatz am Dierdorfer Hallenbad zeigten insgesamt 80 Aussteller aus den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach und auch einige aus den angrenzenden Gemeinden ihre Leistungsfähigkeit. Es war ein bunter Mix aus ganz unterschiedlichen Branchen der heimischen Wirtschaft. Auffallend war die Professionalität der Stände. Dies wurde auch allenthalben vom zahlreichen Publikum positiv vermerkt.

Am Samstagmittag eröffneten der Dierdorfer Vorsitzende Axel Dierdorf und der Puderbacher Ehrenvorsitzende Wolf Hennig gemeinsam die Großveranstaltung. Beide konnten eine ganze Anzahl von prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Im Rahmen der Eröffnungsfeier wurde der Verbandsbürgermeister a. D. Bernd Benner zum Ehrenvorsitzenden des Dierdorfer Gewerbevereins ernannt. Er hatte maßgeblich dazu beigetragen, dass der Gewerbeverein „VG-Dierdorf-Aktiv“ in seiner heutigen Form besteht. Die Eröffnung wurde musikalisch durch die Bläsergruppe des Hegerings Dierdorf und Puderbach begleitet.

Am musikalischen Rahmenprogramm der beiden Ausstellungstage wirkten weiterhin die Musikschule Klangwerk, der Spielmannszug Kleinmaischeid, das Blasorchester Maischeid/Stebach und der Spielmannszug Großmaischeid mit. Für den Nachwuchs gab es an beiden Tagen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Neben der Hüpfburg und Stelzenlaufen waren im Aquafit zwei tolle Erlebnistage angesagt. Daneben hatten viele Stände Aktionen für Kinder im Angebot. Die „Blau-Weiss-Cometen“ aus Großmaischeid schauten mit ihren verschiedenen Tanzgruppen vorbei und zeigten ihr Können. Bei der Schützengilde Raubach übten sich viele Besucher im Bogenschießen. Der KSC Puderbach unterhielt mit Karateaufführungen.



Kinder und Erwachsene konnten sich gegen eine Spende für den Förderverein des heimischen Kindergartens mittels Hubwagen von der Firma Udert 21 Meter hoch in die Luft hieven lassen. Die Automobilberatung Daniela Hoffmann verloste zu Gunsten der Gundlach-Stiftung Raubach zwei Autos für Kinder.

Am Sonntagabend gab es bei den Ausstellern rundum zufriedene Gesichter. Axel Dierdorf zog ein überaus positives Resümee. Beide Vereine betonten unisono die gute Zusammenarbeit der ersten gemeinsamen Ausstellung und waren absolut davon überzeugt, in drei Jahren im Puderbacher Raum die zweite gemeinsame Ausstellung anzugehen. Von den Besuchern gab es an beiden Tagen ebenfalls sehr positive Rückmeldungen. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Modellprojekt „Zugehende Beratung“

Wie kann „Zugehende Beratung“ in Kindertagesstätten gelingen? Das Kreisjugendamt Neuwied organisierte ...

Neuwied lädt zur Einwohnerversammlung ein

Die Stadtverwaltung Neuwied lädt am Dienstag, 16. September, ab 16 Uhr zur Bürgerversammlung ein. Es ...

Zum Sightseeing per Bus durch Neuwied

Am Sonntag, 21. September, zeigt sich Neuwied von manch unbekannter Seite: Per Innenstadtrundfahrt mit ...

Prächtige Geburtstagsfeier: 550 Jahre Oberwambach

Seit 550 Jahren gibt es den Ort Oberwambach, Grund genug für die Bürger des Westerwald-Ortes, zünftig ...

Amerikanische Jugendliche suchen Gastfamilien

Sabine Bätzing-Lichtenthäler engagiert sich für das Stipendienprogramm PPP. Sie möchte aber auch den ...

Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

Werbung